SBB AG: Basel Badischer Bahnhof-Basel SBB-Olten: Einschränkungen wegen Arbeiten im Bahnhof Basel

21.11.2016 | von SBB AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.11.2016, Die östliche Einfahrt des Bahnhofs Basel SBB ist am nächsten Wochenende nur eingeschränkt befahrbar. Dann werden am Post-Reitergebäude die Baugerüste demontiert, welche für die Sanierung der südseitigen Betonplatte nötig waren. Um die Demontage rasch und sicher ausführen zu können, müssen Gleise gesperrt und Teile der Fahrleitung ausgeschaltet werden. Dies führt am Wochenende, 26./27. November 2016, zu folgenden Fahrplaneinschränkungen.


Samstags und Sonntags, jeweils 6 bis 22 Uhr:
Die ICE-Züge von Basel nach Köln, Amsterdam und Dortmund (–Hannover) fallen zwischen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof aus. Die Reisenden benutzen das übrige Regelangebot und steigen in Basel Badischer Bahnhof um. Die Fernverkehrszüge Basel–Luzern–Tessin und umgekehrt fallen zwischen Basel und Olten aus. Die Reisenden benutzen zwischen Basel und Olten die Fernverkehrszüge nach und aus Bern/Interlaken Ost und steigen in Olten um. Die S3-Züge (Porrentruy/Delémont/Laufen–Basel SBB–Olten) verkehren jeweils ab und bis Basel SBB. Reisende vom Ergolztal ins Laufental und umgekehrt steigen in Basel SBB um.

Samstags, 6 bis 22 Uhr:
Die S6-Züge (Basel SBB–Zell im Wiesental), Basel SBB ab xx.04 Uhr und Basel Badischer Bahnhof ab xx.45 Uhr, fallen zwischen Basel SBB und Basel Badischer Bahnhof aus. Die Reisenden benutzen das übrige Regelangebot und steigen in Basel Badischer Bahnhof um. Die SBB empfiehlt den betroffenen Reisenden, vor Antritt der Fahrt den Online- Fahrplan oder die App «SBB Mobile» zu konsultieren. Telefonische Auskünfte erteilt der RailService via Telefon 0900 300 300 (1.19 CHF/Min. ab Schweizer Festnetz).


Medienkontakt:
SBB AG
Kommunikation
Medienstelle
Hilfikerstrasse 1
3000 Bern 65
press@sbb.ch

--- ENDE Pressemitteilung SBB AG: Basel Badischer Bahnhof-Basel SBB-Olten: Einschränkungen wegen Arbeiten im Bahnhof Basel ---

Über SBB AG:

Die Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB sind die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Am 1. Januar 1999 wurde die SBB vom Regiebetrieb des Bundes in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die sich zu 100 Prozent im Besitz der Eidgenossenschaft befindet. Da die SBB AG besondere Regelungen des Bundes zu befolgen hat, wird die Organisation auch als spezialrechtliche Aktiengesellschaft bezeichnet.

Der SBB-Konzern ist aufgeteilt in die drei Divisionen Personenverkehr, Güterverkehr (SBB Cargo) und Infrastruktur. Hinzu kommen die Bereiche Immobilien und die zentralen Dienste, denen unter anderem das Finanzwesen und die Personalverwaltung angehören.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.