Raiffeisen gründet die Notenstein Asset Management AG

27.10.2014 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.10.2014, Mit der Gründung der Notenstein Asset Management AG als neuer Tochtergesellschaft stärkt Raiffeisen das Asset Management und die Anlagekompetenz innerhalb der Gruppe und setzt so ihre Diversifikationsstrategie fort. In dieser neuen Organisation werden die Geschäftsbereiche der bisherigen Asset Management Gesellschaften in der Raiffeisen Gruppe zentral zusammengefasst.


Mit der Notenstein Asset Management AG bündelt Raiffeisen ihre Expertise innerhalb der Gruppe. Die Geschäftsfelder Asset Management und Institutionelle Kunden von Notenstein sowie die Geschäftsbereiche der TCMG- Boutiquen werden unter einem Dach vereint. Mit diesem Schritt schafft die Raiffeisen Gruppe zudem eine schlagkräftige Plattform für die Zeit nach Mitte 2017, wenn die Kooperation mit Vontobel endet.

Asset-Management-Kompetenzzentrum
Die Notenstein Asset Management wird zu Beginn Vermögen in Höhe von rund 12 Milliarden Franken verwalten. Designierter CEO der Notenstein Asset Managementist Aris Prepoudis, bisher Leiter Institutionelle Kunden bei der Notenstein Privatbank. Als Chief Investment Officer ist Peter Oertmann, bisher CEO der Vescore Solutions AG, vorgesehen. Den Verwaltungsrat wird Pierin Vincenz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe, präsidieren. Adrian Künzi, CEO der Notenstein Privatbank, wird ebenfalls im Verwaltungsrat Einsitz nehmen. Beat Wittmann von TCMG Asset Management wird die Gruppe in der Übergangs- und Integrationszeit als Advisor begleiten. Er hat sich entschieden, danach als eigenständiger Asset Manager und Investor ausserhalb der Gruppe tätig sein.

Durch die Gründung der Notenstein Asset Management konzentriert sich die Notenstein Privatbank auf ihr eigentliches Kerngeschäft, die Vermögensverwaltung für Privatkunden in der Schweiz und in ausgewählten Zielmärkten sowie die Emission von strukturierten Anlageprodukten. Die Trennung unterstreicht auch strukturell die Unabhängigkeit der Privatbank in der Auswahl der Finanzprodukte und der passenden Renditebausteine im Rahmen des definierten Risiko-Rendite-Profils ihrer Kunden.

Pierin Vincenz, CEO der Raiffeisen Gruppe: «Die Gründung der Notenstein Asset Management ist das Ergebnis des erfolgreichen Aufbaus des Asset Managements innerhalb der Notenstein Privatbank. Raiffeisen hat künftig zwei starke Töchter: Die Notenstein Privatbank als Spezialistin für das Private Banking und Notenstein Asset Management, das neue Kompetenzzentrum mit Fokus auf Asset Management und Anlage.»


Medienkontakt:
Raiffeisenbank Schächental Klausenstrasse 146 6463 Bürglen UR Tel. 041 874 54 74 schaechental@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Raiffeisen gründet die Notenstein Asset Management AG ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.