McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in seine Restaurants

21.05.2025 | von McDonald's Restaurant

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


21.05.2025, Crissier - McDonald’s Schweiz, seine 41 Franchisenehmer und über 8.300 Mitarbeitenden sind bereit, noch mehr Gäste zu begrüssen: Fünf Neueröffnungen, die Modernisierung von 27 Restaurants und die Konzepte Tischservice, Take-away, McDrive und McDelivery sowie digitale Bestellkanäle tragen dazu bei. Jeder vierte Gast bestellt über die McDonald's-App und das Angebot ist auf die Bedürfnisse der Verbraucher ausgerichtet. In diesem Sinne wird heute «The M» auf den Markt gebracht: der neue Rindfleischburger, der geschaffen wurde, um den großen Appetit zu stillen. Auch Hähnchenprodukte erfreuen sich großer Beliebtheit, denn mittlerweile ist jeder dritte Burger ein Chickenburger. Im letzten Jahr waren die Big Bang-Vollmenüs für 9.50 Franken ein noch grösserer Erfolg. Als stärkste Restaurantmarke der Schweiz setzt McDonald’s auf die Qualität seiner lokalen Partner: Bei allen Angeboten flossen über 85 Prozent des Einkaufsvolumens von 235 Millionen Franken in die lokale Wirtschaft.


„Unsere Ambition ist es, noch näher an unseren Gästen zu sein: dank einem dichten Restaurantnetz, motivierten Mitarbeitenden und einem breiten Menüangebot für jedes Budget“, erklärt Lara Skripitsky, Geschäftsführerin von McDonald’s Schweiz. In ihrer Funktion verwaltet sie ein Netzwerk von 41 KMU, da etwa 90 Prozent der McDonald's-Restaurants von lokalen Unternehmern im Rahmen von Lizenzvereinbarungen geführt werden.

Fünf Neueröffnungen und 27 Sanierungen im letzten Jahr

Im Jahr 2024 eröffnete McDonald’s Schweiz fünf neue Standorte in Aarberg (BE), Servette (GE), Zug (ZG), Langenthal Drive (BE) und Sirnach (TG). „Unsere Gäste schätzen moderne Restaurants. Deshalb werden wir auch 2025 neue Restaurants eröffnen und unsere bestehenden Standorte weiter modernisieren, um unseren Gästen ein exzellentes Restauranterlebnis zu bieten“, so Lara Skripitsky weiter. Von 2024 bis 2026 investiert McDonald’s in Zusammenarbeit mit seinen lokalen Franchisenehmern 250 Millionen Franken in den Bau neuer Restaurants und die Renovierung bestehender Betriebe. Für das Projekt arbeitet das Restaurierungsunternehmen mit Architekturbüros aus der ganzen Schweiz zusammen und zieht Baufirmen und Handwerker aus der Region hinzu. Im Jahr 2025 sind 30 weitere Sanierungen geplant.

Grosse Klassiker und Produktneuheiten

Das erste McDonald's der Schweiz öffnete 1976 in Genf seine Türen. „Als Burger-Pioniere haben wir die Herzen unserer Gäste erobert. Seit fast fünfzig Jahren achten wir auf den Geschmack unserer Gäste und bieten ihnen die Burger, die sie lieben“, betont Lara Skripitsky. Unsere Klassiker wie der Big Mac und der Cheeseburger erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit, und jeder dritte Burger ist eine Kreation auf Hühnerbasis. Zudem ist die Nachfrage nach Veggie-Produkten ungebrochen: Jeder siebte Chickenburger wird in einer Veggie-Variante bestellt. Das Restaurantunternehmen setzt zudem auf Produktinnovationen und bringt heute mit „The M“ einen neuartigen Rindfleischburger auf den Markt.

Mehr als 85 Prozent der Zutaten stammen von Schweizer Partnern

McDonald’s setzt auf langjährige Lieferanten wie Bell, Fortisa, Frigemo, Eisberg, Emmi und Ospelt sowie auf 6.400 Schweizer Landwirte. Im Jahr 2024 kaufte das Unternehmen Lebensmittel im Wert von insgesamt 235 Millionen Franken ein, mehr als 85 Prozent davon stammten von Schweizer Partnern.

App-basierte Bestellungen sind auf dem Vormarsch

Neben McDelivery nutzen immer mehr Gäste die McDonald’s App. „Bei jeder vierten Bestellung kommt unsere App zum Einsatz – von der Bestellung bis zur Bezahlung, inklusive dem Sammeln und Einlösen von Treuepunkten für Gratisprodukte oder Sammlerstücke“, so Lara Skripitsky. 100 McDrives komplettieren das Angebot für die Verpflegung unterwegs.

60 Prozent Frauen in der Führungsebene

Gemeinsam mit seinen Franchisenehmern bietet McDonald’s Schweiz 8.300 Menschen sichere Arbeitsplätze. „Wir sind stolz auf unsere gemischten Teams und sind überzeugt, dass sie bessere Ergebnisse erzielen“, erklärt Lara Skripitsky. Der Frauenanteil unter Restaurantleitern und im Führungsteam liegt bei 60 Prozent.

Entwicklung des Ausbildungsplatzangebots mit neuen Ausbildungsberufen

„Gemeinsam mit unseren Franchisenehmern bilden wir Lehrlinge zu Fachkräften für Anlagensanierung aus und leisten so einen Beitrag, dem Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegenzuwirken“, ergänzt Lara Skripitsky. Ab diesem Sommer bietet McDonald’s in Zusammenarbeit mit Hotel & Gastro formation einen neuen Ausbildungsgang mit eidgenössischem Fachausweis an: Kaufmann/Kauffrau Systemgastronomie AFP. „Wir unterstützen junge Menschen bei ihren ersten Schritten in der Gastronomie, wobei der Schwerpunkt stärker auf der praktischen Arbeit und weniger auf der Theorie liegt“, erklärt der McDonald’s-Direktor.


Medienkontakt:
Postfach
CH-1023 Crissier
info@ch.mcd.com

--- ENDE Pressemitteilung McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in seine Restaurants ---

Über McDonald's Restaurant:

Die Erfolgsgeschichte von McDonald's begann in der Schweiz 1976 mit der Eröffnung des ersten Restaurants in Genf. Für die Schweizer Gastronomie begann damit eine neue Epoche.

McDonald’s Schweiz – Ein Schweizer Unternehmen

Seit 37 Jahren bietet McDonald’s in der Schweiz «Good Food Fast». Wir sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein stark lokal verankert – dank der über 150 Restaurants, die zu zwei Dritteln von Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern als selbständige Unternehmen geführt werden, sowie durch unsere 7’700 Mitarbeitenden. Heute besuchen uns täglich rund 290’000 Gäste.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.