SBB: Bessere Kundeninformation: Erste LED-Anzeigetafel in Neuchâtel in Betrieb.

27.10.2014 | von RailAway AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.10.2014, Die SBB ersetzt in 17 Bahnhöfen die bisher mechanischen Fallblattanzeiger durch LED-Technologie. Ab heute beginnt der Testbetrieb des ersten neuen Generalanzeigers in Neuenburg. Während des mehrmonatigen Pilotbetriebs werden Optimierungen vorgenommen. Die SBB investiert insgesamt 15 Mio. Franken in die Modernisierung der Kundeninformationssysteme.


Seit heute ist der erste neue Generalanzeiger mit LED-Technologie in Neuenburg in Betrieb. Bis Ende Februar 2015 werden Farben und Kontraste der neuen LED-An-zeige optimal eingestellt und diverse Systemtests am ersten neuen Generalanzeiger der SBB durchgeführt. In der Erprobungsphase werden zudem der Kunden- und der Behindertenbeirat der SBB nach Neuchâtel eingeladen, um Verbesserungsvor-schläge aufzunehmen. Erwünscht sind auch aktive Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden zu den Störungsinformationen via E-Mail an kundendienst@sbb.ch. Aufgrund all dieser Erkenntnisse bestellt die SBB anschliessend die restlichen 16 Generalanzeiger für die übrigen Schweizer Bahnhöfe.

Insgesamt beschafft die SBB 44 grossflächige LED-Anzeigen. Diese ersetzen die bisherigen mechanischen Fallblattanzeiger an 17 Bahnhöfen, welche technisch veraltet und deshalb aufwendig zu warten sind. Die blaue Hintergrundfarbe für die Gleis- und Ortsbezeichnung wird auch bei den neuen LED-Generalanzeigern beibehalten, ebenso die kontrastreiche weisse Schriftfarbe für eine gute Lesbarkeit.

Ergänzt werden die neuen LED-Generalanzeiger mit einem separaten Werbeboard. Im Störungsfall kann diese LED-Werbefläche für die Kundeninformation genutzt werden. Die Reisenden erfahren darüber Informationen zu einer Störung sowie alternative Reisemöglichkeiten. Die neuen LED-Displays erlauben eine dynamische, flexible und schnellere Kundeninformation.

Das Vergabevolumen für die Ausrüstung der Bahnhöfe mit modernen Kundeninformationsanzeigen beträgt rund 15 Mio. Franken. Die SBB ist das erste Unternehmen der öV-Branche in Europa, welches die LED-Technologie mit grossflächigen Generalanzeigern in diesem Umfang flächendeckend für eine klarere, sichtbarere Kundeninformation in den Bahnhöfen einsetzt.


Medienkontakt:
SBB AG Kommunikation Hilfikerstrasse 1 3000 Bern 65 press@sbb.ch ww.sbb.ch

--- ENDE Pressemitteilung SBB: Bessere Kundeninformation: Erste LED-Anzeigetafel in Neuchâtel in Betrieb. ---

Über RailAway AG:

RailAway positioniert sich als der führende Freizeitanbieter für Tagesausflüge mit Zusatzleistungen in der Schweiz für Individualreisende und Gruppen. Als touristische Marketingorganisation übernimmt RailAway für die SBB die Konzeption, den Einkauf, die Vermarktung und die Produktion.

RailAway ist das Markenzeichen für attraktive, vielseitige und preisgünstige Freizeiterlebnisse bei den SBB und Konzessionierten Transportunternehmungen (KTU).

Mit rund 450 Bahnhöfen verfügt RailAway über das dichteste Verkaufsnetz im Schweizerischen Tourismus. Dazu gehören alle Verkaufsstellen der SBB und der grössten konzessionierten Transportunternehmen



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.