Die Credit Suisse Group veröffentlicht die Ergebnisse für das dritte Quartal 2017

02.11.2017 | von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.11.2017, Die Gruppe verzeichnete im dritten Quartal 2017 einen ausgewiesenen Vorsteuergewinn von CHF 400 Mio., dies entspricht einem Anstieg um 80% gegenüber dem Vorjahresquartal. Der bereinigte* Vorsteuergewinn betrug CHF 620 Mio. und stieg somit um 90% im Vorjahresvergleich.


Der den Aktionären zurechenbare Reingewinn stieg von CHF 41 Mio. im drittenQuartal 2016 auf CHF 244 Mio. im dritten Quartal 2017.

Der bereinigte* Nettoertrag (Kernergebnis) für das dritte Quartal 2017 stieg um 0,2% im Vorjahresvergleich. Der bereinigte* Geschäftsaufwand sank um 5% und der bereinigte* Vorsteuergewinn erhöhte sich um 30% gegenüber dem Vorjahresquartal.

Der bereinigte* Nettoertrag der Gruppe für das dritte Quartal 2017 ging im Vorjahresvergleich um 2% zurück, was auf einem Rückgang des bereinigten* Nettoertrags der SRU um USD 95 Mio. beruht. Der bereinigte* Geschäftsaufwand der Gruppe verringerte sich im Vorjahresvergleich um 7%.

Das Vermögensverwaltungsgeschäft erzielte mit Netto-Neugeldern von insgesamt CHF 10,4 Mia. ein Wachstum im dritten Quartal 2017. Dies entspricht einem Zuwachs um 8% gegenüber dem Vorjahresquartal. In den ersten neun Monaten 2017 erhöhte sich der Nettozufluss an Neugeldern1 um 11% im Vorjahresvergleich auf CHF 33,2 Mia. Die verwalteten Vermögen1 stiegen im Vorjahresvergleich um 12% auf einen Rekordwert von CHF 751 Mia.

Die Divisionen SUB, IWM und der Bereich APAC WM&C verzeichneten im dritten Quartal 2017 insgesamt einen bereinigten* Nettoertrag von CHF 3,1 Mia., was eine Verbesserung um 9% im Vorjahresvergleich darstellt. Dank der positiven operativen Effizienz (Operating Leverage) konnte der bereinigte* Vorsteuergewinn2 im dritten Quartal 2017, das saisonal bedingt schwächer ausfiel, um 30% gegenüber dem Vorjahresquartal auf CHF 1 Mia. gesteigert werden.

Die Division GM erzielte im dritten Quartal 2017 trotz saisonaler Effekte ein solides Ergebnis: Im Vorjahresvergleich stieg der Nettoertrag im Aktiengeschäft um 5% und sank im Anleihengeschäft um 8%.

In den ersten neun Monaten 2017 erzielte die Division IBCM grosse Fortschritte im Vorjahresvergleich und konnte den Share of Wallet4 bei allen Schlüsselprodukten steigern.

In den ersten neun Monaten 2017 wurden Kosteneinsparungen5 von insgesamt CHF 1 Mia. erzielt, davon rund CHF 400 Mio. im dritten Quartal 2017. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Kostenbasis per Ende 2017 unter unserem Kostenziel von CHF 18,5 Mia. liegen wird.

Weitere Fortschritte bei der Abwicklung der SRU6 im dritten Quartal 2017: Reduzierung des bereinigten* Geschäftsaufwands um 35%, der Leverage-Risikopositionen um 43% und der risikogewichteten Aktiven um 53% gegenüber dem Vorjahresquartal (Verringerung um 10%, 10% bzw. 13% gegenüber dem Vorquartal).

Auf Look-through-Basis wurde im dritten Quartal 2017 ein organisches Kapitalwachstum von rund CHF 400 Mio. erzielt. Daraus ergibt sich eine Quote des harten Kernkapitals (CET1) von 13,2% (13,4%8 ohne Zuschlag (Add-on) für operationelle Risiken bei risikogewichteten Aktiven, wie in der Berichterstattung für das zweite Quartal 2017 bekannt gegeben). Das harte Kernkapital (CET1) auf Look-through-Basis erhöhte sich auf CHF 34,9 Mia.


Medienkontakt:
CREDIT SUISSE GROUP AG
Telefon 0844 33 88 44
Fax 044 333 88 77
media.relations@credit-suisse.com

--- ENDE Pressemitteilung Die Credit Suisse Group veröffentlicht die Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 ---

Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.