13.12.2003
Lesedauer: 2 Minuten
13.12.2003, Schauen Sie mal, was der Arzt für eine Grippe kassiert.
Endlich sind sich die Herren und Damen Doktoren einig: Seit gestern steht für alle Schweizer Ärzte einheitlich fest, was sie uns abknöpfen dürfen.
Was für eine schwere Geburt: Seit 1986 wird an dem Projekt Tarmed, dem Ärztetarif, herumgedoktert. Seit gestern steht er. Zumindest die Einzelleistungs-Tarife für alle ambulanten ärztlichen Leistungen, die im Spital, in der Praxis oder beim Patienten zu Hause erbracht werden. Für jede Leistung gibt es eine Anzahl Taxpunkte. Jeder Taxpunkt wird dem Patienten mit einem Betrag zwischen 78 und 98 Rappen belastet.
Für die meisten Ärzte gibt Tarmed ab Janauar den Tarif durch. Doch was genau bedeutet die neue Regelung?
>
"Zum einen wird es mehr Transparenz geben", freut sich der Sprecher des Krankenkassenverbands Santésuisse, Peter Marbet. Denn jede Leistung wird minutiös aufgelistet und ist für den Patienten nachvollziehbar.
>
Dadurch ist ein 3,7 Kilo schweres Tarifwerk mit rund 10 000 Regelungen entstanden. Blickt da noch jemand durch?Ja. Die Ärzte befassen sich seit langem mit dem Tarmed. Aber wie bei allen Regeln kommt es immer auf die Auslegung an.
>
Für Ärzte und Krankenkassen werden einheitliche Formulare eingeführt. Das heisst, in spätestens 1,5 Jahren fällt die Zetteli-Wirtschaft der Spitäler und Ärzte weg. Das spart uns Prämienzahlern rund 300 Millionen Franken im Jahr (stand im BLICK).
>
Ärzte, die sich Zeit für ihre Patienten nehmen wie beispielsweise Kinderpsychologen, erhalten künftig mehr Geld. Und Ärzte, die vor allem mit medizinischen Geräten arbeiten, erhalten weniger. "Das Ganze wird kostenneutral sein", verspricht Marbet.
Doch wie berechnet sich bald die Leistung eines Arztes? In Zürich beispielsweise, einem der teuren Kantone, darf er künftig für die Behandlung einer Grippe 127,75 Taxpunkte à 97 Rappen, also insgesamt 123.92 Franken, abrechnen. Die setzen sich zusammen aus:
1.ARZTBESUCH
>
5 Min. Grundkonsultation (17,76 Taxpunkte = 17.23 Fr.) >
die letzten 5 Min. (8,88 Taxpunkte = 8.61 Fr.) >
eine kleine Untersuchung (56,71 Taxpunkte = 55.00 Fr.)
2. ARZTBESUCH ZUR KONTROLLE
>
5 Min. Grundkonsultation (17,76 Taxpunkte = 17.23 Fr.) >
weitere 5 Min. Konsultation (17,76 Taxpunkte = 17.23 Fr.) >
sowie die letzten 5 Min. (8,88 Taxpunkte = 8.61 Fr.).
Ein weiteres Beipiel: Allein der Unterarmgips, also ohne Konsultation, kostet im preiswertesten Kanton Wallis 37 Franken (78 Rappen pro Taxpunkt). In Genf, dem teuersten Kanton, kostet exakt ,die gleiche Leistung 46.50 Franken. Wer nun aus Genf oder Zürich ins Wallis pendeln will, hat Pech. Marbet: "Die freie Ärztewahl ist in der Grundversicherung auf den Kanton beschränkt."
--- ENDE Pressemitteilung Behandlungskosten auf den Punkt gebracht ---
Weitere Informationen und Links: