Jungfraubahn Holding AG: Jungfraubahn-Gruppe investiert in neue Bahnsysteme

19.12.2012 | von Jungfraubahn Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.12.2012, Die Jungfraubahn-Gruppe will das Skigebiet Kleine Scheidegg-Männlichen und das Jungfraujoch besser erschliessen und die Wettbewerbsfähigkeit des Skigebiets langfristig sichern. Sie investiert insgesamt rund 160 Millionen Franken in neue Bahnsysteme.


Im Juli 2011 hat die Jungfraubahn-Gruppe bekanntgegeben, dass sie gemeinsam mit der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen eine Bahn bauen möchte, um die Attraktivität des Skigebiets Kleine Scheidegg-Männlichen zu steigern und die Reisezeit zum Jungfraujoch zu verkürzen. Seither wurden verschiedene Varianten geprüft und deren Machbarkeit geklärt. Nun haben die Jungfraubahn-Gruppe und die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen entschieden, eine V-Bahn zu bauen. Von einer Talstation in Grindelwald Grund sollen zwei Gondelbahnen auf den Männlichen und zum Eigergletscher führen. Der Ast zum Eigergletscher, wo die Gäste auf die Jungfraubahn umsteigen können, wird von der Jungfraubahn-Gruppe gebaut und betrieben, jener zum Männlichen von der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen. Gleichzeitig wird die Jungfraubahn-Gruppe altes Rollmaterial ersetzen und neue Züge für die Wengernalpbahn und die Jungfraubahn beschaffen. Die geplanten Investitionen der Jungfraubahn-Gruppe von rund 160 Millionen Franken fallen auf die Jahre 2013 bis 2017. Daneben wird die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen rund 35 Millionen Franken investieren.

Dank der neuen Bahnsysteme können die Ansprüche der Skifahrer nach einer raschen und komfortablen Beförderung erfüllt werden. Die Reisezeiten werden markant verkürzt. Damit schafft die Jungfraubahn-Gruppe die Voraussetzungen, um ihr Ziel, jährlich eine Million Gäste zum Jungfraujoch zu befördern, erreichen zu können. Sie wird den Bahnbetrieb effizienter gestalten können.

Am 19. Dezember 2012, 13.30 Uhr, informiert die Jungfraubahn-Gruppe gemeinsam mit der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen, dem Kanton Bern und der Gemeinde Grindelwald an einer Medienkonferenz in Interlaken ausführlich über die geplanten Bahnsysteme. An der Medienkonferenz werden die Auswirkungen auf die Bahn- und Strasseninfrastruktur thematisiert und die Perspektiven für eine bessere Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr aufgezeigt.


Medienkontakt:
Jungfraubahn Holding AG Simon Bickel Informations- und Medienverantwortlicher Harderstrasse 14 3800 Interlaken Tel. 033 828 72 00 Mobil 079 222 53 10 Fax 033 828 72 64 simon.bickel@jungfrau.ch

--- ENDE Pressemitteilung Jungfraubahn Holding AG: Jungfraubahn-Gruppe investiert in neue Bahnsysteme ---

Über Jungfraubahn Holding AG:

Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.

Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.

Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.