HBM BioVentures Quartalsbericht per 30. September 2009

02.11.2009 | von HBM Healthcare Investments AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.11.2009, Im Berichtsquartal erholte sich der innere Wert (NAV) von HBM BioVentures von CHF 58.35 auf CHF 67.30 (+15,3%). Der Aktienkurs verzeichnete einen markanten Anstieg von CHF 25.95 Ende Juni auf CHF 46.85 Ende September (+80%). Die erfolgreichen Verkäufe der beiden Unternehmen Brahms und ESBATech, die seit 2005 beziehungsweise 2006 im Portfolio von HBM BioVentures waren, haben wesentlich zur Erhöhung des Aktienkurses beigetragen.


Beide Unternehmen konnten zu einem Preis veräussert werden, der deutlich über deren Buchwert bei HBM BioVentures lag. So wurde die Investition in Brahms Ende Juni 2009 mit CHF 41 Millionen bilanziert und zu einem Preis von CHF 134 Millionen verkauft. Die Investition in ESBATech stand Ende Juni 2009 mit CHF 14 Millionen in der Bilanz und wurde (bei konservativer Bewertung zukünftiger Meilensteinzahlungen) für insgesamt CHF 32 Millionen verkauft. Die beiden Verkäufe über Buchwert zeigen, dass die strikte Anwendung der Bewertungsrichtlinien der EVCA (European Venture Capital Association)zu Bewertungen führen kann, die deutlich unter dem Marktwert liegen.

Das Investitionsportfolio

Im Berichtsquartal flossen CHF 9,5 Millionen in Folgefinanzierungen bestehender privater Unternehmen. HBM BioVentures hat in der Berichtsperiode die Bewertung verschiedener privater Investitionspositionen aufgrund von Finanzierungsrunden oder unternehmensspezifischen Ereignissen angepasst. Die Wertanpassungen betrugen im Berichtsquartal insgesamt netto minus CHF 7,2 Millionen, wovon CHF 12,7 Millionen auf Wertberichtigungen verschiedener kleiner Positionen und CHF 5,5 Millionen auf eine Werterhöhung der Investitionsposition in mtm laboratories aufgrund einer Finanzierungsrunde entfallen. Im Portfolio kotierter Unternehmen wurde die Position in Newron teilweise veräussert. Die übrigen Positionen blieben ganz oder nahezu unverändert. Der schwache US-Dollar (minus 9% gegenüber dem Schweizer Franken seit 31. März 2009) reduzierte die Bewertung der US-Dollar-Investitionen. Im Berichtsquartal konnte HBM BioVentures CHF 8 Millionen nominal der ausstehenden Going Public Wandelanleihe am Markt zu attraktiven Preisen zurückkaufen.

Ausblick

Während in den ersten Jahren der Geschäftstätigkeit mehr als die Hälfte aller Veräusserungen von HBM BioVentures über IPOs erfolgten, dürfte die Veräusserung von Beteiligungen durch Börsengänge wegen der Finanzkrise noch für einige Zeit die Ausnahme bilden. Wie aber das Berichtsquartal zeigt, bleibt der Transaktionsmarkt im Gesundheitssektor aktiv und weist attraktive Unternehmensbewertungen auf. HBM BioVentures’ Portfolio umfasst eine hohe Zahl qualitativ erstklassiger Unternehmen, die in den kommenden Jahren zu weiteren erfolgreichen Verkäufen und attraktiven Wertsteigerungen führen sollten.

Der Quartalsbericht per 30. September 2009 ist über den folgenden Link auf der Webseite der HBM BioVentures AG www.hbmbioventures.com aufgeschaltet: http://www.hbmbioventures.com/de/04-downloads/geschaeftsjahr-2009- 2010.asp?navanchor=1010033&fileSsi=/en/04-downloads/geschaeftsjahr-2009-2010.asp

--- ENDE Pressemitteilung HBM BioVentures Quartalsbericht per 30. September 2009 ---

Über HBM Healthcare Investments AG:

HBM Healthcare Investments investiert im Sektor Gesundheit. Die Gesellschaft hält und bewirtschaftet ein internationales Portfolio von rund 25 erfolgversprechenden Unternehmen in den Bereichen Humanmedizin, Biotechnologie, Medizinaltechnik und Diagnostik sowie verwandten Gebieten.

Die Hauptprodukte vieler dieser Unternehmen sind in fortgeschrittener Entwicklung oder bereits am Markt eingeführt. Die Portfoliounternehmen werden eng begleitet und in ihrer strategischen Ausrichtung aktiv unterstützt. HBM Healthcare Investments ist dadurch eine interessante Anlagealternative zu Investitionen in grosse Pharma- und Biotechnologieunternehmen.

HBM Healthcare Investments wird von einem internationalen Aktionariat getragen und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: HBMN).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.