Sanitas stärkt operative Einheiten

30.11.2005 | von Sanitas

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


30.11.2005, Zürich (ots) - In Zuge einer strategischen Neupositionierung stärkt die Sanitas Krankenversicherung ihre operativen Einheiten.


Der Vertrieb wird stärker dezentral ausgerichtet, die Kundenbetreuung auf sieben Servicecenter regionalisiert, womit die Sanitas auch auf den Automatisierungstrend in der Branche reagiert.

Als Folge des gesamtschweizerischen Arzttarifs Tarmed können immer mehr Rechnungen elektronisch geprüft und verarbeitet werden. Die traditionell personalintensive Leistungsverarbeitung wird dadurch teilweise automatisiert, aber auch stärker spezialisiert. Die Sanitas berücksichtigt diese Anforderungen und regionalisiert die Kundenbetreuung und Leistungsverarbeitung auf neu sieben Servicecenter. Sieben Standorte werden geschlossen und in bestehenden Einheiten integriert. Der Vertrieb wird dagegen in drei Marktregionen aufgeteilt und dezentralisiert.

Die Servicecenter (Bern, Basel, Lausanne, Luzern, Winterthur, Zürich sowie Corporate Private Care) und die Geschäftsstelle Lugano betreuen ab 1. April 2006 die Sanitas-Kunden mit verstärkten Kundensupport-Abteilungen. Bis dahin stellen die bestehenden Niederlassungen den reibungslosen Betrieb sicher. Die Regionalisierung des Geschäftsstellennetzes ist mit einem schrittweisen Abbau von 65 Stellen verbunden (Personalbestand heute 480). Ein Teil des Stellenabbaus wird durch die natürliche Fluktuation aufgefangen. Die Sanitas hat für betroffene Mitarbeitende einen Massnahmenplan erarbeitet und wird diese aktiv bei einer allfälligen beruflichen Neuorientierung unterstützen. Der Massnahmenplan beinhaltet auch die Möglichkeit vorzeitiger Pensionierungen. Damit können Entlassungen aus strukturellen Gründen vermieden werden.


Medienkontakt:
Dr. Isabelle Vautravers Mediensprecherin Tel.: +41/44/298'62'96 Mobile: +41/79/641'25'78 Fax: +41/44/298'62'50 E-Mail: isabelle.vautravers@sanitas.com

--- ENDE Pressemitteilung Sanitas stärkt operative Einheiten ---

Über Sanitas:

Die Sanitas Krankenversicherung gehört mit über 800'000 zufriedenen Kundinnen und Kunden zu den grössten Krankenkassen der Schweiz. Wir bieten Ihnen individuelle Krankenversicherungslösungen in der obligatorischen Grundversicherung und in den Zusatzversicherungen.

Die Sanitas Gruppe ist eine der führenden Krankenversicherungen der Schweiz. Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) wurde 1958 gegründet mit dem Zweck, die wirtschaftlichen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Invalidität und Tod zu versichern.

Heute besteht die Sanitas Gruppe aus der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung), der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) und drei operativ tätigen Aktiengesellschaften. Von diesen betreibt eine das Krankengrundversicherungsgeschäft nach KVG (Sanitas Grundversicherungen AG,), und eine das Krankenzusatzversicherungsgeschäft nach VVG (Sanitas Privatversicherungen AG). Die dritte Gesellschaft, die Sanitas Management AG, ist die Dienstleistungsgesellschaft der Sanitas Gruppe. Die gruppenübergreifenden Dienstleistungen der anderen Gesellschaften sind auf sie ausgelagert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.