Basellandschaftliche Kantonalbank: Spatenstich für UNO

16.10.2009 | von Basellandschaftliche Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.10.2009, Mit dem traditionellen Spatenstich haben am 15. Oktober die Bauarbeiten für das neue Geschäftshaus am Bahnhof Liestal offiziell begonnen. Im Namen der Bauherrin, der Basellandschaftlichen Kantonalbank, begrüsste Dr. Beat Oberlin, Präsident der Geschäftsleitung, die zahlreichen Gäste. Der markante Bau mit dem Namen UNO soll 2012 bezugsbereit sein.


Der Neubau der Basellandschaftlichen Kantonalbank am Bahnhofplatz ist das Kernstück des Quartierplans 1 der Stadt Liestal. Der architektonisch expressive Bau im Minergiestandard umfasst fünf Obergeschosse mit Verkaufs- und Büroflächen, ein Sockelgeschoss für die Anlieferung und das Lager sowie Verkaufsflächenerweiterungen des Erdgeschosses. Das Büro- und Geschäftshaus soll vollständig vermietet werden. Die Bank hat zum heutigen Zeitpunkt keinen Eigenbedarf.

Dr. Beat Oberlin betonte, dass der Neubau einen ganz konkreten Beitrag der Basellandschaftlichen Kantonalbank an die Entwicklung des Bahnhofgebiets von Liestal darstelle. Darüber hinaus werde für das regionale Gewerbe ein signifikantes Auftragvolumen generiert. Das Projekt habe damit auch eine wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung. Selbstverständlich lege die Bank aber auch ihr Augenmerk auf den betriebswirtschaftlichen Aspekt. Deshalb sei auch mit der Firma S+B Baumanagement AG ein Totalunternehmer engagiert worden, der die Aufgabe hat, die Kostenseite fest im Griff zu haben. Gleichzeitig gehe es aber der Bank auch darum, einen architektonisch überdurchschnittlich guten Bau zu realisieren. Garant dafür seien die Architekten von Christ & Gantenbein.

Emanuel Christ, Partner von Christ & Gantenbein, hob hervor, dass das neue Haus am Bahnhof Liestal „ein städtebauliches und architektonisches Vorbild für die gesamte Erneuerung an diesem Ort“ sei. Ein Gebäude, dessen „ökonomische und architektonische Qualitäten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Es ist das Resultat einer äusserst intensiven und sorgfältigen Zusammenarbeit aller Beteiligten, die eine pragmatische, intelligente und hochstehende Baukultur ermöglicht. Einer Baukultur, die geprägt ist durch die Verantwortung gegenüber dem Gemeinwesen. Davide Buzzi, Mitglied der Geschäftsleitung von S+B Baumanagement AG, umschrieb die Aufgabe für den Totalunternehmer so: „Gute Architektur zu einem optimalen Preis ist der Massstab.“

Dieses Ziel könne mit einem professionellen Projektmanagement und in enger Zusammenarbeit zwischen Bauherrin, Architekten, Fachingenieuren und Totalunternehmer erreicht werden. Mit dem Neubau entstehe „ein Stück neue Arbeitswelt, ein Stück neue Stadt, ein neuer Impuls für den Bahnhofplatz Liestal. Die Leute, welche in Zukunft hier arbeiten dürfen, werden sich mit Sicherheit wohlfühlen.“ Anschliessend an die Reden griffen Dr. Beat Oberlin, Emanuel Christ und Davide Buzzi zu den Spaten und markierten damit symbolisch den Baubeginn.

--- ENDE Pressemitteilung Basellandschaftliche Kantonalbank: Spatenstich für UNO ---

Über Basellandschaftliche Kantonalbank:

Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.

Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.