Presseportal Schweiz: Aktuelle NewsMit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich HIER kostenlos abonnieren und ausgewählte Presseberichte erhalten. |
HEV-Immobilienumfrage 2024: Nachfrage wächst, Angebot schrumpft
Zürich (ots) - Die Ergebnisse der HEV-Immobilienumfrage 2024 beleuchten die Entwicklungen der letzten zwölf Monate und geben zugleich einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen im Schweizer Immobilienmarkt. Während die Nachfrage nach Einfamilienhäusern, ...News von HEV Schweiz weiter lesen |
Freier Bundesratssitz: Wie läuft das Rennen hinten den Kulissen?
Nach dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd beginnen die Parteien und die möglichen Nachfolgerinnen, Nachfolger sofort mit dem Schlachtplan für die Ersatzwahl. Der Wahlkampf für einen Sitz im Bundesrat ist ein Fulltime-Job, der taktisch hochprofessionell geplant werden muss.
Video anschauen |
Weltkrebstag: für eine bevölkerungszentrierte Versorgung
Hinter jeder Diagnose verbirgt sich ein Mensch mit seiner einzigartigen Geschichte. Am 4. Februar 2025 vereinen sich Krebsorganisationen weltweit, um Krebs und die Erlebnisse dahinter in allen Facetten sichtbar zu machen. Sie fordern, dass individuelle Unterschiede in der ...News von Krebsliga Schweiz weiter lesen |
SwissSkills 2025: Der Countdown läuft!
Die Spannung steigt! In genau acht Monaten – vom 17. bis 21. September 2025 – heisst es: Bühne frei für die «SwissSkills 2025».News von SwissSkills weiter lesen |
Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet
Bern - Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) haben am 17. Januar 2025 die Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet. Damit erhalten der Kanton Genf, die betroffenen Gemeinden und die ...News von Staatssekretariat SBFI weiter lesen |
Digitale Empfangslösungen auf dem Vormarsch: Warum der virtuelle Portier zum neuen Standard wird
Zürich – In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, professionelle und effiziente Lösungen für den Empfang von Besuchern und Kunden bereitzustellen – auch ohne kontinuierlich verfügbares Personal. Eine innovative Antwort auf ...News von Etrocom GmbH weiter lesen |
Die Pannenhilfe des TCS blickt auf ein intensives Jahr zurück
Vernier/Ostermundigen (ots) - Ohne Pannenhilfe geht es nicht. Dies zeigt auch die erste Kältewelle dieses Winters Anfang Woche, bei der die Pannenhilfe des Touring Club Schweiz wieder sehr gefragt war. Im vergangenen Jahr war sie 361'000 Mal im Einsatz. TCS Patrouilleurinnen ...News von Touring Club Suisse (TCS) weiter lesen |
33 an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasste oder neue Berufe
Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. 2024 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 33 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: 13 in der beruflichen Grundbildung und 20 in der ...News von Staatssekretariat für Bildung weiter lesen |
Basel sucht rund 700 Volunteers für den ESC 2025 - Anmeldung ab heute möglich
Basel (ots) - Ab heute können sich Freiwillige für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel registrieren. Rund 700 Volunteers werden gesucht, um den weltgrössten Musikevent mitzugestalten und die Atmosphäre der Host City mitzuprägen. Vielfältige Aufgaben und ein exklusiver ...News von SRG SSR weiter lesen |
Die HGK Basel FHNW öffnet ihre Türen und präsentiert das Online-Fernsehformat OPEN House TV
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW lädt am Freitag, 17. Januar 2025, von 12 bis 21 Uhr alle Kunst- und Design-Interessierten zum OPEN House auf dem Campus Dreispitz in Münchenstein/Basel ein. Studieninteressierte haben Gelegenheit, die Bachelor- und ...News von FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz weiter lesen |
Pizolbahnen werden Hauptsponsor von Janine Schmitt
Die Pizolbahnen freuen sich, Janine Schmitt als neuen Hauptsponsor zu unterstützen.News von Pizolbahnen AG weiter lesen |
Wie bereiten sich Schweizer Winzer auf den Klimawandel vor?
Die Schweizer Weinindustrie nimmt die Bedrohungen, die der Klimawandel mit sich bringt, keineswegs auf die leichte Schulter. Vielmehr arbeiten Winzer und Wissenschaftler Hand in Hand, um innovative Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Ihr Ziel? Die Auswirkungen des ...
Mitteilung Wie bereiten sich Schweizer Winzer auf den Klimawandel vor? |
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch