Helsana setzt nachhaltiges Wachstum fort und festigt ihre Position als führender Krankenversicherer
Die Helsana-Gruppe weist für 2024 ein Jahresergebnis von CHF 448 Mio. aus. Das Prämienvolumen
steigt
auf CHF 8,2 Mrd. und die Betriebsaufwandquote verbessert sich erneut auf 7,4%. Das Eigenkapital
steigert
sich auf CHF 3,2 Mrd. Damit unterstreicht Helsana ihre Position ...
Aktuelle News 17.03.2025: Schweizerische Hirnliga, Forschungsstipendium 2025, Biomedizin
Junger Basler Nachwuchswissenschaftler erhält Hirnforschungsstipendium 2025 17.03.2025, Das Forschungsstipendium 2025 über 60'000 Franken der Schweizerischen Hirnliga geht an den erst 22-jährigen Valiantsin Darafeyeu, PhD-Kandidat am Departement für Biomedizin der Universität ...
Bald 600 Lernende: Die kaufmännische Grundbildung gksv wächst rasch und kommt an
Das Engagement von santésuisse im Bereich Grundbildung zahlt sich aus. Seit Einführung im
Sommer
2023 hat sich die neue kaufmännische Grundbildung Kranken- und Sozialversicherungen (gksv)
positiv
entwickelt. Ab Sommer 2025 absolvieren bereits rund 600 junge Frauen und ...
Atupri stärkt Kernbereiche mit Nina Babst und Fabian Kollros in der Geschäftsleitung
Bern (ots) - Atupri begrüsst in der Geschäftsleitung Nina Babst als Verantwortliche für den Bereich
Marketing und Vertrieb sowie Fabian Kollros als Leiter Digitalisierung und Operations. Während Fabian
Kollros seine Rolle bereits seit September ausübt, tritt Nina Babst ihre ...
Arzneimittelüberprüfung 2024 - Einsparungen von 90 Millionen
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat im Rahmen der dreijährlichen Überprüfung für das Jahr 2024 die
Preise von knapp 300 Arzneimitteln um durchschnittlich zwölf Prozent gesenkt. Es werden aufgrund dieser
Überprüfung Einsparungen von mindestens 90 Millionen Franken ...
Zulassungsbeschränkungen für Ärztinnen und Ärzte: Revision der Versorgungsgrade
Seit dem 1. Juli 2021 verfügen die Kantone über ein Instrument zur Beschränkung der Zulassung von
Ärztinnen und Ärzten, die zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) praktizieren.
Durch die Festlegung von Höchstzahlen können sie eine Überversorgung mit ...
Gegen Grippe und Covid-19 impfen
Mit den kommenden Wintermonaten kündigt sich auch die saisonale Grippe an. Sie ist nicht immer
harmlos. Für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko und deren enge Kontaktpersonen wird deshalb
eine Grippeimpfung empfohlen. In der kälteren Jahreszeit werden auch wieder mehr ...
Bundesrat empfiehlt Annahme der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen
Am 24. November stimmen die Schweizer Bürgerinnen und Bürger über die Reform zur einheitlichen
Finanzierung der Gesundheitsleistungen ab. Diese sieht vor, dass alle Gesundheitsleistungen der
obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nach demselben Verteilschlüssel ...
Krankenkasse Atupri erhält mit Caroline Meli neue Chefin
Bern (ots) - Caroline Meli ist seit Anfang September CEO der Atupri Gesundheitsversicherung AG. Sie
tritt die Nachfolge von Christof Zürcher an, der in den Ruhestand getreten ist. Caroline Meli kennt die
Versicherungsbranche und Atupri bestens und wird mit ihrer Erfahrung ...
Versicherungsvermittlertätigkeit und ihre Entschädigung werden besser reguliert
Alle Versicherer sind verpflichtet, bei der Versicherungsvermittlertätigkeit die gleichen Regeln
einzuhalten. An seiner Sitzung vom 14. August 2024 hat der Bundesrat die Verordnung über die
Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit verabschiedet. Damit werden die ...
Digitales Gesundheitsmonitoring: Bürger und Bürgerinnen sind neugierig und skeptisch zugleich
Zürich (ots) - Gesundheitswerte mit Wearables oder dem Smartphone zu messen, findet Anklang. Dies
zumindest, wenn es ums Ausprobieren geht, oder bei Menschen, die ihre Werte während einer
medizinischen Behandlung beobachten wollen. Die Motivation, ein Gesundheitstracking ...
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch
Mit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Newsletter kostenlos abonnieren und ausgewählte Presseberichte
aus der Krankenversicherungsbranche
erhalten.