Zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank AG

08.02.2011 | von Luzerner Kantonalbank AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


08.02.2011, Der Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) schlägt der Generalversammlung vom 25. Mai 2011 die Neuwahl des Luzerner Unternehmers Reto Sieber in den Verwaltungsrat vor. Der Kanton Luzern als Hauptaktionär der LUKB hat zudem Max Pfister, Regierungsrat bis Ende Legislatur 2007–2011, für die Neuwahl in den Verwaltungsrat der LUKB nominiert. Nach der Wahl der beiden Kandidaten wird der VR der LUKB wieder aus neun Personen bestehen.


Der Unternehmer Reto Sieber, Mitinhaber und Co-CEO der SIGA Holding AG in Ruswil, soll an der Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank vom 25. Mai 2011 neu in den Verwaltungsrat der LUKB gewählt werden. Der Verwaltungsrat der LUKB hat eine entsprechende Nomination vorgenommen.

Reto Sieber, Jahrgang 1953, hat sein Studium an der Universität St. Gallen im Jahr 1980 als lic. oec. HSG abgeschlossen und trat danach in die elterliche Firma SIGA Sieber- Gadient ein. Zusammen mit seinem Bruder besitzt und leitet er seit 1990 die SIGA AG. Das Unternehmen produziert wohngiftfreie Produkte für luft- und winddichte Gebäudehüllen. SIGA beschäftigt in zwölf Ländern und an den beiden Produktionsstandorten in Schachen und Ruswil im Kanton Luzern total 160 Mitarbeitende. Reto Sieber ist auch Präsident des Verwaltungsrates der Druckerei Schüpfheim AG mit dem Entlebucher Anzeiger und Präsident der Unternehmervereinigung von Region West Luzern mit 40 KMU.

An der Generalversammlung der LUKB stellt sich ebenfalls der Luzerner Regierungsrat Max Pfister, Nebikon, zur Neuwahl in den Verwaltungsrat. Diese Nomination von Max Pfister, Regierungsrat bis Ende Legislatur 2007–2011, erfolgte durch den Luzerner Regierungsrat. Bei erfolgreicher Wahl wird Max Pfister erst nach dem angekündigten Austritt aus dem Regierungsrat, d.h. ab 1. Juli 2011, Einsitz im Verwaltungsrat der LUKB nehmen.

Max Pfister, Jahrgang 1951, wurde 1995 in den Regierungsrat gewählt. Von 1995 bis 2003 stand er dem Bau- bzw. dem Bau- und Verkehrsdepartement vor, ab 2003 dem Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement. Vor seiner Wahl zum Regierungsrat war Max Pfister Luzerner Kantonsrat und leitete als Geschäftsführer ein IT-Unternehmen mit 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank besteht zurzeit aus acht Personen. Gemäss den aktuell gültigen Statuten muss der Verwaltungsrat der LUKB aus sieben bis neun Mitgliedern bestehen. Durch den bereits am 4. Januar 2011 angekündigten, altersbedingten Rücktritt des VR-Präsidenten Fritz Studer – Nachfolger soll der bisherige Vizepräsident Mark Bachmann werden – können an der Generalversammlung zwei neue Mitglieder gewählt werden. Mit diesen Wahlen wird der Verwaltungsrat wieder auf neun Mitglieder aufgestockt.


Medienkontakt:
Luzerner Kantonalbank AG Pilatusstrasse 12 Postfach 6002 Luzern T.: 0844 822 811 F.: 041 206 2090 E.: info(at)lukb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Zwei neue Mitglieder für den Verwaltungsrat der Luzerner Kantonalbank AG ---

Über Luzerner Kantonalbank AG:

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.