Vontobel: Ölpreis auf dem Rückzug - Rückendeckung für die Finanzmärkte

11.09.2008 | von Vontobel Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.09.2008, Seit Anfang Juli haben sich die Rohwarenpreise und speziell die Energiepreise deutlich entspannt. Waren noch Ende Juni rund 150 USD per Barrel Öl zu bezahlen, so bewegt sich der Preis nun - wie erwartet - in Richtung 100 USD. Der Anstieg in der ersten Jahreshälfte 2008 war derart rasant und übertrieben, dass die Korrektur überfällig war. Der generelle Anstieg der Energiepreise reflektiert zum einen den Energiehunger der aufstrebenden Märkte, zum anderen flossen insbesondere in diesem Jahr vermehrt spekulative Gelder in den Ölmarkt. Hedge Fonds und Finanzinvestoren für die Verteuerung der Rohwaren verantwortlich zu machen greift aber viel zu kurz. Hedge Fonds machen keine Trends, sie verstärken sie allenfalls. So hat die allgemeine Verlangsamung der Weltkonjunktur seit Anfang Juli die Nachfrage nach Rohwaren reduziert, und die Finanzinvestoren haben mit Verkäufen darauf reagiert. Bemerkenswert ist, dass am fallenden Preistrend nicht einmal die sich zuspitzende Krise in der energiepolitisch wichtigen Region Georgien oder die drohenden Produktionsausfälle im Süden der Vereinigten Staaten aufgrund von Wirbelstürmen etwas ändern konnte.


Der Rückgang der Energiepreise unterstützt unser Szenario, wonach die Inflation gegen Jahresende sowie im kommenden Jahr deutlich von ihren aktuell hohen Werten nach unten kommen wird. Dies wird den Druck auf die Zentralbanken - besonders in Europa - reduzieren, die Zinsen zu erhöhen. Tiefere Rohwarenpreise werden sich positiv auf die Wirtschaft in Asien auswirken, welches Rohwaren per saldo einkaufen muss, und im Gegenzug Produzenten aus Lateinamerika eher belasten. Aber selbst ein Ölpreis zwischen 80 und 100 USD ist noch immer so hoch, dass die Petrodollars für Russland oder die arabischen Länder weiterhin reichlich fliessen werden. Die Unternehmensgewinne werden positiv beeinflusst und die reale Kaufkraft der Konsumenten erhöht.

In den kommenden Jahren wird sich die globale Wirtschaft aber wohl auf generell hohe Energiepreise, einstellen müssen. Die Erdölvorräte verknappen sich nachweislich, sodass bei einer Wirtschafterholung die Preise wieder anziehen werden. Ähnlich wie bei Wechselkursbewegungen ist es für die Wirtschaft aber in erster Linie wichtig, dass die Preisänderungen nicht schockartig, sondern graduell erfolgen. Ist dies der Fall, haben die Unternehmen Zeit, sich auf Alternativen umzustellen.

--- ENDE Pressemitteilung Vontobel: Ölpreis auf dem Rückzug - Rückendeckung für die Finanzmärkte ---

Über Vontobel Holding AG:

Weltweit erarbeiten täglich rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig Mehrwert: Unablässig überwachen und bewirtschaften sie die uns anvertrauten Kundenvermögen, beobachten aufmerksam die Finanzmärkte und interpretieren das makroökonomische Weltgeschehen. Ob im Herzen von Zürich, in New York, Hong Kong oder Dubai - an 21 internationalen Standorten identifizieren und analysieren sie Trends und leiten daraus innovative Anlagestrategien und -produkte ab.

Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.

Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.