UBS Wealth Management Research: UBS global outlook 2010

10.12.2009 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


10.12.2009, UBS Wealth Management Research erwartet, dass Aktien aus Schwellenländern 2010 die höchsten Renditen von allen analysierten Anlageklassen erzielen werden. Die Research- Abteilung von UBS Wealth Management & Swiss Bank hat soeben ihre Konjunktur- und Finanzmarktprognosen für 2010 im jährlichen UBS global outlook veröffentlicht.


UBS Wealth Management Research erwartet, dass sich die Erholung der Weltwirtschaft fortsetzt. «Die weitere Entwicklung wird jedoch holprig verlaufen», so die Verfasser des UBS global outlook, da nach wie vor erhebliche Konjunkturrisiken bestehen. Entscheidend wird sein, wann die Zentralbanken die Zinssätze erhöhen, denn eine Straffung der Geldpolitik könnte zu Rückschlägen an den Finanzmärkten führen.

Nach Ansicht von Wealth Management Research deuten die günstigen Bewertungen darauf hin, dass die Anleger Anfang 2010 weiterhin in Unternehmenspapieren engagiert bleiben sollten. Im weiteren Jahresverlauf wird es wichtig sein zu ermitteln, ob sich die Gewinne nun tatsächlich im Aufschwung befinden. In Schwellenländern dürften sich weiterhin gute Wachstumsmöglichkeiten bieten. Aufgrund ihrer unterentwickelten Finanzmärkte wird ihre Performance zwar voraussichtlich ungleichmässig verlaufen, doch gezielte Anlagen in Schwellenländern sollten nach Ansicht von Wealth Management Research attraktive Renditen generieren.

Laut den Analysten von UBS sind für Aktien aus Schwellenländern im Jahr 2010 durchschnittliche Renditen einschliesslich Dividenden von rund 15% zu erwarten, für Aktien aus Industrieländern dagegen nur Renditen von rund 10%. Von den Aktienmärkten in Industrieländern bieten jene in der Eurozone und Grossbritannien das grösste Wertpotenzial zu bieten. Angesichts der Erholung der Konjunktur und des Geschäftsklimas favorisiert Wealth Management Research für das kommende Jahr die Sektoren Energie, Grundstoffe und Informationstechnologie.

Rohstoffe sollten sich dank der Belebung des Wirtschaftswachstums und mithin der stärkeren Nachfrage gut entwickeln. Sie bieten darüber hinaus bedeutende Diversifikationsvorteile, was sie angesichts ungewisser Inflationsaussichten attraktiv macht. Wealth Management Research erwartet im kommenden Jahr bei Rohstoffen durchschnittliche Renditen von 10%. In der ersten Jahreshälfte dürften die Rohölpreise infolge der anhaltend starken Nachfrage anziehen.

Die Renditen von Staatsanleihen werden nach Ansicht von Wealth Management Research im Jahr 2010 dagegen schwach ausfallen. In ihrem Bericht empfehlen die Experten von UBS, das Gesamtengagement in diesen Papieren zu reduzieren und raten von langen Laufzeiten ab. Sie räumen aber ein, dass Staatsanleihen für Anleger weiterhin eine wichtige Rolle spielen können, da sie gegen extreme Ereignisrisiken absichern. Vorsichtigen Anleger raten sie, einen Teil ihrer Staatanleihen in Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit mittlerer Duration zu halten. Risikotolerantere Anleger sollten High-Yield-Unternehmensanleihen in Erwägung ziehen. Nach Angaben von Wealth Management Research könnten sich auf Fremdwährungen lautende Staatsanleihen aus Schwellenländern im nächsten Jahr ebenfalls als interessante Anlagen erweisen. Diese Anleihen sind in den letzten Jahren insgesamt sehr viel sicherer geworden, und der Trend zu Rating-Hochstufungen sollte sich in 2010 fortsetzen. Anleihen aus Schwellenländern waren gegen Ende 2009 zwar weniger attraktiv bewertet, doch die Anleihenanalysten von Wealth Management Research halten angesichts der verbesserten Fundamentaldaten von Schwellenländern die aktuellen Kurse nicht für zu hoch.

Bei den Währungen erwartet Wealth Management Research, dass der US-Dollar im Jahr 2010 schwach bleibt, während Währungen von Schwellenländern und Rohstoffproduzenten sich auf noch höheren Niveaus als 2009 stabilisieren dürften.

UBS global outlook bietet einen kompakten, aber umfassenden Ausblick der wichtigsten Volkswirtschaften, Anlageklassen, Märkte und Währungen für das nächste Jahr. Die Publikation gewährt darüber hinaus Einblicke in Spezialthemen, welche die Anleger interessieren dürften, darunter «Chancen und Risiken ins Gleichgewicht bringen» und «Kann Asien die Welt auf den Schultern tragen?» UBS global outlook ist ein wichtiger Leitfaden für Anleger.

--- ENDE Pressemitteilung UBS Wealth Management Research: UBS global outlook 2010 ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.