Comparis.ch zur Prämienentwicklung bei den Autoversicherungen

24.08.2009 | von Comparis.ch AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


24.08.2009, Wer bei der Autoversicherung sparen möchte, muss zu einem neuen günstigen Angebot wechseln. Dies zeigt eine Prämienanalyse des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch: Vor drei Jahren waren die billigsten Versicherungsprämien 22 Prozent teurer als heute. Grund für diese Entwicklung sind neue, preislich attraktive Angebote. Die Folge dieser Angebote: Ein Versicherter kann heute durchschnittlich 530 Franken sparen.


Zürich - Viele Autofahrer können bis Ende September ihre Autoversicherung kündigen. Doch lohnt sich ein Wechsel der Versicherung überhaupt? Um diese Frage zu beantworten, hat der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch die Preisentwicklung der Autoversicherungsprämien analysiert. Dafür hat comparis.ch über 300‘000 Prämienvergleiche ausgewertet, die Kundinnen und Kunden seit 2006 auf der Website von comparis.ch durchgeführt haben.1

Der Vergleich der Prämien von 2006 und 2009 zeigt: Für die jeweils billigste Prämie musste man im Jahr 2006 im Durchschnitt 22 Prozent mehr bezahlen als in diesem Jahr. Grund für diese aus Konsumentensicht erfreuliche Entwicklung sind neue Versicherungsangebote, die preislich meist unter den herkömmlichen Angeboten positioniert sind. «Neue Angebote führen zu mehr Wettbewerb, und Kunden können somit von günstigen Versicherungsprämien profitieren», erklärt Richard Eisler, Geschäftsführer des Internet- Vergleichsdiensts comparis.ch. Allerdings profitiert vom verstärkten Wettbewerb nur, wer bereit ist, die Versicherung oder das Angebot zu wechseln. Wird der Vertrag nicht gekündet, verlängert er sich in der Regel zu den gleichen Konditionen automatisch um ein Jahr.

Der Vergleich der billigsten Prämien zeigt, dass sich der Wettbewerb verschärft hat, widerspiegelt allerdings kaum das Sparpotenzial der Versicherten. Da wahrscheinlich nur wenige Autolenker vor drei Jahren beim günstigsten Anbieter eine Versicherung abgeschlossen haben, ist die eigentliche Differenz und das sich daraus ergebende Sparpotenzial noch einiges grösser. Dazu kommt, dass viele Autolenker ihre Versicherung nicht online abschliessen, sondern auf dem traditionellen Weg. Angebote, die auf die herkömmliche Weise vertrieben werden, sind jedoch in vielen Fällen teurer als Online- Angebote. Um das durchschnittliche Sparpotenzial einzuschätzen, ist ein Vergleich mit der Durchschnittsprämie von 2006 relevanter: Wer vor drei Jahren bei einem Anbieter mit durchschnittlichen Konditionen abgeschlossen hat, könnte heute durch einen Wechsel zum derzeit günstigsten Angebot über 56 Prozent oder 530 Franken sparen.

Wer nicht wechselt, bezahlt zu viel

Bereits vor einem Jahr hat comparis.ch eine ähnliche Analyse durchgeführt. Die damaligen Ergebnisse bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen und das Sparpotenzial hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur minimal vergrössert. Dies heisst aber nicht, dass sich die Versicherungsprämien innerhalb des letzten Jahres nicht verändert haben: Dank den neuen, in vielen Fällen nur im Internet erhältlichen Angeboten werden im Durchschnitt die günstigsten Prämien seit mehreren Jahren immer billiger. Viele Versicherungen bieten vermehrt schlanke Produkte an, bei denen Personen, die gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen, erheblich sparen können. Wer vor einem Jahr bei der Autoversicherung die Möglichkeit zum Sparen verpasst hat und die Versicherung nicht gewechselt hat, kann heute noch mehr sparen. «Je länger ein Vertrag läuft, desto wahrscheinlicher fährt der Kunde damit schlechter. Wer nicht bereit ist, zu einer günstigeren Versicherung oder einem günstigeren Angebot zu wechseln, riskiert unnötig viel zu bezahlen», hält Eisler fest. Und da im Jahr 2008 nur jeder Zwanzigste die Autoversicherung gewechselt habe, dürften viele Autofahrer zu viel für ihre Versicherung bezahlen, so Eisler weiter.2 Wer in Zukunft von günstigeren Angeboten profitieren möchte, sollte beim Abschluss auf einen Einjahresvertrag oder ein jährliches Kündigungsrecht bestehen.

Sparpotenzial bei den Kasko-Versicherungen grösser

Die Analyse zeigt weiter, dass der Wettbewerb zu einem grossen Teil über die Kasko- Versicherungen geführt wird. Betrachtet man nur die Prämienvergleiche, die eine Vollkasko- deckung einschliessen, wird das Sparpotenzial noch grösser. Wer im Jahr 2006 nicht zum günstigsten, sondern zu einem durchschnittlichen Preis eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, findet heute online ein um durchschnittlich 61 Prozent oder 670 Franken günstigeres Versicherungsprodukt.

--- ENDE Pressemitteilung Comparis.ch zur Prämienentwicklung bei den Autoversicherungen ---

Über Comparis.ch AG:

Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.