Mit den nun anstehenden Sommermonaten beginnt für landwirtschaftliche Bergbetriebe die intensivste Jahreszeit. Viele sind auf zusätzliche Helferinnen und Helfer angewiesen - umso mehr, wenn eine Notsituation eintritt.
Aus diesem Grund vermittelt Caritas-Bergeinsatz seit über 40 Jahren Freiwillige, die für mindestens eine Woche die Landwirtinnen und Landwirte unterstützen, sei es beim Heuen, Melken, Käsen, im Haushalt oder bei der Stallreinigung. Die Bergeinsätze sind beliebt: 2024 wurden 1'132 Wochen Freiwilligenarbeit geleistet. Besonders oft engagieren sich jüngere Frauen ehrenamtlich. So ist jede dritte Frau unter 30 Jahre alt. Bei den Männern sind die über 61-Jährigen am stärksten vertreten.
Auffallend ist weiter, dass mehr als jede vierte Person aus Deutschland anreist. Zudem wohnt der Grossteil der Helfenden in urbanen Gebieten. "Viele Freiwillige kommen aus einem ganz anderen Berufsfeld und suchen gezielt nach einer Erfahrung fernab ihres Arbeitsalltags", sagt Silvano Allenbach, Leiter Caritas-Bergeinsatz. Hinzu kommt: "Es liegt im Trend, die Freizeit mit einer sinnstiftenden Tätigkeit zu verbringen."
Voraussetzungen: Fitness und Motivation
Silvano Allenbach warnt allerdings davor, den Alltag auf einem Bergbauernhof zu romantisieren. "Die Tage sind lang und anstrengend, gerade in den steilen Hängen ist viel Handarbeit erforderlich", sagt Allenbach.
Interessierte Personen müssen deshalb körperlich und mental fit, zwischen 18 und 70 Jahre alt und motiviert sein. Einen Bergeinsatz können sie in allen Sprachregionen der Schweiz leisten. Dieser erfolgt unentgeltlich, Kost und Logis werden zur Verfügung gestellt. Vorwissen über die Landwirtschaft oder im Umgang mit Tieren wird nicht vorausgesetzt.
Interessierte können sich ab sofort anmelden unter
Pressekontakt:
Desirée Germann
Mediensprecherin
Caritas-Bergeinsatz
+41 41
419 23 77
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.