17.02.2010
| von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns
Lesedauer: 3 Minuten
17.02.2010, Runde Form, klare, schlanke Linien, eine transparente Aussenhülle sowie
Spitzentechnologie – die jüngste Geschäftsstelle der Credit Suisse in der Westschweiz
passt sich optimal der Architektur und den ehrgeizigen Zielen des Universitätsstandorts
an, auf dem sie steht.
Im Herzen des Rolex Learning Center der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), spielt dieses neue Empfangs- und Beratungszentrum der Bank eine Pionierrolle. Am Montag, den 22. Februar, öffnet die Geschäftsstelle erstmals ihre Tore.
Mit ihrem avantgardistischen Design, dem speziell für die Geschäftsstelle kreierten Mobiliar, den modernsten technischen Anlagen – u. a. Touchscreens sowie ein sehr grosser Plasmabildschirm – symbolisiert die Geschäftsstelle einen neuen Auftrag: die Vorbereitung der Zukunft der Bank. Dabei wird sie sich vom Umfeld der EPFL, den F&E-Aktivitäten, dem Austausch und den Bildungsaktivitäten des Standortes, inspirieren lassen. "Diese Geschäftsstelle ist in ihrer Art einmalig in der Schweiz. Mit ihrer bewusst futuristischen Gestaltung bringt sie die Absicht der Credit Suisse zum Ausdruck, im vielversprechenden Boden der EPFL Wurzeln zu schlagen, um so diesen einzigartigen Campus im Wechselspiel zu bereichern. Wir wollen diese Geschäftsstelle zu einem Banklabor machen, welches in Kontakt mit den neuesten technologischen Fortschritten steht und gleichzeitig ein Ort permanenter Entwicklung ist, um die sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden decken zu können", erklärt Hanspeter Kurzmeyer, Leiter Privatkunden Schweiz.
Die Architektur der Geschäftsstelle – in Form einer Blase mit einer Grundfläche von 108 m2 – passt sich harmonisch in die fliessenden und unverwechselbaren Kurven der Gebäudestruktur des Rolex Learning Centers ein. Die transparente Aussenhülle mit verschiebbaren Elementen ist Ausdruck der beachtlichen technischen Komplexität des Bauwerks. Die schlanken, klaren Linien verbinden sich zu einer modernen und harmonischen Ästhetik. Dieser zweite Ankerpunkt der Credit Suisse auf dem grossen Universitäts- und Wissenschafts-Campus des Kantons Waadt (nach der Geschäftsstelle auf der Esplanade) wird für alle Anwender und Partner vor Ort sowie für das Publikum offen sein.
Die Präsenz der Credit Suisse im Herzen des EPFL untermauert das Engagement der Bank als Finanzpartner des ehrgeizigen Projekts des Rolex Learning Centers. Sie entspricht dem langfristigen Anliegen der Bank, die Entwicklung der Fort- und Weiterbildung und des Nachwuchses in der Schweiz zu fördern. So hat sich die Credit Suisse in zahlreichen Kooperationsprojekten mit Fachhochschulen, Universitäten und Stiftungen engagiert. Diese Initiativen haben alle ein gemeinsames Ziel: die Förderung unternehmerischer Initiativen sowie der Innovationskapazität in der Schweiz. Auf diesem Wege soll auch ein Beitrag zur Stärkung der Schweizer Wirtschaft geleistet werden.
--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse: Eine neue Geschäftsstelle im Rolex Learning Center der EPF ---
Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:
Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.
Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.
Weitere Informationen und Links: