Migros: Volle Transparenz bei Schweizer Eiern

07.01.2010 | von Migros-Genossenschafts-Bund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.01.2010, Die Migros leistet einmal mehr Pionierarbeit und bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort eine exklusive Dienstleistung an: Die Rückverfolgbarkeit von Eiern aus Schweizer Herkunft. Der auf jedem Ei aufgedruckte Code kann neu auf www.migros.ch/eier eingetippt werden. Sogleich erfahren die Kunden, von welchem Bauernhof die Eier stammen und wie die Hühner auf dem Hof leben. Mit diesem innovativen Online-Service kommt die Migros einem wachsenden Kunden-Bedürfnis nach mehr Transparenz nach.


Insbesondere bei der Herkunft der Eier sind die Kundinnen und Kunden sensibel: Immer mehr wünschen zu wissen, woher die Eier stammen und wie die Legehennen gehalten werden. Diesem Bedürfnis nach mehr Transparenz kommt die Migros nun als erste Detailhändlerin der Schweiz nach. Migros- wie auch Le Shop-Kundinnen und -Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, selbst herauszufinden woher die Schweizer Eier stammen, die sie in den Migros-Filialen oder online eingekauft haben.

Über 180 Eierproduzenten beliefern die Migros

Und so funktionierts: Schweizer Eierproduzenten, welche die Migros mit Eiern beliefern, werden in einer zentralen Datenbank mit einem eigenen Code erfasst. Tippt man den Code auf der Internetseite www.migros.ch/eier ein, erfährt man, von welchem Betrieb das Ei kommt und wie die Hühner leben. Dank vieler aussagekräftigen Fotos vom Bauernhof, von der Produzentenfamilie und den Hühnern kann sich der User im Detail vorstellen, woher sein Ei stammt. Daneben findet man auf der Website weiterführende Informationen über die unterschiedlichen Haltungsarten von Legehennen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps über feine Köstlichkeiten, die mit Eiern hergestellt werden können.

Die direkte Rückverfolgbarkeit der Eier durch die Konsumenten auf migros.ch/eier gilt ausschliesslich für Schweizer Eier. Gefärbte, gekochte Eier können aus technischen Gründen nicht mit einem Code versehen werden. Selbstverständlich ist aber auch bei diesen Eiern die Rückverfolgbarkeit bis zum Produzenten gewährleistet. Bei Importeiern können die Kunden die Herkunft der Eier weitgehend über die deutsche Internetseite www.was-steht- auf-dem-ei.de einsehen.

Die Migros verkauft jährlich rund 270 Millionen Eier. Rund 20 Prozent der Eier sind aus Freilandhaltung, 70 Prozent aus Bodenhaltung und 10 Prozent aus Bio-Produktion. Seit 1996 verkauft die Migros keine Eier mehr aus Käfighaltung und lässt auch keine Produkte zu, die solche Eier enthalten.

--- ENDE Pressemitteilung Migros: Volle Transparenz bei Schweizer Eiern ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund:

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.