Presseportal Schweiz: Aktuelle News aus der KrankenversicherungsbrancheMit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich HIER kostenlos abonnieren und die Presseberichte aus der Krankenversicherungsbranche erhalten. |
Sympany Versicherte erhalten Geld zurück
Basel - Ende Mai zahlt Sympany an ihre Kundinnen und Kunden mit Spitalzusatzversicherungen Überschüsse aus dem Vorjahr aus. Rund 118'000 Versicherte erhalten insgesamt CHF 2.7 Mio. erstattet.Sympany Versicherte erhalten Geld zurück
santésuisse: Alles rund ums Gesundheitswesen - jetzt auch digital
santésuisse engagiert sich für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Neben weiteren Initiativen präsentiert der Verband das beliebte Handbuch der Schweizer Kranken- und Unfallversicherung neu als Online-Version – unter www.handbuch-krankenversicherung.ch In der Branche ...santésuisse: Alles rund ums Gesundheitswesen - jetzt auch digital
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 für Sympany
Basel - Sympany blieb im Geschäftsjahr 2021 ihrer Maxime als verlässliche und faire Versicherung treu und konnte die Kundenzufriedenheit erneut steigern. Wichtige Meilensteine waren unter anderem die Auszahlung von Überschüssen in der Grundversicherung und in den ...Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 für Sympany
BSV: Auflösung des Fonds für Familienzulagen in der Landwirtschaft
Bern - Der Bundesrat beabsichtigt, den Fonds für Familienzulagen in der Landwirtschaft aufzulösen. Der Fonds erwirtschaftet keine Zinsen mehr, mit denen die kantonalen Beiträge in diesem Bereich reduziert werden könnten. Das Kapital wird an die Kantone übertragen. An ...BSV: Auflösung des Fonds für Familienzulagen in der Landwirtschaft
BAG - Datenbank zur Arzneimitteldosierung bei Kindern: erste Phase erfolgreich abgeschlossen
Bern - Die erste Betriebsphase von SwissPedDose, der nationalen Datenbank mit harmonisierten Empfehlungen zur Arzneimitteldosierung bei Kindern, hat die Erwartungen der Gesundheitsfachpersonen erfüllt. Ende 2021 umfasste die Datenbank über 460 Dosierungsempfehlungen zu den ...BAG - Datenbank zur Arzneimitteldosierung bei Kindern: erste Phase erfolgreich abgeschlossen
EBG: Erneute Social-Media-Kampagne zu Hilfsangeboten bei häuslicher Gewalt
Bern - Mit der angespannten Lage in der Corona-Pandemie können Stresssituationen in Familie und Partnerschaft während der kommenden Festtage zunehmen. Um gewaltbetroffene Personen noch besser über die Hilfsangebote der Opferhilfe Schweiz zu informieren, starten die ...EBG: Erneute Social-Media-Kampagne zu Hilfsangeboten bei häuslicher Gewalt
Spitalverband H+ und santésuisse geben ambulante Pauschalen beim Bundesrat ein
Solothurn - Die Tarifpartner H+ und santésuisse haben beim Bundesrat ein Gesuch zur Prüfung von ambulanten Pauschalen eingereicht. Damit schaffen die beiden Verbände die Voraussetzung, um ambulante Pauschalen per 1.1.2024 verbindlich einzuführen. Gleichzeitig erhalten die ...Spitalverband H+ und santésuisse geben ambulante Pauschalen beim Bundesrat ein
BSV: Bericht über die soziale Absicherung von Plattformbeschäftigten
Bern - In der Plattformwirtschaft und den neuen Geschäftsmodellen ist der Status der Beschäftigten nicht immer klar und ihre soziale Absicherung nicht immer gewährleistet. Das zeigt der Bericht «Digitalisierung – Prüfung einer Flexibilisierung des ...BSV: Bericht über die soziale Absicherung von Plattformbeschäftigten
Sanitas auf Platz 1 bei Umfrage zur Kundenzufriedenheit des K-Tipp
Zürich - Kundenzufriedenheit steht bei Sanitas an erster Stelle. Dabei setzt die Krankenversicherung auf innovative und digitale Lösungen, um den Versicherten den Zugang zur Gesundheit so einfach wie möglich zu machen. Die Bemühungen zahlen sich aus: Sanitas hat laut der ...Sanitas auf Platz 1 bei Umfrage zur Kundenzufriedenheit des K-Tipp
BSV - Berufliche Vorsorge: Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung per 1. Januar 2022
Bern - Auf den 1. Januar 2022 werden gewisse Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen zweiten Säule erstmals an die Preisentwicklung angepasst. Der Anpassungssatz beträgt 0,3 % bei den seit 2018 ausgerichteten Renten und 0,1 % bei den Renten, die 2012 ...BSV - Berufliche Vorsorge: Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung per 1. Januar 2022
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen? Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch