Konstantes Wachstum der Migros Bank im ersten Semester 2011

15.07.2011 | von Migros Bank AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


15.07.2011, Die Geschäftsentwicklung der Migros Bank präsentiert sich weiterhin erfreulich. Die Hypothekarforderungen nahmen seit Anfang Jahr um 2,6% zu, die Kundengelder erhöhten sich um 1,8%. Der Geschäftsertrag konnte nahezu auf Vorjahresniveau gehalten werden. Die Risikosituation blieb sehr solid.


Die Migros Bank steigerte ihr Hypothekarvolumen im ersten Halbjahr 2011 um CHF 678 Mio. oder 2,6% auf CHF 26,8 Mrd. Dabei wurde konsequent an der bisher geltenden, vorsichtigen Kreditvergabe- und Risikopolitik festgehalten. Bei den Privatkrediten setzte sich die starke Zunahme aufgrund der im letzten Jahr lancierten Preisoffensive fort. Die Ausleihungen erhöhten sich um 15,7% auf CHF 931 Mio. Der Bestand an Kundengeldern wuchs um CHF 475 Mio. oder 1,8% auf CHF 26,4 Mrd.

Der Geschäftsertrag der Migros Bank erreichte CHF 291 Mio., womit gegenüber dem bisherigen Höchstwert aus dem Vorjahr ein leichtes Minus von 1,3% resultierte. Der Zinserfolg verzeichnete trotz des intensiven Preiswettbewerbs bei den Hypotheken nur einen geringfügigen Rückgang von 0,9% auf CHF 230 Mio. Ungeachtet der weiterhin schwierigen Börsenlage stieg der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft um 5,5% auf CHF 39 Mio. Der Handelserfolg ging infolge marktbedingter Bewertungskorrekturen auf den eigenen Wertschriftenbeständen von CHF 22 Mio. auf CHF 15 Mio. zurück.

Der Geschäftsaufwand konnte dank eines erfolgreichen Kostenmanagements um 0,6% auf CHF 135 Mio. reduziert werden. Vor allem aufgrund von Einsparungen in der Informatik sank der Sachaufwand um 4,9% auf CHF 47 Mio. Bei der Zunahme der Personalkosten um 1,9% auf CHF 88 Mio. fiel hauptsächlich die Salärrunde von Anfang Jahr in der Höhe von 1,75% ins Gewicht. Der auf Vollzeitstellen hochgerechnete Personalbestand betrug per Mitte 2011 1367 (gegenüber 1373 Ende 2010), davon waren 77 Auszubildende.

Der Bruttogewinn ermässigte sich in den ersten sechs Monaten um 1,8% auf CHF 157 Mio. Das Betriebsergebnis nach Abschreibungen und Rückstellungen ging um 3,9% auf CHF 137 Mio. zurück. Die Risikosituation der Migros Bank blieb ausgesprochen günstig. Für Rückstellungen und Verluste mussten netto lediglich CHF 1,0 Mio. aufgewendet werden.

Seit Anfang Jahr hat die Migros Bank drei weitere Niederlassungen in Bulle, Lenzburg und Wädenswil eröffnet. Damit erreicht die Zahl der Niederlassungen 62. Ein weiterer Standort wird am 3. November in Burgdorf in Betrieb genommen.


Medienkontakt:
Migros Bank AG Dienstleistungszentrum Postfach 8010 Zürich-Mülligen 0848 845 400

--- ENDE Pressemitteilung Konstantes Wachstum der Migros Bank im ersten Semester 2011 ---

Über Migros Bank AG:

Die Migros Bank zählt zu den fünf grössten Hypothekarbanken der Schweiz, verfügt über eine breite Anlagepalette und führt eines der umfassendsten Angebote für Nachhaltigkeitsfonds.

Als 100-prozentige Tochter des Migros-Genossenschafts-Bundes pflegt sie die genossenschaftlichen Werte der Migros.

Die Migros Bank wurde 1958 von Gottlieb Duttweiler gegründet. Dank attraktiv verzinster Sparkonten sowie günstiger Hypotheken wuchs die junge Bank stark.

Das Geheimnis unseres Erfolgs ist und bleibt Duttweilers Credo: Was zählt, ist der Dienst am Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.