CS: Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund International kauft erstklassiges Bürogebäude in London

09.02.2010 | von Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


09.02.2010, Der Credit Suisse Real Estate Fund International (CS REF International) hat in London die Büroliegenschaft Earl Place mit einem Marktwert von rund CHF 87.1 Mio. erworben. Das Gebäude liegt an der Appold Street in der Nachbarschaft internationaler Finanzdienstleister und Anwalts¬kanzleien und ist voll vermietet.


Der Erwerb hebt den Anteil britischer Immobilien am Gesamtportfolio auf 9,7%. Gleichzeitig veröffentlicht das Fondsmanagement erste Zahlen zum Geschäftsjahr 2009, für das mit einer Ausschüttungsrendite von rund 3,5% gerechnet wird.

Der CS REF International hat in London das Geschäftshaus Earl Place an der 15 Appold Street erworben. Der Marktwert beträgt GBP 51.6 Mio. (CHF 87.1 Mio.). Das fünfstöckige Gebäude weist eine vermietbare Fläche von 8'746 m2 auf und ist voll vermietet. 74% der Mieteinnahmen stammen von der renommierten Anwaltskanzlei Watson, Farley & Williams LLP, mit der ein Mietvertrag bis 2016 besteht, und ca. 10% der Mieteinnahmen von Telekurs (UK) Ltd. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert als Lagerhaus erstellt, erfuhr 1991 eine Total¬renovierung und verfügt über eine sehr solide Bausubstanz sowie über eine zeitgemässe Gebäudetechnik. Die Flächen lassen sich als Einzelbüros sowie als Grossräume nutzen.

15 Appold Street liegt im Central Business District im Norden der City of London und ist von den Broadgate Estate Houses umgeben. In diesem Komplex sind internationale Finanzdienstleister wie UBS, Deutsche Bank oder Henderson Global Investors sowie Anwaltskanzleien untergebracht. Broadgate Estate umfasst aber auch ein vielfältiges Retail-, Gastronomie- und Freizeitangebot. Auf den angrenzenden Grundstücken sind grössere Überbauungen der UBS und der London Stock Exchange geplant. Die beiden U-Bahn- Stationen Liverpool Street und Moorgate sind in wenigen Gehminuten erreichbar. In einer Entfernung von rund 300 Metern liegt zudem der Bahnhof Finsbury Circus, wo die Züge der künftigen Hochgeschwindigkeitsbahn Crossrail link halten werden.

Vorzeichen einer Trendwende am britischen Immobilienmarkt

Alle Indikatoren deuten darauf hin, dass der Kauf der Londoner Liegenschaft in einer günstigen Phase erfolgt ist. Die Preise der britischen Immobilien waren als Folge der Finanzkrise massiv zurück¬gegangen, befinden sich aber seit einiger Zeit wieder auf Erholungskurs. Obwohl in der City derzeit noch Leerstände von 15% zu verzeichnen sind, wird ein wirtschaftlicher Aufschwung die verfügbaren Flächen rasch absorbieren. «Angesichts der sehr geringen Neubautätigkeit dürfte die Nachfrage nach Büroflächen in erstklassigen Liegenschaften (Grade A) das Angebot rasch übersteigen und zu anziehenden Mieten sowie höheren Renditen führen», erwartet Rainer Scherwey, Fondsmanager CS REF International.

Mit dem Erwerb der Londoner Liegenschaft ist der CS REF International nun in drei britischen Städten präsent. Bereits 2009 wurden zwei zentral gelegene Geschäftsgebäude in Bristol (Temple Quay) und Leeds (One Leeds City Office Park) gekauft. Der Länderanteil Grossbritanniens am gesamten Portfolio beläuft sich neu auf 9,7%.

Erste Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2009

Die Unsicherheiten an den internationalen Immobilienmärkten stellten die Marktteilnehmer 2009 vor grössere Herausforderungen. Die Knappheit an Fremdkapital führte zu einem signifikanten Rückgang der Transaktionsvolumen. Dieses Marktumfeld begünstigte Teilnehmer, die über hohe freie Eigenmittel verfügten. In dieser vorteilhaften Situation befand sich der CS REF International, da er aufgrund der sich abzeichnenden Marktkorrekturen bereits 2008 entschieden hatte, nur noch sehr zurückhaltend zu akquirieren. Die Verfügbarkeit hoher Eigenmittel machte es dem Fonds 2009 möglich, in den USA und in Grossbritannien Immobilien zu sehr interessanten Preisen zu erwerben und das Portfolio um erstklassig gelegene Qualitätsobjekte mit solidem Wertsteigerungspotenzial auszubauen.

Das Portfolio des CS REF International ist geprägt durch eine sehr hohe Vermietungsquote von ca. 94% und stabilen Erträgen. Das Portfolio konnte 2009 durch attraktive Zukäufe in der Höhe von CHF 278.5 Mio. ausgebaut werden. Der Wert des Immobilienportfolios per 31.12.2009 beträgt CHF 1 476.9 Mio. (Vorjahr CHF 1 205.0 Mio.), dies entspricht einem Wachstum von 23%. Aufgrund des sehr stabilen Cashflows erwartet das Fondsmanagement eine Ausschüttungsrendite von ca. 3,5%, im Vergleich zu 3,2% im Vorjahr. Ausblick

Das laufende Geschäftsjahr wird anspruchsvoll bleiben. Der Fokus für 2010 liegt weiterhin auf der Sicherung der Cashflows sowie auf der Erweiterung und Stärkung des Portfolios durch qualitativ hochwertige Liegenschaften an vielversprechenden internationalen Standorten.

Die Fondsleitung prüft zurzeit die Möglichkeit einer Wandlung des CS REF International in einen börsenkotierten Publikums-Fonds. Der 2005 lancierte Fonds ist heute qualifizierten Anlegern vorbehalten. Die Anteile können ausserbörslich über die Credit Suisse gekauft oder verkauft werden. Der CS REF International ist der erste schweizerische Immobilienfonds, mit dem sich Investoren einfach und effizient an direkten Immobilienanlagen im Ausland beteiligen und dadurch das Rendite-Risiko-Profil ihres Gesamtvermögens optimieren können.

Weitere Informationen über das Geschäftsjahr 2009 folgen am 26. März 2010. Der umfassende Geschäftsbericht und der Newsflash erscheinen im April 2010. Weitere Angaben finden Sie unter www.credit-suisse.com/realestatefunds.

--- ENDE Pressemitteilung CS: Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund International kauft erstklassiges Bürogebäude in London ---

Über Credit Suisse, Teil des UBS-Konzerns:

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.