BKB: Integration der AAM Privatbank AG in die Basler Kantonalbank

15.10.2009 | von Basler Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


15.10.2009, Die Standorte der AAM Privatbank AG werden im 1. Quartal 2010 unter dem Namen „BKB- Private Banking“ in die Basler Kantonalbank integriert. Für die Kundschaft der AAM Privatbank AG wird die Kontinuität der persönlichen Betreuung durch die gewohnten Beratungsteams an den bekannten Standorten gewährleistet.


Per 31. August 2009 hat die Basler Kantonalbank bekanntlich die Aktienmehrheit an der AAM Privatbank AG vollständig übernommen. Die Geschäftsleitungen beider Banken haben nun beschlossen, die Private Banking-Aktivitäten der AAM Privatbank AG auf die Basler Kantonalbank zu übertragen. Es ist vorgesehen, die Standorte der AAM Privatbank AG im 1. Quartal 2010 (vorzugsweise per 1. Januar 2010) in die Strukturen der Basler Kantonalbank zu integrieren und unter dem Namen „BKB-Private Banking“ weiterzuführen. Für die Kundschaft der AAM Privatbank AG wird die Kontinuität der persönlichen Betreuung durch die gewohnten Beratungsteams an den bekannten Standorten gewährleistet.

Organisatorisch werden die Standorte der AAM Privatbank AG in Basel, Bern und Genf, Dr. Reto Erdin, Leiter Privatkunden & Private Banking und Mitglied der Geschäftsleitung der Basler Kantonalbank, unterstellt. Der AAM-Standort Zürich wird in das BKB-Private Banking Zürich integriert und unter der Leitung von Hans Ringger, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Basler Kantonalbank, geführt.

Diese Integration verschafft der AAM-Kundschaft aus verschiedenen Gründen einen nachhaltigen Mehrwert: Ausgezeichnete Vermögensverwaltung: Das BKB-Private Banking wurde von einer unabhängigen Fachjury („Elite-Report“) mehrmals in den Kreis der besten rund 30 Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum aufgenommen. Damit stellt das BKB-Private Banking unter Beweis, dass es dank der jahrzehntelangen Erfahrung in der Betreuung vermögender Privatkundschaft und seiner erstklassigen Beratungsteams höchste Qualitätsansprüche erfüllen kann.

Ganzheitliche Betreuung: Als Universalbank bietet die Basler Kantonalbank die gesamte Palette an Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Maximale Sicherheit: Die Kundschaft der Basler Kantonalbank geniesst durch die Kombination von erstklassigem Standard & Poors Rating ‚AA+’ und Staatsgarantie höchste Sicherheit.

Zukunftsweisende Infrastruktur: Die Basler Kantonalbank ist dank modernster IT- und Handels-Systemlösungen für die technischen Herausforderungen der Zukunft bestens gewappnet.

Mit dieser Integration entstehen Synergien, welche genutzt werden müssen, um die notwendige Ertragskraft nachhaltig sichern zu können. Vor diesem Hintergrund ist der angekündigte Abbau von ca. 40 Stellen bei der AAM Privatbank AG unvermeidbar. Die Folgen des Stellenabbaus sollen durch konsequente Ausnützung des konzerninternen Stellenmarktes (Basler Kantonalbank und Bank Coop) gemildert werden. Zudem wurde mit den Sozialpartnern eine sozialpartnerschaftliche Vereinbarung abgeschlossen, welche nebst einem Beratungs- und Begleitungsprozess umfassende finanzielle Leistungen vorsieht. Die Basler Kantonalbank ist überzeugt, dass sie mit diesem strategischen Entscheid und den eingeleiteten Massnahmen nicht nur für ihre neue Kundschaft eine nachhaltig kompetente und verlässliche Partnerin, sondern auch für die Mitarbeitenden eine attraktive und faire Arbeitgeberin sein wird.

--- ENDE Pressemitteilung BKB: Integration der AAM Privatbank AG in die Basler Kantonalbank ---

Über Basler Kantonalbank:

Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.