Vontobel hält Anklage bezüglich Kapitalerhöhung der PEH für unbegründet

23.11.2009 | von Vontobel Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.11.2009, Nach jahrelangen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich im Herbst 2008 Anklage gegen Dr. Jörg Fischer und Hans-Peter Bachmann, beide ehemalige Manager der Vontobel-Gruppe und Organe der PEH, wegen deren Tätigkeiten bei der Kapitalerhöhung der Private Equity Holding AG (PEH) im März 2000 erhoben.


Die Gerichtsverhandlung findet vom 16. bis 18. Dezember 2009 am Bezirksgericht Zürich statt. Die Staatsanwaltschaft hat in Aussicht gestellt, dass sie an der Verhandlung voraussichtlich auch einen Antrag auf Einziehung von ca. CHF 130 Mio. bei der Bank Vontobel AG stellen wird. Die Bank Vontobel AG selbst wird aber nicht strafrechtlich angeklagt.

Die Vontobel-Gruppe erachtet einen Antrag auf Einziehung von Vermögenswerten für unbegründet. Die Vontobel-Gruppe ist der Auffassung, dass die Kapitalerhöhung der PEH im Jahr 2000 korrekt abgewickelt worden ist. Dies wird von anerkannten Gutachtern bestätigt. Bereits deshalb sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Vermögenseinziehung nicht erfüllt. Der geplante Antrag der Staatsanwaltschaft ist zudem auch wirtschaftlich nicht nachvollziehbar, denn die Vontobel-Gruppe kann nicht für Kursverluste der PEH-Aktionäre verantwortlich gemacht werden, die durch das Ende der damaligen "New Economy-Blase" entstanden sind. Die Vontobel-Gruppe wurde durch die Kursverluste der PEH-Aktionäre auch nicht bereichert.

Da nach eingehender Prüfung für die Vontobel-Gruppe keine rechtlichen Grundlagen für die Einziehung von Vermögenswerten erkennbar sind, wurden keine Rückstellungen für diese Forderungen vorgenommen.

--- ENDE Pressemitteilung Vontobel hält Anklage bezüglich Kapitalerhöhung der PEH für unbegründet ---

Über Vontobel Holding AG:

Weltweit erarbeiten täglich rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig Mehrwert: Unablässig überwachen und bewirtschaften sie die uns anvertrauten Kundenvermögen, beobachten aufmerksam die Finanzmärkte und interpretieren das makroökonomische Weltgeschehen. Ob im Herzen von Zürich, in New York, Hong Kong oder Dubai - an 21 internationalen Standorten identifizieren und analysieren sie Trends und leiten daraus innovative Anlagestrategien und -produkte ab.

Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.

Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.