Raiffeisen lanciert mit Pictet eigene Indexfonds

13.12.2010 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.12.2010, Raiffeisen und Pictet arbeiten neu im Bereich der passiven Anlagefonds zusammen. Ab 2011 lanciert Raiffeisen Indexfonds, die von der Genfer Privatbank verwaltet werden. Das neue Angebot ergänzt die erfolgreiche Produktpalette, die im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Vontobel angeboten wird.


Neu bieten die Raiffeisenbanken ihren Kunden auch eigene Indexfonds an. Verwaltet werden die Produkte durch die Genfer Privatbank Pictet. Diese verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und ist mit über 22 Milliarden CHF an verwalteten Geldern international der fünftgrösste Indexfondsanbieter.

Gestiegene Nachfrage nach passiven Anlagen
Mit der Lancierung von eigenen Indexfonds reagiert Raiffeisen auf die stark gestiegene Nachfrage nach passiven Anlagen. Raiffeisen hat sich bei den passiven Anlagen bewusst für die Lancierung von Indexfonds und gegen eine Palette an Exchange Traded Funds (ETF) entschieden. «Für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont sind Indexfonds die besser geeigneten Anlageprodukte, da diese kein Bedürfnis nach Intraday Trading haben. Somit entfallen beim Erwerb von Indexfonds die bei ETF zur Anwendung kommenden Kosten für das Market-Making», erklärt Adrian Töngi, Leiter Produktmanagement bei Raiffeisen Schweiz, diese Strategie.

Indexfonds sind günstiger, transparenter und sicherer als ETF‘s
Die Verwaltungskosten von Indexfonds sind transparent ausgewiesen. Zudem fällt auf Transaktionen mit Indexfonds nach schweizerischem Recht im Gegensatz zu ETF’s keine Stempelsteuer an. Der Index wird physisch repliziert; das heisst es werden die einzelnen Aktien gekauft und nicht wie teilweise bei ETF’s üblich, Swaps oder Derivate eingesetzt. In Verbindung mit der Fondskonstruktion wird so ein Gegenparteienrisiko ausgeschlossen. Die neu aufgelegten Produkte verfügen zudem über einen Verwässerungsschutz. Die Transaktionskosten werden zu Gunsten des Fonds den Verursachern zugewiesen und schützen somit langfristig orientierte Anleger des Fonds.

In einem ersten Schritt lanciert Raiffeisen einen Indexfonds auf den Schweizerischen Aktienindex SPI. Beginn der Zeichnungsfrist ist für Anfang 2011 vorgesehen.


Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz Stefan Kern Leiter Externe Kommunikation/Mediensprecher T.: 071 225 94 41 E.: stefan.kern@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Raiffeisen lanciert mit Pictet eigene Indexfonds ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.