UBS Konsumindikator erreicht Jahreshöchstwert, bleibt aber unter dem langjährigen Mittel

29.12.2009 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


29.12.2009, Im November ist der UBS Konsumindikator im Vergleich zum Vormonat erneut gestiegen. Mit 1,28 befindet er sich auf dem höchsten Wert seit September 2008, bleibt aber unter seinem langjährigen Mittel von 1,5. Somit verbessert sich die Konsumneigung klar, die erwartete steigende Arbeitslosigkeit dürfte in den kommenden Monaten die Kauflust allerdings wieder dämpfen. Die UBS Ökonomen rechnen mit dem Einsetzen einer nachhaltigen Erholung des Konsums in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres.


Der Schweizer Privatkonsum bekommt wieder etwas mehr Schwung. Der monatlich errechnete UBS-Konsumindikator ist im November von 0,88 auf 1,28 gestiegen, den höchsten Wert seit September 2008. Er deutet somit für die kommenden Monate auf eine stärkere Expansion des Privatkonsums hin, bleibt aber weiterhin unter seinem langjährigen Mittelwert von 1,5.

Berechnet wird der UBS-Konsumindikator aus fünf Subindikatoren: Immatrikulationen von neuen Personenwagen, Geschäftsgang im Detailhandel, Anzahl Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, Konsumentenstimmungsindex sowie Kreditkartenumsätze, die über UBS an inländischen Verkaufspunkten generiert werden. Einzig die Zahl der Logiernächte von Schweizern belastete die Entwicklung des Konsumindikators im November, dies allerdings saisonal bedingt. Somit ist im Moment eine klare Verbesserung der Konsumneigung festzustellen.

Trotz der einsetzenden konjunkturellen Verbesserung und der aktuellen Erholung des Konsumindikators sehen die UBS Ökonomen in den kommenden Monaten Risiken einer Abschwächung des Privatkonsums. Insbesondere der erwartete weitere Anstieg der Arbeitslosigkeit und die damit verbundene Arbeitsplatzunsicherheit dürften das Konsumverhalten dämpfen. Mit einem nachhaltigen Wiedererstarken des Privatkonsums wird erst gegen Mitte nächsten Jahres gerechnet.

--- ENDE Pressemitteilung UBS Konsumindikator erreicht Jahreshöchstwert, bleibt aber unter dem langjährigen Mittel ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.