Aargauische Kantonalbank: Förderprogramm

21.05.2025 | von Aargauische Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.05.2025, Die Aargauische Kantonalbank (AKB) setzt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein starkes Zeichen für unternehmerische Verantwortung. Bereits zum vierten Mal wird das erfolgreiche AKB Förderprogramm, das gezielt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt, durchgeführt.


Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistung gezielt verbessern möchten – sei es durch den Aufbau einer neuen Strategie, die Umsetzung konkreter Projekte oder die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Geschäftsmodelle. Die Teilnehmenden profitieren insbesondere von praxisnaher Begleitung, individuellem Coaching und fundierter Expertise im Bereich der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.

Start der vierten Programmrunde im Mai 2025
Zehn ausgewählte Unternehmen aus dem Marktgebiet der AKB nehmen an der vierten Durchführung teil. Urs Podzorski, Leiter Nachhaltigkeit bei der AKB, betont: «Nachhaltigkeit ist längst ein strategischer Erfolgsfaktor. Mit unserem Förderprogramm begleiten wir Unternehmen dabei, nachhaltige Ideen und Projekte umzusetzen und in messbare Resultate umzuwandeln.»

Strukturiertes, wirkungsorientiertes Vorgehen
Zu Beginn des Programms analysieren Expertinnen und Experten der AKB und der FHNW den Status quo der teilnehmenden Unternehmen. Auf dieser Grundlage definieren die Unternehmen individuelle Ziele und Massnahmen, die in den folgenden sechs Monaten unter professioneller Begleitung realisiert werden. Dabei stehen sowohl ökologische Themen wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder CO2-Reduktion als auch soziale Aspekte wie eine nachhaltige Unternehmenskultur oder Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Fokus. Zum Abschluss werden die drei Unternehmen gewürdigt, die während dem Förderprogramm am meisten Fortschritte erzielt haben.

Vielfalt und Innovationskraft aus der Region
Die zehn teilnehmenden Unternehmen kommen aus unterschiedlichen Bereichen. Sie alle vereint das Ziel, durch nachhaltiges Handeln einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten – und gleichzeitig die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Teilnehmende Unternehmen der vierten Runde:

- Beer Grill AG

- Chemische Fabrik Schärer & Schläpfer AG

- Kurt Frey AG

- leadXpro AG

- Maler Bieri AG

- Obrist Transport + Recycling AG

- pflegimuri

- RUBA Thermoplast AG

- Solarmarkt GmbH

- Vogel Architekten AG


Medienkontakt:
Christine Honegger
Leiterin Kommunikation & Nachhaltigkeit
christine.honegger@akb.ch
062 835 75 90

--- ENDE Pressemitteilung Aargauische Kantonalbank: Förderprogramm ---

Über Aargauische Kantonalbank:

Wir sind die regional verankerte Bank mit einer einzigartigen Kombination aus Kundennähe, Kompetenz und Sicherheit.

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) ist eine klassische Universalbank für Privat- und Firmenkunden sowie für institutionelle Anleger. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen in allen Bereichen des Bankgeschäftes. Zu unseren Stärken zählen die bedürfnisorientierte, persönliche und verständliche Beratung sowie eine umfassende und kompetente Betreuung.

Die AKB unterhält 31 Geschäftsstellen im Kanton Aargau und im angrenzenden solothurnischen Gebiet Olten-Gösgen-Gäu. Unser Unternehmen zählt rund 790 Mitarbeitende und rund 79 Lernende. Wir betreuen rund 230 000 Kundinnen und Kunden. Die AKB ist von der Ratingagentur Standard & Poor’s mit einem AA+ Rating ausgezeichnet worden.

Bankenclearing-Nr. 0761 Postkonto-Nr. 50-6-9


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.