Ringier: Neue Personen und Funktionen bei Ringier Schweiz

11.12.2009 | von Ringier AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.12.2009, Michael Voss wird Leiter Unternehmensentwicklung und Strategie von Ringier Schweiz und nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung, Hannes Britschgi wird Politchef der Blick-Gruppe, Karsten Witzmann und Clemens Studer werden stellvertretende Chef-redaktoren des Blick und der Leiter der Journalistenschule, Jürg Lehmann, amtet bis 2011 als Autor und Senior Editor der Blick-Gruppe.


Neues Mitglied der Geschäftsleitung von Ringier Schweiz wird Michael Voss (40), der seine Funktion als "Leiter Unternehmensentwicklung und Strategie" am 11. Januar 2010 antritt. Michael Voss ist seit 2009 als selbständiger Berater der Spiegel-Gruppe sowie der Unternehmensberatung Schickler in verschiedenen internationalen Medienprojekten tätig. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete er seit 1994 in leitender Funktion bei verschiedenen nationalen und internationalen Tochterunternehmen von Gruner+Jahr (G+J) sowie der Spiegel-Gruppe. Unter anderem als Geschäftsführer der G+J Wirtschaftspresse, der Börse Online Verlagsgesellschaft, der Expres-Group in Bukarest, des Verlags Daphne Communications in Athen und der manager magazin Verlagsgesellschaft in Hamburg.

Politchef der Blick-Gruppe bestimmt

Mit dem Start des Newsrooms Anfang März 2010 wird Hannes Britschgi (54) die Verantwortung als Politchef der Blickgruppe übernehmen. In seiner Funktion als Chefredaktor des SonntagsBlick und früher der Fernsehsendung Rundschau und des Nachrichtenmagazins FACTS, hat er sich intensiv mit der Politik auseinandergesetzt. Er übernimmt die Funktion Politchef der Blick-Gruppe zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chefredaktor des SonntagsBlick.

Ringier unterstreicht mit dieser profilierten Besetzung seinen Willen zu einer engagierten politischen Berichterstattung durch die Blick-Gruppe und seinen Anspruch einer erhöhten Präsenz in Bern. Der Politchef der Blick-Gruppe ist für die politischen Inhalte sämtlicher Publikationen der Blick-Gruppe, also Blick, SonntagsBlick, Blick am Abend und Blick.ch verantwortlich.

Stellvertretende Chefredaktoren für den Blick

Karsten Witzmann (48) ist derzeit für den Axel Springer-Verlag in der Funktion als stellvertretender BILD-Chefredaktor für die Berliner Ausgabe tätig. Witzmann ist seit 13 Jahren mit einer Schweizerin verheiratet und hat einen Sohn. Er tritt seine Stelle am 1. Februar 2010 an. Clemens Studer (43), derzeit Blattmacher und Politik-Chef beim BLICK. Studer ist seit 2000 beim BLICK. Er startet in seiner neuen Funktion am 1. Februar 2010

Senior Editor für die Blick-Gruppe

Da 2010 kein Volontärs-Lehrgang der Ringier Journalistenschule stattfindet, wird der Schulleiter und ehemalige BLICK-Chefredaktor, Jürg Lehmann (60), bis zur Lancierung eines neuen Volontärs-Lehrganges als Autor und Senior Editor für die BLICK-Gruppe publizistisch tätig sein. Lehmann wird seine langjährige Erfahrung aus verschiedenen Funktionen innerhalb der schweizerischen Medienlandschaft, vor allem im politischen Journalismus, einbringen und dabei zunächst für den BLICK arbeiten.

--- ENDE Pressemitteilung Ringier: Neue Personen und Funktionen bei Ringier Schweiz ---

Über Ringier AG:

Ringier ist das grösste in­ter­natio­nal ope­rie­ren­de Schwei­zer Medi­en­un­ter­nehmen und führt welt­weit mit sei­nen rund 8000 Mit­ar­bei­tern mehr als 120 Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten, Dru­cke­rei­en, diverse Ra­dio- und Fern­seh­kanäle und über 80 Web- und Mo­bile-Platt­formen.

Basie­rend auf sei­ner 180-jähr­igen Ge­schich­te, steht Rin­gier für Pio­nier­geist und Indi­vi­du­a­lität, für Un­ab­hängig­keit, sowie für Mei­nungs­frei­heit und In­for­ma­ti­ons­vielfalt.

Exzel­lente Pro­dukte, jour­na­lis­ti­sche Qua­lität und erst­klas­sige Un­ter­hal­tung sind Rin­gi­ers Mar­ken­zei­chen. 1833 in der Schweiz ge­grün­det, wird Rin­gier seit fünf Ge­ne­ra­tionen als Fa­mili­en­un­ter­nehmen ge­führt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.