Google stellt neues Werbemodell für Youtube vor

22.08.2007 | von Google Switzerland GmbH

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.08.2007, Google hat ein neues Modell präsentiert, wie sich im Videoportal Youtube Werbung schalten lässt. Nach Angaben des US-Suchmaschinenbetreibers soll dieses Modell fünf- bis zehnmal effektiver sein als andere Werbeformate, die derzeit auf Youtube genutzt werden.


Bei dem neuen Modell erscheinen wenige Sekunden nach Beginn des Videoclips im unteren Fünftel des Fensters halbtransparente Animationselemente. Klickt der Anwender auf diese Elemente, kann er die gesamte Werbung ansehen.

Google hofft, mit dem neuen Werbeformat den Bedenken der Anleger über das Geschäftsmodell von Youtube entgegenzuwirken. Seit der 1,65 Mrd. $ schweren Übernahme des Videoportals im Oktober 2006 steht Google unter dem Druck zu erklären, wie Rendite aus der Investition geschaffen werden soll. Gleichzeitig besteht die Sorge, dass die rund 100 Millionen Youtube-Nutzer sich gegen den Versuch wehren könnten, die Website zu kommerzialisieren.

"Wir habe eine Menge Formate ausprobiert. (Dieses hier) ist das interessanteste und achtet die Nutzergemeinde am besten", sagte Eileen Naughton, bei Google verantwortlich für Medienplattformen. Ein Test verschiedener Formate mit 200 Werbekunden und Partnern wie Warner Music und BMW habe ergeben, dass Youtube-Nutzer bei dem neuen Werbeformat fünf- bis zehnmal häufiger auf die Werbung klicken als bei anderen Standardformaten wie Bannerwerbung, sagte Naughton.

Rund 15 Sekunden nach Beginn des Videoclips erscheint die Werbeanzeige im Fenster. Der Youtube-Nutzer kann sie schliessen, automatisch beenden lassen oder darauf klicken, um den Werbeclip abzuspielen, während das eigentliche Video angehalten wird.

Gigantisches Potenzial im Werbemarkt

Naughton sagte, bei Probeläufen hätten weniger als zehn Prozent die Anzeige weggeklickt. 75 Prozent der Nutzer, die die Werbung angeklickt hätten, hätten sie auch ganz angesehen, sagte sie.

Die Wirtschaftsprüfungsfirma PwC schätzt, dass der Internetwerbemarkt zwischen 2006 und 2011 von 31,6 Mrd. $ auf 73,1 Mrd. $ anschwellen wird. Doch trotz der raschen Entwicklung haben Vermarkter die Sorge, dass Nutzer beliebter Websites durch die aktuellen Werbeformate vergrault werden könnten.

Youtube-Produktmanager Shashi Seth sagte, mit dem neuen Format werde dies nicht der Fall sein. "Unsere Nutzer stört Werbung während des Videoclips nicht, solange sie nicht aufdringlich ist und die Erfahrung nicht beeinträchtigt."

Das neue Format, bei dem die Nutzer die angesehene Werbung bewerten können, wird zunächst auf die Bereiche der Youtube-Website beschränkt sein, die von bestimmten Werbekunden oder professionellen Content-Providern gesponsert werden.

--- ENDE Pressemitteilung Google stellt neues Werbemodell für Youtube vor ---

Über Google Switzerland GmbH:

Google ist ein führendes globales Technologieunternehmen, das sich darauf konzentriert, die Art und Weise zu verbessern, wie Menschen Informationen erhalten.

Die Innovationen von Google bei Websuche und Werbung haben die Website von Google zu einer beliebten Internetadresse und die Marke selbst zu einer der bekanntesten Marken der Welt gemacht.

Google unterhält den weltweit grössten Online-Index für Websites und anderen Content und stellt diese Informationen allen Personen mit Internetanschluss frei zur Verfügung. Googles automatische Suchtechnologie hilft Menschen dabei, beinahe unmittelbaren Zugriff auf relevante Informationen aus dem umfassenden Google-Online-Index zu erhalten.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.