BFH: Bern Upcycling Challenge - Fünf Projekte für Short List nominiert |
18.01.2024
| von Berner Fachhochschule BFH
18.01.2024, Die BFH Wirtschaft und der Förderfonds der BEKB haben 2023 die Initiative «Bern Upcycling Challenge» gestartet und damit einen Preis lanciert, um die Kreislaufwirtschaft in der Region Bern zu fördern. Prämiert werden Upcycling Projekte, die nicht nur einen Mehrwert für das Unternehmen, sondern auch für die Region Bern leisten. Nun steht die erste Auswahl fest: Die endgültigen Sieger werden dann am 19. März 2024 anlässlich des 2. Anwenderforums in der Eventfabrik in Bern gekürt.
Lampen, Töpfe oder Möbel aus End-of-Life-Kunststoff. Bauprodukte aus minderwertigem
Holz als Ersatz für Stahleton. Wiederverwertung von E-Bike-Batterien. Neuwertige Kleider aus
Secondhand-Beständen. Möbel-Upcycling aus Lagerware. Das sind – sehr verkürzt
zusammengefasst – die fünf kreislauffähigen Geschäftsmodelle von
Damit wird ein wichtiger Anreiz für die Grossregion Bern Realität: Anwendungsorientierten und nachhaltigen Geschäftsmodellen einen Anschub zu geben und Unternehmen und KMU’s als Inspiration zu dienen. Die Bern Upcycling Challenge ist mit insgesamt 30'000 Franken dotiert.
Alle fünf Projekte können am 2. Anwenderforum, das am 19. März in der Eventfabrik in Bern stattfinden wird, live kennengelernt werden: Nach einem Pitch wird die Jury die drei finalen Sieger auswählen und am Nachmittag den Preis übergeben.
Weitere Informationen
Bern Upcycling Challenge
Der Preis «Bern Upcycling
Challenge» soll die Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft in der regionalen Wirtschaft – speziell
den KMUs – stimulieren und einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umbau der Unternehmen
leisten. Gleichzeitig soll die Grossregion Bern als wichtiger Standort für die Kreislaufwirtschaft
positioniert werden. Mehr Informationen finden Sie
2. Anwenderforum für Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft hat für Stadt und Kanton
Bern eine zentrale Bedeutung. Dennoch muss das Wissen, wie man von der Theorie zur Praxis
kommt, noch entscheidend vertieft werden. Am
Weitere Auskünfte
Saskia Günther
Head Sustainability Swisscom
Jurypräsidentin Bern Upcycling Challenge
T 058 221 57 85, M 079 794 82 36 (mittags oder abends)
Berner Fachhochschule
Wirtschaft - Kommunikation
Brückenstrasse 73, CH-3005 Bern
Telefon +41 31 848 34 00
kommunikation.wirtschaft@bfh.ch
www.bfh.ch/wirtschaft
www.bfh.ch/wirtschaft/newsletter
https://www.linkedin.com/showcase/bfh-wirtschaft/
https://www.instagram.com/bfh_wirtschaft/
www.youtube.com/bernerfachhochschule
--- ENDE Pressemitteilung BFH: Bern Upcycling Challenge - Fünf Projekte für Short List nominiert ---
Über Berner Fachhochschule BFH:
Wer sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule BFH entscheidet, hat die Chance, sein eigenes Studienfach aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten - vereint die BFH doch acht Departemente unter einem Dach.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie zahlreiche Weiterbildungsangebote geben der BFH ihr Profil. Standorte sind in Bern, Burgdorf, Biel, Zollikofen und Magglingen.
Praxisnähe garantiert auch das grosse Dienstleistungsangebot. Quer durch die Departemente werden Dienstleistungen für Dritte erbracht: Ob Produktprüfung, Planung, Expertise oder Beratung - die BFH ist ein kompetenter Partner.
Quellen:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.