BLKB: Keine Angst vor Enkeltrick-Betrügern

02.10.2009 | von Basellandschaftliche Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.10.2009, Die Basellandschaftliche Kantonalbank und die Polizei Basel-Landschaft führen gemeinsam am 26. Oktober 2009 in Liestal einen Informationsanlass durch. Dabei erfahren die Anwesenden, wie sie vermeiden können, Opfer eines Enkeltrick-Betrugs zu werden.


Mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht?" oder ähnlichen Formulierungen rufen die Betrüger an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Ein Enkeltrick-Versuch läuft immer nach dem gleichen Muster ab, und die Täter sind oft erfolgreich: Laut Aussagen der Polizei ergaunern organisierte Banden fast täglich grosse Summen vom hart ersparten Geld ahnungsloser Leute.

Informationsanlass in Liestal

Auch in unserer Gegend haben sich in letzter Zeit die Betrugsfälle und -versuche gehäuft. Aus diesem Grund veranstaltet die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) gemeinsam mit der Polizei Basel-Landschaft einen Informationsanlass im Hotel Engel in Liestal. Ziel der einstündigen Veranstaltung ist es, die Anwesenden zu sensibilisieren und ihnen aufzuzeigen, wie sie Betrugsversuche erkennen, durchschauen und sich schützen können.

Kompetente Referenten vor Ort

Experten der Polizei Basel-Landschaft und der BLKB geben am Anlass nützliche Hinweise. Hans Bruggisser, Ermittlung, und Hanspeter Rudin, Prävention, erläutern, wie der Enkeltrick-Betrug funktioniert und wie man sich davor schützen kann. Othmar Cueni, Mitglied der Geschäftsleitung der BLKB, und Marc Teuber vom Kompetenzcenter Privatkunden der BLKB, erklären die präventiven Massnahmen der Bank zum Schutz ihrer Kundinnen und Kunden. Nach den Referaten haben die Besucherinnen und Besucher während einer Fragerunde die Gelegenheit, mit den Fachspezialisten Detailfragen zu klären.

Anmeldung bei der BLKB

Die BLKB hat ausgewählte Kundinnen und Kunden der Bank persönlich zur Veranstaltung eingeladen. Ebenso ist in den Alterssiedlungen des Kantons und in den Geschäftsstellen von Pro Senectute beider Basel auf den Anlass hingewiesen worden. Zurzeit sind noch Plätze frei, Informationen und Anmeldeunterlagen sind in jeder Niederlassung der BLKB erhältlich.

--- ENDE Pressemitteilung BLKB: Keine Angst vor Enkeltrick-Betrügern ---

Über Basellandschaftliche Kantonalbank:

Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.

Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.