NAB: Rücktritt von Willi Glaeser aus dem Verwaltungsrat der NAB

05.03.2010 | von Neue Aargauer Bank AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


Neue Aargauer Bank AG

05.03.2010, An der Generalversammlung vom 17. April 2010 tritt Willi Glaeser aus dem Verwaltungsrat der NEUEN AARGAUER BANK AG (NAB) zurück. Mit 70 Jahren hat er das statutarische Rücktrittsalter erreicht. Die NAB dankt Willi Glaeser für sein grosses und langjähriges Engagement.


Seit 1984 gehört Willi Glaeser dem Verwaltungsrat der NAB an. Aktuell ist er Mitglied des Audit Committee und des Verwaltungsratsausschusses. Im Jahr 2010 feiert Willi Glaeser seinen 70. Geburtstag. Damit hat er das statutarische Rücktrittsalter für Verwaltungsratsmitglieder erreicht.

An der Generalversammlung vom 17. April 2010 tritt er deshalb offiziell als Mitglied des Verwaltungsrates der NAB zurück. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der NAB danken Willi Glaeser für sein grosses Engagement zugunsten der NAB. In den über 20 Jahren in diesem Gremium war er an wichtigen strategischen Weichenstellungen beteiligt und hat die Zukunft der Bank wesentlich mitgeprägt.

Zur Neuwahl in den Verwaltungsrat werden an der Generalversammlung Martin Werfeli, Mitglied des Verwaltungsrates der Ringier AG, und Winfried Köbel, Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer der Rotho Kunststoff AG, vorgeschlagen.

--- ENDE Pressemitteilung NAB: Rücktritt von Willi Glaeser aus dem Verwaltungsrat der NAB ---

Über Neue Aargauer Bank AG:

Die NEUE AARGAUER BANK (NAB) ist eine Regionalbank mit 26 Standorten im ganzen Kanton Aargau. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden, Private-Banking-Kunden sowie Firmenkunden.

Der Aargau ist unser Ursprung, Kern und Mittelpunkt unseres Schaffens. Hier gestalten wir das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben mit. Wir tragen den Aargau nicht nur im Namen, sondern im Herzen.

Tag für Tag pflegen wir mit Sorgfalt unsere Werte und sorgen damit für ein grosses Vertrauen in die NEUE AARGAUER BANK. Konkrete Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum.

Mit einer hohen Beratungskompetenz, einem attraktiven Onlineangebot und einem modernen Geschäftsstellennetz sind wir stark im Kanton Aargau verankert.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.