SGKB: Bewilligung für grenzüberschreitende Bank- und Finanzdienst-leistungsgeschäft in Deutschland erhalten

27.04.2010 | von St.Galler Kantonalbank AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


27.04.2010, Die St.Galler Kantonalbank AG (und ihre Tochtergesellschaft Hyposwiss Privatbank AG, Zürich haben von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin die Bewilligung für das grenzüberschreitende Bank- und Finanz- dienstleistungsgeschäft in Deutschland erhalten.


Dies bedeutet, dass die beiden Gesellschaften ihre Bank- und Finanzdienstleistungen fortan von der Schweiz aus in Deutschland anbieten dürfen, wobei die Anbahnung der Geschäfte stets über die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG (eine 100%-ige Tochtergesellschaft der St.Galler Kantonalbank AG) erfolgen muss.

Seit 2004 dürfen Banken aus Ländern, die weder der EU noch dem EWR angehören, grenzüberschreitende Bank- und Finanzdienstleistungen in Deutschland nur dann anbieten, wenn sie dazu eine spezielle Erlaubnis der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht (BaFin) einholen. Ausländische Institute können sich von der Erlaubnispflicht freistellen lassen ("Freistellungserklärung"), wenn Bank- und Finanzdienstleistungen für private Kunden durch ein deutsches Kreditinstitut vermittelt werden.

Die BaFin hat der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG den Freistellungsbescheid zu Handen der St.Galler Kantonalbank AG und zu Handen der Hyposwiss Privatbank AG, Zürich, erteilt. Damit dürfen sowohl die St.Galler Kantonalbank AG wie auch die Hyposwiss Privatbank AG, Zürich, Kunden in Deutschland über die Tochterbank (St.Galler Kantonalbank Deutschland AG) in München anbahnen.


Medienkontakt:
Simon Netzle St.Leonhardstr. 25 9001 St. Gallen T +41 (0)71 231 32 18 F +41 (0)71 231 37 94

--- ENDE Pressemitteilung SGKB: Bewilligung für grenzüberschreitende Bank- und Finanzdienst-leistungsgeschäft in Deutschland erhalten ---

Über St.Galler Kantonalbank AG:

Die St.Galler Kantonalbank wurde 1868 gegründet, um - wie alle Kantonalbanken - der Bevölkerung und dem Kleingewerbe im eigenen Kanton Spar- und Kreditmöglichkeiten anzubieten und so die regionale Wirtschaft zu fördern.

Die St.Galler Kantonalbank ist seit 2001 an der Börse SIX kotiert. Der Kanton St. Gallen hält als Mehrheitsaktionär 54.8 % des Aktienkapitals. Das Stammhaus SGKB bietet seinen Kunden in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeber, Steuerzahler und Sponsoringpartner Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.