Positive Geschäfts- und Ergebnisentwicklung in herausforderndem Marktumfeld

18.07.2011 | von Kühne + Nagel Management AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


18.07.2011, Die Kühne + Nagel-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2011 in allen Geschäftsbereichen ein über dem Markt liegendes Wachstum. Trotz signifikanter negativer Währungseffekte verbesserte sich der Reingewinn um 11,0 Prozent (währungsbereinigt um 26,7 Prozent) auf CHF 312 Mio. Das Betriebsergebnis (EBITDA) stieg um 5,7 Prozent (währungsbereinigt um 20,4 Prozent) auf CHF 502 Mio. an, während der Umsatz mit CHF 9.786 Mio. währungsbedingt leicht unter Vorjahresniveau lag.


„Die Kühne + Nagel-Gruppe realisierte im ersten Halbjahr 2011 eine starke Geschäfts- und Ertragsentwicklung, obwohl sich im Markt die Wachstumsdynamik im Laufe des zweiten Quartals 2011 abschwächte und die Resultate durch die Stärke des Schweizer Frankens negativ beeinflusst wurden“, sagte Reinhard Lange, CEO der Kühne + Nagel International AG.

Seefracht
Mit der Erhöhung des Transportvolumens um 12 Prozent gelang es Kühne + Nagel im ersten Halbjahr 2011, doppelt so schnell zu wachsen wie der Markt (circa 6 Prozent). Die grössten Zuwächse wurden bei den Exporten von Europa nach Nordamerika und Asien und von Asien nach Südamerika und Nah-/ Mittelost erzielt. Die Volumensteigerung in Kombination mit hoher Kosteneffizienz liess die EBITDA-Marge im Verhältnis zum Rohertrag von 34,5 auf 35,2 Prozent ansteigen und einen neuen Höchstwert erreichen. Das Betriebsergebnis verbesserte sich bei erheblichen Investitionen in Wachstumsprojekte um 7,8 Prozent.

Luftfracht
In der Luftfracht steigerte Kühne + Nagel seine Tonnage um 18 Prozent, obwohl der Markt im zweiten Quartal einen gravierenden Rückgang der Transportmenge zu verbuchen hatte und infolgedessen im Halbjahresvergleich nur noch um circa 2 Prozent zulegte. Die überdurchschnittliche Performance von Kühne + Nagel ist zum einen auf die durch Akquisitionen in Südamerika verstärkten Aktivitäten im Perishables- (Frischwaren) Bereich zurückzuführen, zum anderen auf die erhöhte Nachfrage auf den Routen von Europa nach Nordamerika und nach Asien. Ebenfalls erwähnenswert sind die Zuwächse bei den Exporten von Nordamerika nach Europa und Südamerika, wogegen das Auftragsvolumen in den Verkehrsrelationen von Asien nach Europa hinter den Erwartungen zurückblieb. Produktivitätssteigerungen und striktes Kostenmanagement hatten einen massgeblichen Anteil an der Verbesserung der EBITDA-Marge im Verhältnis zum Rohertrag von 29,2 auf 32,6 Prozent. Das Betriebergebnis erhöhte sich gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr um 22,9 Prozent.

Landverkehre
Der gut vorankommende Ausbau der Aktivitäten in den Bereichen Stückgut, Teil- und Komplettladung spiegelt sich im Nettoumsatz wider, der sich währungsbereinigt um 21,4 Prozent erhöhte. Zum Anstieg des Sendungsvolumens hat die seit April 2011 konsolidierte Firma RH Freight, die auf europäische Stückgutverkehre spezialisiert ist, rd. 10 Prozent beigetragen. Während sich die Ergebnisse in Westeuropa deutlich verbesserten, ist der Rückgang des Betriebsergebnisses der Sparte um 6,9 Prozent auf die Investitionen in den organischen Aufbau von Landverkehrsaktivitäten in Ländern wie Polen und China zurückzuführen. Die EBITDA-Marge lag bei 1,8 Prozent (Vorjahr 2,1 Prozent).

Kontraktlogistik
In der Kontraktlogistik erhöhte sich der Nettoumsatz währungsbereinigt um 5,4 Prozent. Durch die zunehmende Konzentration der Lageraktivitäten an grösseren Logistikstandorten und Neugeschäfte konnte die Auslastung der Kapazitäten auf 94 Prozent gesteigert werden. Dank verbesserter Produktivität blieb die EBITDA-Marge auf Vorjahresniveau; das Betriebsergebnis erhöhte sich währungsbereinigt um 6,5 Prozent.

Ausblick
„Eine verlässliche Prognose für die konjunkturelle Entwicklung im zweiten Halbjahr ist mit Blick auf die Schuldenkrise und Währungssituation in Europa sowie die volatile Wirtschaftsentwicklung auf den Weltmärkten derzeit nicht möglich“, sagte Karl Gernandt, Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG. „Marktbeobachter rechnen im Logistikbereich mit einem langsameren Wachstum. Die Kühne + Nagel-Gruppe ist dennoch für die zukünftigen Herausforderungen bestens gerüstet. Sie wird unter der Berücksichtung eines effektiven Kostenmanagements an ihrer globalen Strategie festhalten und auf Investitionen in Wachstumsmärkten und -segmenten fokussieren. Die heute angekündigte Akquisition in Brasilien stellt in diesem Zusammenhang einen bedeutenden Schritt dar.“


Medienkontakt:
Kühne + Nagel Management AG Inge Lauble-Meffert Leiterin Unternehmenskommunikation Telefon +41 (0)44 786 96 78

--- ENDE Pressemitteilung Positive Geschäfts- und Ergebnisentwicklung in herausforderndem Marktumfeld ---

Über Kühne + Nagel Management AG:

Wir bei Kühne+Nagel verbinden Menschen und Güter weltweit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehr. Wir setzen auf modernste Technologie um den Logistikprozess für Sie so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

1890 von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet, hat Kühne+Nagel sich in den vergangenen 130 Jahren von einer traditionellen Spedition zu einem globalen Logistikpartner entwickelt, der hoch spezialisierte Lösungen für die wichtigsten Industriezweige weltweit anbietet.

Heute hat Kühne+Nagel seinen Hauptsitz in der Schweiz und ist auf der ganzen Welt präsent. Wir konzentrieren unser Geschäft auf das Wesentliche: die Bedürfnisse unserer Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.