Helvetia Gruppe: Nachhaltiges Wachstum und solider Gewinn

02.09.2010 | von Helvetia

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


02.09.2010, Im ersten Halbjahr 2010 konnte die Helvetia Gruppe ihr Geschäftsvolumen währungsbereinigt um 6.4 Prozent steigern. Mit einem Gewinn von CHF 157 Mio. schliesst die Helvetia an das Vorjahresergebnis an. Ihre strategischen Ziele für die kommenden Jahre fasst die Helvetia unter dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» zusammen.


Mit einem Periodenergebnis von CHF 156.8 Mio. (Vorjahr: CHF 160.2 Mio.) konnte die Helvetia in einem noch immer sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ein erfreuliches Resultat erzielen. Dazu haben die soliden versicherungstechnischen Ergebnisse ebenso beigetragen wie die umsichtige Anlagepolitik. Auch das Eigenkapital hat sich seit Jahresbeginn trotz der Schwäche des Euros und einer attraktiven Dividendenausschüttung an die Aktionäre kaum verringert. Mit einer Solvenz von 219 Prozent beweist die Helvetia weiterhin Kapitalstärke.

Besonders erfreulich ist das anhaltend gute Wachstum von 6.4 Prozent in Originalwährung (in CHF wechselkursbedingt 4.0 Prozent). Dazu haben das Nicht-Lebengeschäft mit 5.3 Prozent sowie der Lebenbereich mit 7.2 Prozent gleichermassen stark beigetragen. Auch geographisch ist das Wachstum breit abgestützt: Alle Ländermärkte weisen positive Wachstumsraten aus.

Stefan Loacker, CEO der Helvetia Gruppe, kommentiert: «Wir freuen uns, dass immer mehr Kundinnen und Kunden der Helvetia vertrauen und die guten Resultate unseren strategischen Kurs erneut bestätigen.»

Solider Anlageertrag und nachhaltige Versicherungstechnik
Alle Geschäftsbereiche erzielten solide Ergebnisbeiträge. Durch eine vorsichtige Anlagepolitik und die zeitnahe Absicherung der Fremdwährungspositionen konnten grössere Verluste aus der Euroschwäche und rückläufigen Aktienmärkten verhindert werden. Vor diesem Hintergrund ist das gesamthaft erzielte Ergebnis aus Kapitalanlagen mit CHF 475 Mio. (Vorjahr CHF 515 Mio.) sowie einer annualisierten Rendite von 3.1 Prozent erfreulich stabil.

Zum soliden und nur knapp unter Vorjahr liegenden Gewinn in der Lebensversicherung von CHF 57.9 Mio. haben sowohl die versicherungstechnischen Resultate als auch das Anlageergebnis beigetragen. Letztgenanntes liegt für das Lebengeschäft jedoch währungsbedingt unter Vorjahr. Auch das Nicht-Lebengeschäft erwies sich mit einem Ergebnisbeitrag von CHF 85.7 Mio. wiederholt als sehr zuverlässig. Der leichte Ergebnisrückgang ist primär die Folge einer Verschiebung in der Schadenstruktur. Die erhöhte Anzahl kleinerer Schadenfälle im Vergleich zum Vorjahr führte zu einer geringeren Weiterbelastung des Schadenaufwandes an die Rückversicherer. Insgesamt erreicht die Helvetia wiederum eine ausgezeichnete Combined Ratio (netto) von 94 Prozent und ist damit im Nicht-Lebengeschäft weiter hoch profitabel.

Strategie 2007 bis 2010 auf der Zielgeraden
Die Helvetia schliesst in diesem Jahr ihre Strategieperiode 2007 bis 2010 erfolgreich ab. Seit 2007 hat die Gruppe ihr Geschäftsvolumen organisch und akquisitorisch um mehr als 30 Prozent gesteigert. Auch die operative Effizienz der Helvetia steigerte sich in den vergangenen vier Jahren deutlich. Eindrucksvoll ist die Erfolgsbilanz im M&A-Bereich und bei Kooperationen: In den vergangenen Jahren wurden drei Gesellschaften und ein Transportversicherungsportefeuille akquiriert sowie mehrere neue Vertriebsabkommen geschlossen; alle diese Aktivitäten konnten die Marktstellung der Helvetia in den betroffenen Ländern spürbar verbessern. Auch das Ziel einer attraktiven Kapitalrendite konnte die Helvetia trotz Finanzmarktkrise mit einem im Mehrjahresdurchschnitt über 10 Prozent liegenden Return on Equity nachhaltig erreichen.

Helvetia 2015+
Die Resultate der vergangenen Jahre zeigen, dass das Geschäftsmodell der Helvetia erfolgreich ist. Der geradlinige Ausbau dieses Erfolgskurses birgt auch in Zukunft attraktives Wachstums- und Wertsteigerungspotenzial. Entlang dem Leitsatz «Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue» will die Helvetia mit ihrer neuen Strategie «Helvetia 2015+» noch mehr begeisterte Kunden in den europäischen Kernmärkten erreichen. «Helvetia steht seit mehr als 150 Jahren für zuverlässige Versicherungsdienstleistungen. Heute erzielt die Gruppe gesundes Wachstum mit hoher Profitabilität und verfügt über eine starke Kapitalausstattung. Unsere Strategie zielt darauf ab, auf diesem stabilen Fundament unsere Position in den ausgewählten Ländermärkten nachhaltig auszubauen», erläutert CEO Stefan Loacker die künftige Strategie der Helvetia.


Medienkontakt:
Helvetia Gruppe Martin Nellen Leiter Corporate Communications and Brand Management Dufourstrasse 40 9001 St.Gallen T.: 058 280 56 88 F.: 058 280 55 89 E.: martin.nellen@helvetia.ch I.: www.helvetia.com

--- ENDE Pressemitteilung Helvetia Gruppe: Nachhaltiges Wachstum und solider Gewinn ---

Über Helvetia:

Helvetia hat eine lange Tradition: Sie ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen.

Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Berichtsegment Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien.

Ebenso ist Helvetia mit dem Berichtsegment Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St.Gallen.

Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an.

Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe.

Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.