BKB stärkt Private Banking

22.07.2005 | von Basler Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


22.07.2005, In der Nachfolge zum ausgeschiedenen Bereichsleiter Anlagekunden kann die BKB zwei Neueintritte vermelden.


Heinz Waech wurde zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung ernannt und wird per 2. August 2005 die Bereichsleitung Anlagekunden übernehmen. Die in diesem Bereich neu geschaffene Organisationseinheit Private Banking Basel wird durch Dominik Galliker geführt. Er wird per 1.12.2005 als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung in die BKB eintreten.

Heinz Waech tritt per 2.8.2005 als neuer Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung in die BKB ein. Er gilt als ausgewiesener Experte des Anlagegeschäfts. Durch seinen langjährigen Einsatz bei der Bank Vontobel und der ZKB verfügt er über fundierte Fachkenntnisse (vor allem in den Gebieten Research, Institutional Banking und Private Banking) sowie über breite Führungserfahrung. In diesem Sinne stellt er eine wertvolle Verstärkung des Geschäftsleitungsteams der BKB dar.

Dominik Galliker wird per 1.12.2005 als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Leiter der neuen Organisationseinheit Private Banking Basel seine Funktion bei der BKB übernehmen. Zudem ist er stellvertretender Bereichsleiter Anlagekunden. Durch seine langjährige Tätigkeit bei der Bank Sarasin gilt er als ausgesprochener Kenner des Private Banking. Organisatorisch sind ihm inskünftig die Private Banking-Einheiten Spiegelgasse, Aeschenvorstadt und Riehen unterstellt.

Die BKB zeigt sich überzeugt, mit diesen beiden Neueintritten eine markante Verstärkung im Bereich Anlagekunden (insbes. Private Banking) zu erzielen. Nähere Angaben zu den Personen und deren berufliche Entwicklung finden sich im Anhang.

Angaben zu den Personen:

Herr Heinz Waech wurde am 18. Juni 1953 geboren, er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Sein Oekonomiestudium absolvierte er an der Uni Zürich mit dem Abschluss lic. oec. publ. Er begann seine berufliche Laufbahn als volkswirtschaftlicher Mitarbeiter bei einer Grossbank. Im Anschluss daran war er als Oekonom und Finanzanalyst bei der Bank Vontobel tätig. Während seiner langjährigen Tätigkeit für die ZKB führte er zeitweise rund 300 Personen und war zuletzt als Leiter Private Banking Stellvertreter des Generaldirektors Investment & Private Banking unter Vertrag. Vor seinem Wechsel zur BKB bekleidete er die Funktion eines Geschäftsleitungsmitglieds und Leiter Private Banking der Privatbank IHAG Zürich.

Herr Dominik Galliker wurde am 17. August 1961 geboren, er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Sein Studium der Jurisprudenz an der Uni Basel schloss er als lic. iur. ab. Im Anschluss daran absolvierte er ein Nachdiplomstudium und erwarb einen zusätzlichen MBA-Abschluss. Während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Bank Sarasin war er zunächst als Mitarbeiter des Corporate Finance Department, als Leiter der Steuerabteilung sowie als Projekt-, Team- und schliesslich Abteilungsleiter Private Banking Domestic tätig. Vor seinem Austritt stand er im Range eines Direktors und bekleidete die Funktion des stv. Geschäftsfeldleiters Private Banking Schweiz.

Dr. Willi Gerster Bankpräsident BKB Tel.: 061 266 21 01

--- ENDE Pressemitteilung BKB stärkt Private Banking ---

Über Basler Kantonalbank:

Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.