Credit Suisse Group AG: Die Credit Suisse gibt die erfolgreiche Betriebsaufnahme der Credit Suisse (Schweiz) AG bekannt

21.11.2016 | von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


21.11.2016, Die Credit Suisse AG hat heute bekannt gegeben, dass die neue Schweizer Rechtseinheit Credit Suisse (Schweiz) AG erfolgreich den Betrieb aufgenommen hat. Durch diesen wichtigen Schritt erhöht sich die Abwicklungsfähigkeit der Gruppe im Einklang mit den aufsichtsrechtlichen Vorschriften gemäss der Schweizer «Too Big to Fail»-Regulierung. Die Credit Suisse (Schweiz) AG ist eine Tochtergesellschaft im alleinigen Besitz der Credit Suisse AG und operiert mit einer eigenen Banklizenz. Die neue Rechtseinheit umfasst das Geschäft der Schweizer Kunden der Universalbank.


Die Strategie der Credit Suisse, ihre führenden Positionen im Geschäft mit Schweizer Privat-, Firmen- und institutionellen Kunden weiter zu stärken, bleibt unter der neuen Rechtsstruktur unverändert. Für die Kunden wird es keine spürbaren Veränderungen geben.

Tidjane Thiam, Group CEO der Credit Suisse: «Die heutige Betriebsaufnahme der Credit Suisse (Schweiz) AG ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung unserer Gruppenstrategie. Die Gründung der Credit Suisse (Schweiz) AG dient nicht nur der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen, sondern ermöglicht unserem Schweizer Geschäft auch, auf der positiven Entwicklung in den letzten Quartalen aufzubauen und weitere Marktanteile in unserem Heimmarkt zu gewinnen. Die Gründung und Betriebsaufnahme der Credit Suisse (Schweiz) AG – einer Schweizer Universalbank – verdeutlichen den Wert unseres Schweizer Geschäfts und werden ein positives Momentum im Interesse unserer Kunden schaffen.»

Thomas Gottstein, CEO der Credit Suisse (Schweiz) AG: «Wir sind davon überzeugt, dass sich unsere Fokussierung auf den Schweizer Markt und auf die Betreuung von Kunden mit Domizil in der Schweiz als erfolgreich erweisen wird. Zudem unterstreicht sie unser klares Bekenntnis zum Schweizer Markt, wo unsere Bank seit ihrer Gründung vor 160 Jahren Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden, darunter auch Unternehmer, betreut. Mein aufrichtiger Dank gilt den rund 1'500 Mitarbeitenden, die seit zwei Jahren unermüdlich an diesem Projekt gearbeitet haben, um die erfolgreiche Gründung der Credit Suisse (Schweiz) AG sicherzustellen.»

Der Verwaltungsrat der Credit Suisse (Schweiz) AG setzt sich, wie bereits mitgeteilt, aus folgenden Mitgliedern zusammen: Alexandre Zeller (Präsident), Peter Derendinger, Alexander Gut, Andreas Koopmann, Urs Rohner, Severin Schwan und Tidjane Thiam.

Die Geschäftsleitung wurde vom Verwaltungsrat ernannt und besteht per 1. Januar 2017 aus folgenden Mitgliedern: Thomas Gottstein (Chief Executive Officer), Serge Fehr (Private & Wealth Management Clients), Felix Baumgartner (Premium Clients), Didier Denat (Corporate & Investment Banking), André Helfenstein (Institutional Clients), Florence Schnydrig Moser (Products & Investment Services), Urs Beeler (Sales and Trading Services), Antoine Boublil (Chief Financial Officer), Philippe Clémençon (Chief Risk Officer), Erwin Grob (Chief Compliance Officer), Thomas Grotzer (General Counsel), Dagmar Maria Kamber Borens (Chief Operating Officer) und Claude Täschler (Human Resources).


Medienkontakt:
Credit Suisse
Media Relations
Tel. +41 844 33 88 44
media.relations@credit-suisse.com

--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse Group AG: Die Credit Suisse gibt die erfolgreiche Betriebsaufnahme der Credit Suisse (Schweiz) AG bekannt ---

Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.