18.11.2016
| von Zurich Insurance Group AG
Lesedauer: 4 Minuten
18.11.2016, Zurich schafft das Bonus-/Malus-System ab und senkt schrittweise den Selbstbehalt
auf null. Mit dieser modernsten Auto-Versicherung der Schweiz holt sich Zurich den
Innovationspreis der Schweizer Assekuranz. Den zweiten Platz belegt Zurich mit
einem Tool, mit dem Firmen selbstständig die Risiken ihrer Produktionsstätten
analysieren können.
Das gab es noch nie: eine Versicherung belegt den ersten und den zweiten Platz beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz. Zuoberst aufs Podest schafft es Zurich mit ihrer neuen Auto-Versicherung. Den zweiten Platz holt sich Zurich mit einem digitalen Tool, das Grosskunden erlaubt, Risiken ihrer Produktionsstätten einzuschätzen und zu bewerten. Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz, sagt: «Es freut mich ausserordentlich, dass wir diese Preise gewonnen haben. Unsere Kunden haben die beiden Neuerung sehr gut aufgenommen und können sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben.» Glanzstück der neuen Auto-Versicherung ist die Belohnung für unfallfreies Fahren. Beispiel: Ein Zurich-Kunde startet mit einem Selbstbehalt von 1‘000 Franken (übliche Wahl bei der Kollisionskasko-Versicherung). Nach 3 unfallfreien Jahren zahlt er nur noch 500 Franken und nach weiteren 3 Jahren gar nichts mehr. Falls dieser Kunde jetzt einen Unfall erleidet, übernimmt Zurich den ganzen Schaden. Wer heute schon Zurich-Kunde ist, profitiert sofort von seiner unfallfreien Vergangenheit. Beispiel: Ein Zurich-Kunde hat in seinem aktuellen Vertrag einen Selbstbehalt von 1‘000 Franken vereinbart und fährt schon drei Jahre unfallfrei. Zur Belohnung wird ihm sein Selbstbehalt sofort bei Übertritt in die neue Versicherung um 500 Franken gesenkt.
Zurich schenkt ihren Kunden die «Bonusschutzversicherung»
Neu ist der Abschluss einer Bonusschutzversicherung nicht mehr nötig, weil Zurich das Bonus-/Malus-System abgeschafft hat. Die Prämie bleibt also auch nach dem Schadenfall gleich tief. Der Wegfall des Bonus-/Malus-Systems in Kombination mit der automatischen Selbstbehalt-Reduktion ist schweizweit einzigartig. «Das bekannte Bonus-/Malus-System ist kompliziert und überholt. Wir haben diesen alten Zopf für alle Automobilisten in der Schweiz abgeschnitten», sagt Joachim Masur. Denn Fakt ist, um Prämienerhöhungen nach einem Unfall zu entgehen, schliessen über 95 % aller Automobilisten im veralteten System eine separate Bonusschutzversicherung ab. Was dann bleibt, sind unliebsame Diskussionen um die Anfangseinstufung beim Wechsel der Versicherung. Zurich löst das Problem, indem alle Kunden sofort mit der günstigsten Prämie starten und zusätzlich mit einem tieferen Selbstbehalt für unfallfreies Fahren in der Zukunft belohnt werden. Kostenlose «Do-It-Yourself-Risikoeinschätzung» für Firmen Mit dem digitalen Tool «Zurich Risk Advisor» gewinnt Zurich den zweiten Rang des Innovationspreises. Es erlaubt Firmen, selbstständig die Risiken ihrer Produktionsstätten einzuschätzen und so die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und ihrer Anlagen zu erhöhen. Das Tool ist im Internet sowie als App für Tablets und für Smartphones kostenlos zugänglich und kann nicht nur von Zurich-Kunden genutzt werden.
Kostenlose «Do-It-Yourself-Risikoeinschätzung» für Firmen
Mit dem digitalen Tool «Zurich Risk Advisor» gewinnt Zurich den zweiten Rang des Innovationspreises. Es erlaubt Firmen, selbstständig die Risiken ihrer Produktionsstätten einzuschätzen und so die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und ihrer Anlagen zu erhöhen. Das Tool ist im Internet sowie als App für Tablets und für Smartphones kostenlos zugänglich und kann nicht nur von Zurich-Kunden genutzt werden.
Mit der Anwendung können Firmen einerseits Risiken wie Brandschäden, der Ausfall von Maschinen, Überschwemmungen oder Konflikte um die Produkthaftung virtuell testen. Andererseits ermöglicht das Tool eine selbstständige Bewertung der verschiedenen Risiken. Im Anschluss erstellt es ein Risiko-Grading und empfiehlt konkrete Massnahmen. Das Tool steht in mehreren Sprachen zur Verfügung und kann für Produktionsstätten auf der ganzen Welt angewandt werden. Der Innovationspreis der Schweizer Assekuranz wird jedes Jahr vom Fachmagazin «Schweizer Versicherung», dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen, dem Schweizerischen Brokerverband SIBA und vom Prüfungs- und Beratungsunternehmen EY Schweiz verliehen. Beurteilt wird jeweils die Innovationskraft von Produkten oder Dienstleistungen von Versicherungsgesellschaften.
Medienkontakt:
E-Mail media@zurich.ch
--- ENDE Pressemitteilung Zurich holt ersten und zweiten Platz beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz ---
Über Zurich Insurance Group AG:
Zurich is a leading multi-line insurer serving people and businesses in more than 200 countries and territories and has about 60,000 employees. Founded more than 150 years ago, Zurich is transforming insurance.
In addition to providing insurance protection, Zurich is increasingly offering prevention services such as those that promote wellbeing and enhance climate resilience. Reflecting its purpose to ‘create a brighter future together,’ Zurich aspires to be one of the most responsible and impactful businesses in the world.
Weitere Informationen und Links: