Unique: Sigma belastet Fluglärmfonds

07.10.2008 | von Flughafen Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.10.2008, Die weltweite Krise an den Finanzmärkten hat sich auch auf einen Anlagetitel im Fluglärmfonds (Airport of Zurich Noise Fund, AZNF) von Unique (Flughafen Zürich AG) ausgewirkt. Die bereits begonnene Abwicklung von Entschädigungszahlungen aufgrund von Fluglärm wird durch den Verlust einer im Lärmfonds investierten Obligationenanleihe nicht beeinflusst.


Wie in der gesamten Finanzbranche hinterliess die weltweite Krise an den Finanzmärkten auch Spuren im Fluglärmfonds. Die durch den Fonds investierte Obligationenanleihe der "Sigma Finance Corp.", eine vor rund einem Jahr als „AAA“ und bis Mitte September 2008 noch als „AA-“ bewertete Finanzgesellschaft, muss abgeschrieben werden, „Sigma Finance Corp.“ erwartet die Einsetzung eines Konkursverwalters. Die über den Fluglärmfonds von Unique (Flughafen Zürich AG) gehaltene Anlage betrug 11 Millionen Franken. Dieser Betrag wird dem Lärmergebnis 2008 belastet. Der definitive Verlust für den Fonds-Anteil von Unique (Flughafen Zürich AG) kann erst nach bekannt werden des Liquidationserlöses beurteilt werden. Die Gesellschaft geht von einem einstelligen Millionenbetrag aus.

Die gemäss Reglement des Fluglärmfonds definierte, konservative Anlagestrategie ist mit der Anlagepolitik einer Stiftung oder Pensionskasse vergleichbar. Im Fluglärmfonds befinden sich weder Aktien noch strukturierte Produkte oder Derivate sondern ausschliesslich Geldanlagen und Obligationenanleihen.

Auf die Abwicklung von Entschädigungszahlungen aufgrund von Fluglärm hat dieser Verlust keinen Einfluss. Die voraussichtlichen Kosten in Zusammenhang mit Fluglärm von rund 760 Millionen Franken können, wie anlässlich der Pressekonferenz vom 20. August 2008 kommuniziert, mit dem Saldo der Lärmfonds von Unique (Flughafen Zürich AG) und dem Kanton Zürich sowie den aktuellen Lärmgebühren abgewickelt werden.

--- ENDE Pressemitteilung Unique: Sigma belastet Fluglärmfonds ---

Über Flughafen Zürich:

Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.

Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.

Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.

Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.