Flugpreise sind satte 8 Prozent tiefer als vor einem Jahr
Die Preise für Freizeitaktivitäten in der Schweiz steigen weiter. Das zeigt der aktuelle Freizeit-
Preisindex von Comparis. Im Jahresvergleich beträgt die Teuerung 0,8 Prozent. Während viele
Bereiche von Preisanstiegen betroffen sind, bildet der Luftverkehr aktuell eine ...
Interkulturelle Liebesbeziehungen - Ein Paar, zwei Kulturen | Reportage | rec. | SRF
Paare, die aus verschiedenen Kulturen stammen, haben es oft nicht leicht. Neben Rassismus, Vorurteilen, Ablehnung gibt es aber auch die Hoffnung auf Offenheit, Toleranz und Begeisterung. Ana & Ranjith, sowie Leona & Eli erzählen ihre Geschichten und davon, wie sie nicht nur in ...
Baloise und Helvetia fusionieren zur zweitgrössten Schweizer und führenden europäischen Versicherungsgruppe
Baloise und Helvetia beabsichtigen eine Fusion unter Gleichen («Merger of Equals»). Mit einem gemeinsamen Marktanteil von rund 20 Prozent entsteht die zweitgrösste Schweizer
Versicherungsgruppe und der grösste Arbeitgeber im Versicherungssektor in der Schweiz. Zusammenschluss ...
Schweizer Banken mit Potenzial zur Wertschaffung - IFBC AG
Die Verankerung der ökonomischen Wertschaffung gelingt den meisten Schweizer Banken nur in
Ansätzen. In den vergangenen Jahren hat die Mehrheit der Institute zwar in die Weiterentwicklung der
operativen Aspekte der finanziellen Banksteuerung investiert und sich verbessert - ...
Zahlungsverzug kostet Schweizer Unternehmen 77 Arbeitstage - Künstliche Intelligenz wird noch zögerlich genutzt.
Der European Payment Report 2025 von Intrum zeigt: Schweizer Unternehmen investieren zunehmend
Ressourcen in das Management verspäteter Zahlungen, stehen unter regulatorischem Druck – und
schöpfen das Potenzial von KI bislang nur begrenzt aus.
Autoversicherung: Mehrheit fordert Verbot diskriminierender Kriterien für die Prämien
Zürich – Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert ein Verbot von diskriminierenden Kriterien wie
Nationalität oder Geschlecht für die Autoversicherungsprämien – analog zur EU. Laut einer
repräsentativen Umfrage von comparis.ch sprechen sich 57,3 Prozent der Befragten ...
Hypothekarmarkt unter Einfluss globaler Unsicherheit: Festhypotheken steigen, Saron sinkt
Zürich – Erwartungsgemäss hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) im März den Leitzins von 0,5 Prozent
auf 0,25 Prozent halbiert. Umgekehrt haben anhaltende Spannungen hinsichtlich der geplanten Zoll-
und Sicherheitspolitik der US-Regierung zu einer hohen Unsicherheit in ...
Die Mobiliar bleibt auf Wachstumskurs und erzielt 2024 ein gutes Jahresergebnis
Die Gruppe Mobiliar konnte das Prämienvolumen im Jahr 2024 um 3.7% steigern. Ein deutliches
Wachstum verzeichneten das Nicht-Lebengeschäft sowie die periodischen Prämien im
Lebengeschäft. Der
Gewinn konnte gegenüber dem Vorjahr um über 12% auf 390.7 Mio. Franken gesteigert ...
Neuer CEO: Wechsel an der Spitze von Generali Schweiz
Adliswil – Rémi Vrignaud wird ab 1. Mai 2025 CEO von Generali Schweiz. Christoph Schmallenbach tritt als CEO
per 30. April 2025 zurück und bleibt Generali Schweiz weiterhin beratend erhalten.
Kathrin Wehrli wird neue Leiterin Firmen und Institutionelle Kunden - Valiant Bank
Der Verwaltungsrat von Valiant hat Kathrin Wehrli zur Leiterin Firmen und Institutionelle Kunden und als Mitglied der Geschäftsleitung gewählt.
Die Obwaldner Kantonalbank bleibt Hauptsponsorin von Ad Astra Obwalden
Sarnen, Die Obwaldner Kantonalbank (OKB) unterstützt den Unihockeyverein Ad Astra Obwalden seit
zwölf Jahren als Hauptsponsorin. Der dieses Jahr auslaufende Vertrag wurde um drei weitere Jahre bis
2028 verlängert. Damit anerkennt die OKB das grosse ehrenamtliche Engagement ...
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch
Mit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Newsletter kostenlos abonnieren und ausgewählte Presseberichte
aus der Finanzbranche
erhalten.