Gemäss Gesetz über die Graubündner Kantonalbank (GKB) ist die Regierung für die Wahl des siebenköpfigen Bankrats zuständig. Am 31. März 2020 enden die Amtsperioden der Bankräte Martin Gredig und Fulvio A. Bottoni. Beide Bankräte sind seit 2016 im Bankrat. Es gilt eine gesetzliche Amtszeitbeschränkung von zwölf Jahren. Die Bündner Regierung hat Martin Gredig und Fulvio A. Bottoni als Bankräte der Graubündner Kantonalbank für die Amtsperiode vom 1. April 2020 bis 31. März 2024 wiedergewählt.
Martin Gredig ist 54-jährig und wohnt in Tamins. Seine Wiederwahl erfolgt aufgrund seiner langjährigen und ausgewiesenen Erfahrung als Finanzfachmann in verschiedenen Branchen. Die Bestätigung des 51-jährigen Fulvio A. Bottoni aus Zizers erfolgt aufgrund seinen profunden Kenntnissen in der Bankwirtschaft und im Risikomanagement, die er bei seinen bisherigen Tätigkeiten in der Privatwirtschaft oder als Professor für Rechnungswesen und Controlling erwarb.
Die Wahlen in den Bankrat erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und des Anforderungsprofils der Regierung für den Bankrat.
Kontakt:
Regierungsrat Dr. Christian Rathgeb
Vorsteher Departement für Finanzen und Gemeinden
Tel. 081 257 32 01
E-Mail:
Die 1870 gegründete Graubündner Kantonalbank bietet alles, was eine moderne Universalbank ausmacht - für Privatpersonen, die Wirtschaft und die öffentliche Hand.
Mit einer umfassenden Dienstleistungspalette, attraktiven Arbeitsplätzen, einem fortschrittlichen Weiterbildungsangebot und einem ausgewogenen Value Management trägt sie den Bedürfnissen von Kunden, Mitarbeitenden, Investoren, Eigentümern und Öffentlichkeit Rechnung.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.