Tornos: Talsohle scheint erreicht

17.11.2009 | von Tornos SA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


17.11.2009, Im dritten Quartal 2009 gingen bei der Tornos-Gruppe Bestellungen im Wert von 20.3 Mio. CHF ein (2008: 53.4 Mio. CHF), was in etwa dem Vorquartalswert entspricht (19.9 Mio. CHF). Nach fünf aufeinander folgenden Quartalen mit rückläufigem Umsatz scheint sich nun eine Stabilisierung auf sehr tiefem Niveau einzustellen.


Die Talsohle scheint erreicht, umso mehr als das dritte Quartal in der Regel aufgrund der Ferienzeit am schlechtesten abschneidet. Der Auftragseingang in den ersten neun Monaten belief sich auf 63.3 Mio. CHF und ist damit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (193.9 Mio. CHF) um 67.4% gesunken.

Erneuter Umsatzrückgang, negatives Ergebnis und solides Eugenkapital

Der Umsatz ging im Laufe des dritten Quartals erneut zurück. Er beläuft sich auf 19.4 Mio. CHF (2008: 55.4 Mio. CHF), was in etwa der Grössenordnung des durchschnittlichen Auftragseingangs im Berichtsjahr entspricht. Für die ersten 9 Monate des Jahres beträgt der Umsatz 78.8 Mio. CHF, was einem Rückgang um 60.8% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (201.1 Mio. CHF) entspricht. Die Auslastung der Anlagenkapazität ist auf unter 30% gefallen. Trotz zahlreicher Kostensenkungsmassnahmen hat dieser Rückgang stark negative Ergebnisse zur Folge. Das dritte Quartal verzeichnete einen Verlust von 6,3 Mio. CHF, was zu einem Verlust von 21.7 Mio. CHF in den ersten 9 Monaten des Berichtsjahres führt, während im Vorjahr Gewinne in Höhe von 2.7 Mio. CHF resp. 8.3 Mio. CHF für denselben Zeitraum verbucht wurden. Die Nettoverschuldung der Gruppe ist im Laufe des Berichtsquartals um 4.7 Mio. CHF gestiegen und beläuft sich per 30. September 2009 auf 20.9 Mio. CHF. In diesem Zusammenhang möchten wir in Erinnerung rufen, dass die Gruppe Ende September 2009 einen Bankkreditvertrag über 50 Mio. CHF mit einer Laufzeit von 3 Jahren unterzeichnet hat. Das Eigenkapital belief sich zum Quartalsende auf 132.7 Mio. CHF und entsprach 68.4% der Bilanzsumme von 193.9 Mio. CHF. Dies zeigt, dass die Gruppe über eine finanziell solide Basis verfügt.

Ausblick

Angesichts der aktuellen makroökonomischen Lage verzichtet der Konzern auf eine ausführliche Prognose. Einerseits scheint sich die Geschäftstätigkeit zu stabilisieren, andererseits kann in einigen Märkten bereits eine Wiederbelebung des Handels beobachtet werden, der in den nächsten Monaten zu einem konjunkturellen Aufschwung führen könnte. Die Anzeichen einer Erholung sind allerdings noch sehr fragil und es wäre verfrüht, bereits jetzt von einer bedeutenden kurzfristigen Verbesserung auszugehen. Die Gruppe erwartet keine wesentliche Steigerung des Auftragseingangs vor Mitte des Jahres 2010 und setzt weiterhin auf Kurzarbeit, um ihr Know-how und ihre Produktionskapazitäten zu bewahren.

--- ENDE Pressemitteilung Tornos: Talsohle scheint erreicht ---

Über Tornos SA:

Die Anfänge von Tornos reichen bis ins Jahr 1880 zurück, als in Moutier die ersten Maschinen zur Produktion von Kleinteilen für die Uhrenindustrie hergestellt wurden. In den Sechziger und Siebziger Jahren schlossen sich drei lokale Unternehmen - Tornos, Bechler und Petermann - zusammen und kamen unter dem Namen Tornos-Bechler auf den Märkten zu Weltruf.

Seit den Neunziger Jahren befasst sich Tornos ausschliesslich mit zukunftsorientierten Entwicklungen und ist heute einer der führenden Hersteller von Drehautomaten. Mit dem Konzept DECO 2000 entwickelte Tornos völlig neue Produkte mit bisher unerreichter Leistungsfähigkeit.

Tornos erzielt ca. 90 % seines Umsatzes durch den Export ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.