Konjunkturprognose: Unterdurchschnittliches Wachstum, grosse Unsicherheit
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes senkt ihre Prognose für das Wachstum
der
Schweizer Wirtschaft leicht. Im Jahr 2025 dürfte das Sportevent-bereinigte BIP um 1,4 % wachsen,
gefolgt von 1,6 % im Jahr 2026 (Prognosen von Dezember: 1,5 % respektive 1,7 ...
Q&A zur Reportage «Endstation Crack - Menschen zwischen Rausch und Elend» | Reportage | rec. | SRF
Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Endstation Crack – Menschen zwischen Rausch und Elend» ( • Q&A zur Reportage «Queer in der Freik... Im Q&A geht Reporterin Rahel Lenz gemeinsam mit Sibylla Motschi, Leiterin Gassenküche Solothurn, auf ...
ÖFV-Franchise-Awards 2025: Viterma erhält zwei Nominierungen
Der ÖFV zeichnet jedes Jahr die besten Franchise-Systeme und -Partner aus. Dieses Jahr hat Viterma
zwei Nominierungen erhalten. Die Preisverleihung findet am 22. Mai 2025 statt.
Gaza: Trotz Waffenruhe ist Versorgung mit Hilfsgütern ungenügend / Caritas-Hilfsleistungen nur eingeschränkt möglich
Seit mehr als zwei Wochen kommen keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen. An den
Grenzübergängen werden selbst kommerzielle Waren wie Lebensmittel und Benzin zurückgehalten.
Das hat direkte Auswirkungen auf die Projekte von Caritas Schweiz und ihren Partnern. Die Situation ...
Neue Kampagne lädt zum Entdecken der Region Zürich ein
Zürich Tourismus lanciert heute eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu
einlädt, die vielfältige Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken. Ziel ist es, die Begeisterung für
naturnahe Erholung, kulturelle Highlights und vielseitige ...
Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer haben schon ChatGPT oder Gemini genutzt
Zürich - Zwei Drittel aller Erwachsenen in der Schweiz haben schon mindestens einmal ChatGPT
oder Gemini genutzt. 2024 lag dieser Anteil noch bei knapp 50 Prozent. Das zeigt eine repräsentative
Comparis-Umfrage. «Die Jungen haben
zwar die Nase vorne. Aber so, wie es ...
Schweizer Konsumenten brauchen einen Rechtsrahmen für technologische Personalisierung
Der 15. März 2025 ist der Welttag der Konsumentenrechte. Aus diesem Anlass hat die
Eidgenössische
Kommission für Konsumentenfragen (EKK) am 13. März in Bern Experten zu einem Runden Tisch
eingeladen, um über die Angemessenheit des Schweizer Rechtsrahmens angesichts der ...
6-Methylnikotin (6-MN): Die Schweiz darf nicht erneut beim Jugendschutz versagen
Eine neue chemische Substanzklasse taucht auf dem europäischen Markt auf - und die Schweiz
schläft einmal mehr. 6-Methylnikotin (6-MN) ist bereits in vielen Einweg-E-Zigaretten enthalten und
könnte noch süchtig machender sein als herkömmliches Nikotin. Die ...
Swiss Fibre Net AG und Swiss FibreCo AG begrüssen das Breitbandfördergesetz (BBFG)
Die Swiss Fibre Net AG (SFN) und die Swiss FibreCo AG (SFC) begrüssen den Entscheid des
Bundesrats, das Breitbandfördergesetz (BBFG) in die Vernehmlassung zu schicken. Die Bereitstellung
von bis zu 730 Millionen CHF für den Ausbau von Glasfasernetzen in unterversorgten ...
Junger Basler Nachwuchswissenschaftler erhält Hirnforschungsstipendium 2025
Das Forschungsstipendium 2025 über 60'000 Franken der Schweizerischen Hirnliga geht an den erst
22-jährigen Valiantsin Darafeyeu, PhD-Kandidat am Departement für Biomedizin der Universität Basel.
Er untersucht, wie sich die Sehbahnen im menschlichen Gehirn auf die ...
BrandAsset Valuator 2025 - Digitale Marken dominieren die Schweiz
Die Digitalisierung treibt den Wandel in der Markenlandschaft der Schweiz voran. Der BrandAsset Valuator
2025 zeigt, dass digitale Marken die Gewinner des Jahres sind. Twint, Apple und Samsung sind die
stärksten Marken der Schweiz, während traditionelle Schweizer Marken ...
Wie bereiten sich Schweizer Winzer auf den Klimawandel vor?
Die Schweizer Weinindustrie nimmt die Bedrohungen, die der Klimawandel mit sich bringt, keineswegs auf die leichte Schulter. Vielmehr arbeiten Winzer und Wissenschaftler Hand in Hand, um innovative Strategien zu entwickeln und
umzusetzen. Ihr Ziel? Die Auswirkungen des ...
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?
Senden Sie Ihren Kommentar bitte an info @ help.ch
Mehr Informationen über uns unter » verlag.help.ch
Mit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Newsletter kostenlos abonnieren und ausgewählte Presseberichte erhalten.
Branchen
Autobranche |
Beratungsbranche
|
Computerbranche
|
Entertainmentbranche |
Finanzbranche
|
Gastronomiebranche |
Geschäfts- & Handelsbereich
|
Gewerbe- & Industriebereich |
Handwerksbereich
|
Immobilienbereich |
Krankenversicherungsbranche
|
Reisebranche |
Unterhaltungsbranche