KPT-Versicherte werden Genossenschafter

20.06.2003 | von KPT Krankenkasse AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


20.06.2003, An der Generalversammlung der Krankenkasse KPT/CPT in Luzern haben die Mitglieder einstimmig dem Antrag des Verwaltungsrates zugestimmt, den Verein KPT MServ, der über die KPT Versicherungen AG das Zusatzversicherungsgeschäft betreibt, in eine Genossenschaft umzuwandeln


Wie VR-Präsident Prof. Roland Schaer ausführte, unterstreicht die KPT damit den partnerschaftliche Gedanken und kehrt zu einer bewährten Unternehmensform im Versicherungswesen zurück.

Schaer erteilte dem Shareholder-Denken eine deutliche Absage und betonte in seinen Ausführungen die bei der KPT/CPT herrschende Überzeugung, dass im Bereich der obligatorischen Versicherungen und der Komplementärprodukte grundsätzlich kein Gewinnstreben vorhanden sein sollte. Gewinne, die erzielt würden, sollten den Versicherten in irgendeiner Form wieder zukommen. Dafür sei die Genossenschaft die geeignete Rechtsform. Mit der Genossenschaft werden nun die KPT Versicherten zu Mitbesitzern der KPT Versicherungen AG.

Die KPT/CPT sieht in dieser Umwandlung ein zusätzliches Element in der Kundenbindung und der Vertrauensbildung, weil damit für die Versicherten erhöhte Transparenz geschaffen wird. Transparenz und Vertrauen sind zentrale Anliegen der KPT-Führung, wie Schaer erläuterte: "Je transparenter wir dem Versicherten Einblick in unser Geschäftsgebaren und in seine persönlichen Akten geben, um so grösser wird sein Vertrauen in uns sein." Diese persönliche Akteneinsicht wird auch durch die dieses Frühjahr installierte elektronische Plattform KPTnet erleichtert beziehungsweise gewährleistet. Das Grundversicherungsgeschäft ist im übrigen von der Rechtsumwandlung des Verein MServ nicht betroffen und verbleibt weiterhin beim Verein der Krankenkasse KPT.

Die KPT ist mit insgesamt 355'000 Versicherten der neuntgrösste Krankenversicherer in der Schweiz mit Sitz in Bern. Das Prämienvolumen in der Grundversicherung beträgt 686 Mio. CHF, in der Zusatzversicherung 251 Mio. CHF. Die KPT zählt 554 Mitarbeitende, die sich 394 Vollzeitstellen teilen. KPT steht für: Kompetent, Persönlich und Transparent.

--- ENDE Pressemitteilung KPT-Versicherte werden Genossenschafter ---

Über KPT Krankenkasse AG:

Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.

Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).

Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.

Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.