Presseportal Schweiz: Aktuelle News aus der KrankenversicherungsbrancheMit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich HIER kostenlos abonnieren und die Presseberichte aus der Krankenversicherungsbranche erhalten. |
Das Bewusstsein für digitale Solidarität muss noch geschaffen werden - Sanitas Krankenversicherung
Zürich - Gesundheitsfachleute sowie Bürgerinnen und Bürger assoziieren Solidarität im Gesundheitswesen in erster Linie mit dem gemeinschaftlichen Tragen von finanziellen Risiken. Dass das Messen und Teilen von Daten auch ein Akt der Solidarität sein kann, ist eine noch ...Das Bewusstsein für digitale Solidarität muss noch geschaffen werden - Sanitas Krankenversicherung
Bundesamt für Gesundheit: 2022 erhielten 570 Personen ein Organ
Bern - In der Schweiz erhielten im vergangenen Jahr 570 Personen ein – oft lebensrettendes – Organ. Davon bekamen 116 Personen ein Organ aus einer Lebendspende. Nach wie vor herrscht jedoch Organmangel. Mit einem neuen Film aus der Sicht einer jungen Betroffenen zeigt die ...Bundesamt für Gesundheit: 2022 erhielten 570 Personen ein Organ
BAG - Covid-19: Bund und Kantone wollen weiterhin eng mit der Wissenschaft zusammenarbeiten
Bern - Um die Kantone und den Bund auch nach Auflösung der Swiss National Covid-19 Science Task Force mit wissenschaftlicher Expertise zu unterstützen, wird ein neues wissenschaftliches Beratungsgremium für die Covid-19 Pandemie eingesetzt. Die ...BAG - Covid-19: Bund und Kantone wollen weiterhin eng mit der Wissenschaft zusammenarbeiten
Sanitas Krankenversicherung - Siegerin des «HELP Awards» 2022
Zürich - Auch in diesem Jahr haben die Schweizer über die besten Krankenkassen abgestimmt und einen Sieger für den «HELP Award» für Schweizer Krankenversicherungen gekürt. Die klare Siegerin ist die Sanitas Krankenversicherung.Sanitas Krankenversicherung - Siegerin des «HELP Awards» 2022
BAG - Krankenversicherung: Starker Kostenanstieg führt zu höheren Prämien im Jahr 2023
Bern - Nach vier Jahren der Stabilität werden die Krankenkassenprämien 2023 wieder steigen. Die mittlere Prämie wird 334,70 Franken betragen, was einem Anstieg um 6,6 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Seit 2018 beträgt der Anstieg damit durchschnittlich 1,5 Prozent, ...BAG - Krankenversicherung: Starker Kostenanstieg führt zu höheren Prämien im Jahr 2023
Das blaue Kreuz TG/SH gewinnt mit dem Projekt round about den nationalen Sanitas Challenge Award 2022
Acht Finalisten präsentierten ihre Projekte der nationalen Jury des Sanitas Challenge Award. Anschliessend wurde der Award vergeben: Das Blaue Kreuz TG/SH durfte ihn für sein Projekt "roundabout" entgegennehmen und gewann damit insgesamt 25'000 Franken Preisgeld.Das blaue Kreuz TG/SH gewinnt mit dem Projekt round about den nationalen Sanitas Challenge Award 2022
Innovativer KPT-Service fördert die Patientenkompetenz
Bern (ots) - Nach dem erfolgreichen Messaging-Dienst "DoctorChat" lanciert die Krankenkasse KPT einen weiteren digitalen Helfer für ihre Versicherten. Der neue Service "EverAsk" ermöglicht es den Kunden, einen Spickzettel für Arztgespräche zu erstellen. Damit investiert die ...Innovativer KPT-Service fördert die Patientenkompetenz
Pflegematerial: Entscheide zu Vergütungen liegen vor - Bundesamt für Gesundheit BAG
Bern - Vor einem Jahr hat der Bundesrat entschieden, dass die Krankenversicherer die Finanzierung des Pflegematerials unabhängig davon übernehmen, ob die Anwendung durch eine Pflegefachperson erfolgt oder nicht. Inzwischen ist die Übergangsfrist abgelaufen. Die einheitliche ...Pflegematerial: Entscheide zu Vergütungen liegen vor - Bundesamt für Gesundheit BAG
EGK: Förderpreis 2022 der SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin
Laufen (ots) - Der diesjährige SNE-Förderpreis geht an die CAM-Therapeutin Roseline Bestler, Aarau. Der Preis würdigt das von ihr praktizierte "Therapeutische Klettern" als ganzheitlichen Heil- und Präventionsansatz.EGK: Förderpreis 2022 der SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin
Sympany plant Auszahlung aus den Reserven
Basel - Sympany plant, die bisherige Überschussbeteiligung (Prämienausgleich) in der Grundversicherung durch den freiwilligen Reserveabbau nach Art. 26 KVAV abzulösen. Konkret sieht Sympany vor, den Versicherten im Jahr 2023 einen monatlichen Ausgleichsbetrag auf der ...Sympany plant Auszahlung aus den Reserven
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch