Flughafen Unique: Abflug in einem Jahr

23.08.2007 | von Flughafen Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.08.2007, Zürich. Der Mann an der Spitze des Zürcher Flughafens, Josef Felder, tritt auf Ende August 2008 zurück. Er hält Ausschau nach neuen Aufgaben.


Für Josef Felder ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um das Unternehmen zu verlassen: «Die Gesellschaft ist fit, ich bin fit.» Dies sei der ideale Zeitpunkt, um Veränderungen vorzunehmen, begründete der 46-Jährige gestern seinen Entscheid. Das Unternehmen zeigte Verständnis: Nach neun Jahren an der Spitze des grössten Schweizer Flughafens sei es verständlich, dass sich Felder beruflich neu orientieren wolle, sagte Unique-Sprecher Jörn Wagenbach. Weitere Gründe für den Weggang gebe es nicht.

Ein Nachfolger ist noch nicht bestimmt. Noch nicht bekannt ist, welche Aufgabe Felder nach dem Rücktritt annehmen wird. In den kommenden Monaten werde er seine Karrieremöglichkeiten überdenken, sagte er.

In anspruchsvoller Phase Zu Felders herausragenden Leistungen gehört der Börsengang der Flughafenbetreiberin «Unique Zurich Airport», wie er die frühere Flughafen AG taufte. Die Zürcher Stimmbevölkerung hatte im Herbst 1999 beschlossen, den Flughafen zu privatisieren. Felder war damals mit dem Ziel angetreten, Zürich-Kloten «zum qualitativ besten Hub Europas» zu machen. Schubkraft versprach er sich von einem Zwei-Milliarden- Ausbau. Von dieser Aufbruchstimmung vom Beginn dieses Jahrtausends zeugt das Dock E, das vormalige Dock Midfield – Relikt einer Boomphase und Hoffnungsträger für eine bessere Zukunft. Zur Eröffnung des Docks E im Jahr 2003 gab es aber keine Feier. Die Luftfahrtindustrie stand massiv unter Druck. Die Terroranschläge in den USA im September 2001 hatten der Branche zugesetzt, die Reiselust war geschwunden. Zudem hatte auch das Grounding der Swissair den Flughafen schwer getroffen. Im Umgang mit diesen unternehmerischen Herausforderungen habe Felder Führungsgeschick und Sozialkompetenz beweisen, schreibt der Unique-Verwaltungsrat.

Schlossgut Oetlishausen gekauft Felder selbst hat eine enge Verbindung zur Ostschweiz: Im März dieses Jahres kaufte er das Schlossgut Oetlishausen in der Gemeinde Hohentannen (Bezirk Bischofszell). Felder will früheren Angaben zufolge das Objekt in ein Wohnhaus umbauen und plant eine Pferdehaltung. In den vergangenen Jahrzehnten war das Schlossgut im Besitz der Stadt Zürich gewesen, die dort ein Schulheim für Hauswirtschaftskurse eingerichtet hatte.

Sicherheit treibt Kosten Geschäftlich sind Felder respektive Unique durch steigende Sicherheitskosten gefordert. Dieser Kostenblock stieg im 1. Halbjahr 2007 um über 30%, wie gestern bekanntgegeben wurde. Schuld sind die Einschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck sowie weitere Sicherheitsmassnahmen der EU, die umgesetzt werden mussten. Insgesamt präsentieren sich die Firmenzahlen aber positiv: Im 1. Halbjahr erhöhte Unique den Gewinn um 25% auf 46,1 Mio. Fr., und der Umsatz stieg um 5% auf 372,9 Mio. Franken.

--- ENDE Pressemitteilung Flughafen Unique: Abflug in einem Jahr ---

Über Flughafen Zürich:

Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.