Helsana Gruppe übernimmt Softwareunternehmen Adcubum
Die Helsana Gruppe kauft die Adcubum AG, die führende Anbieterin für Kranken- und
Unfallversicherungssoftware in der Schweiz. Mit der Übernahme von Adcubum sichert Helsana
langfristig
die Stabilität und Weiterentwicklung von IT-Systemen, die für Helsana und die gesamte ...
Brüchige Waffenruhe in Syrien
Nach tagelanger Gewalt zwischen syrischen Regierungstruppen und der religiösen Minderheit der Drusen haben sich die Konfliktparteien auf einen erneuten Waffenstillstand geeinigt. Doch die Situation bleibt angespannt – auch wegen Israel. Das Gespräch mit der freien Journalistin ...
Sanitas erzielt Tarifeinigung mit vier Genfer Privatkliniken
Nach intensiven Verhandlungen hat sich Sanitas mit der Ärzteschaft
und den Kliniken der Genfer Privatspitäler Grangettes, La Colline, De
la Tour und Générale-Beaulieu auf eine neue Tarifstruktur bei den
Zusatzversicherungen geeinigt. Ab sofort übernimmt Sanitas damit in
den ...
Stellvertretender BAG-Direktor Thomas Christen verlässt das Amt auf Ende Jahr
Thomas Christen hat sich entschieden, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) per Ende 2025 nach
neun Jahren zu verlassen und sich neuen beruflichen Tätigkeiten zu widmen. Der stellvertretende
Direktor des BAG und Leiter des Direktionsbereichs Kranken- und Unfallversicherung wird ...
Sympany Stiftungstag: Wie beeinflusst Armut die Gesunheit?
Im Fokus des Sympany Stiftungstags stand die Winterhilfe Basel-Stadt. Sie setzt sich für
armutsbetroffene Erwachsene und Kinder ein- unter anderem mit dem Projekt Gesundheitskosten, das
von der Stiftung Sympany unterstützt wird.
Katja Pluto neu im Sanitas Verwaltungsrat
Sanitas verstärkt ihren Verwaltungsrat mit der ausgewiesenen
Risk-Management- und Compliance-Spezialistin Katja Pluto.
Gleichzeitig verlässt Nadine Balkanyi-Nordmann den Verwaltungsrat,
dem sie über zwölf Jahre angehört hat.
Sympany Jahresergebnis 2024: Erfreuliches Geschäftsjahr schliesst mit guten Resultaten
Die strategische Neuausrichtung trägt Früchte: Sympany weist für das Geschäftsjahr 2024 einen
Gewinn
von CHF 22.5 Mio. aus. Mit einem Eigenkapital von CHF 395 Mio. und einer Solvenzquote deutlich über
dem gesetzlichen Minimum steht das Unternehmen weiterhin auf sehr ...
Helsana setzt nachhaltiges Wachstum fort und festigt ihre Position als führender Krankenversicherer
Die Helsana-Gruppe weist für 2024 ein Jahresergebnis von CHF 448 Mio. aus. Das Prämienvolumen
steigt
auf CHF 8,2 Mrd. und die Betriebsaufwandquote verbessert sich erneut auf 7,4%. Das Eigenkapital
steigert
sich auf CHF 3,2 Mrd. Damit unterstreicht Helsana ihre Position ...
Bald 600 Lernende: Die kaufmännische Grundbildung gksv wächst rasch und kommt an
Das Engagement von santésuisse im Bereich Grundbildung zahlt sich aus. Seit Einführung im
Sommer
2023 hat sich die neue kaufmännische Grundbildung Kranken- und Sozialversicherungen (gksv)
positiv
entwickelt. Ab Sommer 2025 absolvieren bereits rund 600 junge Frauen und ...
Atupri stärkt Kernbereiche mit Nina Babst und Fabian Kollros in der Geschäftsleitung
Bern (ots) - Atupri begrüsst in der Geschäftsleitung Nina Babst als Verantwortliche für den Bereich
Marketing und Vertrieb sowie Fabian Kollros als Leiter Digitalisierung und Operations. Während Fabian
Kollros seine Rolle bereits seit September ausübt, tritt Nina Babst ihre ...
Arzneimittelüberprüfung 2024 - Einsparungen von 90 Millionen
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat im Rahmen der dreijährlichen Überprüfung für das Jahr 2024 die
Preise von knapp 300 Arzneimitteln um durchschnittlich zwölf Prozent gesenkt. Es werden aufgrund dieser
Überprüfung Einsparungen von mindestens 90 Millionen Franken ...
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch
Mit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Newsletter kostenlos abonnieren und ausgewählte Presseberichte
aus der Krankenversicherungsbranche
erhalten.