«Wir halten auch im digitalen Zeitalter an unseren physischen Standorten fest und investieren mit dem Umbau weiter in die Zukunft. Damit schaffen wir ein zeitgemässes Umfeld, das optimal auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausgerichtet ist», erklärt Rico Weber, Leiter Privat- und Firmenkunden und Mitglied der Geschäftsleitung der NKB. Geplant sind ein persönlich betreuter Empfangsdesk, eine grosszügige 24-Stunden-Selbstbedienungszone sowie Beratungszimmer für individuelle und diskrete Gespräche.
Ab Montag, 3. November 2025 bis voraussichtlich Ende Juni 2026 bleibt die Geschäftsstelle Hergiswil geschlossen. Für die dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Während der Umbauzeit stehen unseren Kundinnen und Kunden verschiedene Ausweichmöglichkeiten offen. Für allgemeine Schaltergeschäfte können die Geschäftsstelle in Stansstad, der Hauptsitz in Stans oder die weiteren NKB Geschäftsstellen genutzt werden. Dort sind auch Einzahlungen in Noten und Münzen bequem und einfach möglich. Bei Fragen zu E-Banking, Mobile Banking App oder TWINT steht den Kundinnen und Kunden auch die Digital Banking Sprechstunde zur Verfügung.
Bargeldeinzahlungen in Schweizer Franken sowie Bargeldbezüge in Schweizer Franken und Euro sind weiterhin rund um die Uhr am Bancomaten ausserhalb der Geschäftsstelle Hergiswil möglich. Der Zugang zu den Schliessfächern ist auf Voranmeldung (unter 041 619 22 22) jeweils am Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr gewährleistet. Der Sicherheitsbriefkasten/Nachttresor kann auch während der Umbauphase uneingeschränkt genutzt werden. Beratungsgespräche führt das Team der Geschäftsstelle Hergiswil während dieser Zeit am Hauptsitz in Stans oder nach Vereinbarung bei den Kundinnen und Kunden vor Ort durch.
«Wir danken unseren Kundinnen und Kunden für ihr Verständnis und freuen uns darauf, sie ab Sommer 2026 in der neu gestalteten Geschäftsstelle willkommen zu heissen», so Rico Weber.
Geschäftsstelle Hergiswil ab 2026 unter neuer Leitung
Mit der Neugestaltung der Geschäftsstelle geht auch ein Führungswechsel einher: Per 1. Januar 2026 übernimmt Annina Gisler die Leitung der Geschäftsstelle Hergiswil. Sie folgt auf Mario Schaub, der die Geschäftsstelle seit 2018 erfolgreich geführt hat und seit 2023 zusätzlich die Region Nord mit den Standorten Hergiswil, Stansstad und Stans verantwortet.
«Mit Annina Gisler haben wir eine engagierte und bestens vernetzte Nachfolgerin aus den eigenen Reihen gefunden. Sie wird die Geschäftsstelle Hergiswil im neuen Erscheinungsbild prägen und weiterentwickeln», sagt Rico Weber.
Mario Schaub verlegt seinen offiziellen Arbeitsplatz an den Hauptsitz in Stans. Dort wird er sich künftig noch stärker auf die Weiterentwicklung der gesamten Region konzentrieren – insbesondere auf die Umsetzung von Projekten, die Gewinnung von Neukundinnen und Neukunden und die Förderung der Mitarbeitenden. Er bleibt weiterhin regelmässig in Hergiswil und Stansstad präsent, um den direkten Austausch mit den Teams sicherzustellen.
Im Falle von weiterführenden Fragen zur
Medienmitteilung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Medienkontakt:
Daniel
Fuhrer
Leiter Marketing & Kommunikation
+41 41 619 22 60
--- ENDE Pressemitteilung Umbau der Geschäftsstelle Hergiswil - vorübergehende Schliessung ab 3. November 2025 ---
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) mit Hauptsitz in Stans wurde im Jahre 1879 gegründet. Als lokal verankerte Universalbank fokussiert sie sich auf das Spar-, Hypothekar-, Kredit-, Anlage- und Vorsorgegeschäft. Professionelle Dienstleistungen, moderne Produkte sowie intelligente Lösungen sind Erfolgsfaktoren, um gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden zu wachsen. Der umfassende Kundenservice und die bedürfnisorientierte Beratung stehen im Vordergrund.
Die Nidwaldner Kantonalbank engagiert sich zudem stark für die vielfältige und wirtschaftliche Weiterentwicklung des Kanton Nidwalden. Sie fühlt sich dafür mitverantwortlich. Diese Aufgabe nimmt die NKB als Finanzpartnerin des Handels und Gewerbes, als Arbeitgeberin, als Sponsoringpartnerin von zahlreichen Anlässen und Vereinen sowie durch die jährlichen Ablieferungen an den Kanton wahr.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.