Helsana und Sanitas: Ausweitung der Einkaufsgemeinschaft auf ambulante Leistungen

07.12.2010 | von Helsana AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


07.12.2010, Helsana, Sanitas und KPT erweitern ihre im September angekündigte Einkaufsgemeinschaft. Neben stationären Spitalleistungen werden die drei Unternehmen ab 2011 auch ambulante Gesundheitsdienstleistungen gemeinsam einkaufen. Die Unternehmen entschieden sich im Sinne ihrer Versicherten zu diesem Schritt, nachdem Verhandlungen mit der Santésuisse- Tochter Tarifsuisse zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt hatten.


Die Vereinbarung für den gemeinsamen Einkauf ambulanter Leistungen schliesst nahtlos an die Vereinbarung an, welche Helsana und Sanitas im September bereits für den gemeinsamen Einkauf von stationären Spitalleistungen getroffen haben. Die KPT ist via einen Vertrag mit Sanitas in die Einkaufsgemeinschaft eingebunden. Die Unternehmen, welche 2,1 Millionen Grundversicherte bzw. 30% des Marktes vertreten, ziehen damit die Konsequenzen aus den ergebnislosen Verhandlungen mit Tarifsuisse. Mit der selbstständigen Einkaufsorganisation des Branchenverbandes Santésuisse war keine Einigkeit über den Umfang und die Konditionen eines partiellen Leistungseinkaufs möglich.

Für mehr Wettbewerb bezüglich Effizienz und Qualität
Helsana, Sanitas und KPT sind überzeugt, den Leistungseinkauf als separate Einkaufsgemeinschaft markant günstiger zu organisieren. Darüber hinaus stimulieren die drei Unternehmen mit ihrem Vorgehen den Wettbewerb, wodurch Effizienz und Qualität in der Leistungserbringung an Bedeutung gewinnen. Davon profitieren Versicherte und Patienten, weil damit besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingegangen werden kann. Die Möglichkeit von differenzierten Tarifverträgen ist im Krankenversicherungsgesetz ausdrücklich vorgesehen und hat sich im Bereich der Zusatzversicherungen bereits bewährt.

Sinnvolle Branchenlösungen werden weiterhin angestrebt
Das unabhängige Verhandeln von Tarifverträgen führt nicht dazu, dass Helsana, Sanitas und KPT in Branchenfragen nicht mehr mit anderen Versicherern zusammenarbeiten. Im Gegenteil: Die drei Versicherer werden sich weiterhin für gute Lösungen auf Branchenebene einsetzen. Sie haben Santésuisse einen Vorschlag für das weitere Vorgehen und für mögliche Felder der Zusammenarbeit unterbreitet.

Für Tarife 2011 ändert sich nichts
Die Einkaufsgemeinschaft nimmt ihre Arbeit Anfang 2011 auf. Die bis dahin im Rahmen von Santésuisse für 2011 vereinbarten Tarife und Verträge bleiben weiterhin gültig. Das heisst: Im nächsten Jahr gelten die heute bereits vorliegenden Tarifverträge, die auch unter Mitwirkung von Helsana, Sanitas und KPT ausgehandelt worden sind. Ab 2011 hat Tarifsuisse kein Mandat mehr für das Verhandeln der Tarife für Helsana, Sanitas und KPT. Die Dachverbände und Standesorganisationen der ambulanten Versorger werden direkt über das Vorhaben und das weitere Vorgehen informiert.

Neben ihrer Kooperation im Leistungseinkauf stehen die Unternehmen auf dem Versicherungsmarkt weiterhin im Wettbewerb.


Medienkontakt:
Helsana Versicherungen AG Postfach 8081 Zürich T.: +41 43 340 11 11 F.: +41 43 340 01 11

--- ENDE Pressemitteilung Helsana und Sanitas: Ausweitung der Einkaufsgemeinschaft auf ambulante Leistungen ---

Über Helsana AG:

Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.