Swissgrid: Nachfolge und Neuzugang in der Swissgrid Geschäftsleitung

02.03.2010 | von swissgrid AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.03.2010, Andreas John ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs «Systemführung» und übernimmt per 8. März 2010 die Verantwortung für diesen Bereich von Rudolf Baumann. Baumann engagiert sich weiterhin in der nationalen und internationalen Gremienarbeit und steht für den Know how- Transfer im Bereich Systemführung zur Verfügung. Wolfgang Hechler hat per 1. März 2010 die Leitung des neu geschaffenen Geschäftsbereichs «Asset Management & Service» angetreten.


Andreas John, 39, ist bei Swissgrid seit Februar 2007 als Projektleiter TSO Schweiz tätig und übernahm im Juli 2008 die Leitung des Netzbetriebs des Schweizer Übertragungsnetzes. Die vorherigen Stationen des diplomierten Ingenieurs Elektrische Energietechnik (Universität Dortmund) waren die Centralschweizerischen Kraftwerke, Enermet, ABB und Siemens.

Wolfgang Hechler, 42, übernimmt den Aufbau des neuen Geschäftsbereichs «Asset Management & Service». Er verfügt als Elektroingenieur (Technische Universität Darmstadt) über fundierte und langjährige Managementerfahrungen im Bereich Stromnetze. So stösst er von Vattenfall Europe Distribution Hamburg GmbH zu Swissgrid. Dort war er zuletzt als Leiter Netzstrategie tätig.

Die Schaffung des neuen Geschäftsbereichs «Asset Management & Service» bedeutet einen Meilenstein in der Entwicklung von Swissgrid. Der neue Bereich ist für den Unterhalt, die Erneuerung und den Ausbau des Übertragungsnetzes verantwortlich. Der jährliche Anstieg des Stromverbrauchs in der Schweiz von ein bis zwei Prozent und der Anschluss von neuen Kraftwerken ans Netz erfodern den ständigen Erhalt und Ausbau der Netzinfrastruktur.

Swissgrid ist als Nationale Netzgesellschaft für den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb des Stromübertragungsnetzes verantwortlich. Mit einer Länge von rund verbindet es die Kraftwerke mit den Versorgungsgebieten im Inland. Ausserdem dient das Netz als «Stromautobahn» für den Energietransport von und nach Europa sowie als Plattform für den Stromhandel im europaweit geöffneten Strommarkt.

--- ENDE Pressemitteilung Swissgrid: Nachfolge und Neuzugang in der Swissgrid Geschäftsleitung ---

Über swissgrid AG:

Swissgrid ist 2006 im Hinblick auf die schrittweise stattfindende Liberalisierung des Schweizer Strommarkts entstanden.

Seit 2008 sieht das Stromversorgungsgesetz (StromVG) vor, dass das Übertragungsnetz im Eigentum der nationalen Netzgesellschaft stehen muss.

Seit 2009 ist Swissgrid als nationale Netzgesellschaft für den Betrieb, die Sicherheit und den Ausbau des 6700 Kilometer langen Höchstspannungsnetzes verantwortlich.

2013 hat Swissgrid das Netz übernommen und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Strommarktliberalisierung gesetzt.

An den Standorten Aarau und Prilly sowie den Stützpunkten in Castione, Landquart, Laufenburg, Ostermundigen und Uznach beschäftigt Swissgrid rund 500 hochqualifizierte Mitarbeitende aus 20 Nationen.

Als Mitglied des europäischen Netzwerkes der Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt Swissgrid zudem Aufgaben wahr, welche die Koordination und die Netznutzung im europäischen Stromaustausch unterstützen.

Bei der Energiewende fällt Swissgrid eine Schlüsselrolle zu. Zusammen mit der Energiebranche, Wirtschaft, Politik und Bevölkerung erarbeitet Swissgrid Lösungen, um das Schweizer Übertragungsnetz nachhaltig und effizient auszubauen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.