SGKB: Solider Halbjahresgewinn

13.08.2009 | von St.Galler Kantonalbank AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.08.2009, Die St.Galler Kantonalbank hat im ersten Semester 2009 in einem anhaltend schwierigen Marktumfeld ein robustes Resultat erzielt. Erfreulich gewachsen sind die Kundenausleihungen mit rund 1.7% und die Kundenvermögen um 5.9%, welche mit rund 40 Milliarden Franken ein neues Rekordniveau erreichten. Der Konzerngewinn von 85.3 Millionen liegt lediglich 4.9% unter dem Vorjahreswert


Das solide Halbjahresergebnis beweist, dass die St.Galler Kantonalbank (SGKB) über eine starke Basis verfügt und gut positioniert ist. Dies zeigt sich insbesondere beim erfreulichen Zuwachs im Kerngeschäft, also bei der Vergabe von Hypotheken und Krediten sowie im Gewinn von Neugeld im Privatkundengeschäft. Die strategische Ausrichtung mit dem ausgewogenen Geschäftsmodell von Kredit- und Anlagegeschäft stimmt und gibt ein starkes Fundament für die zukünftige Entwicklung.

Im Kerngeschäft gewachsen
Die St.Galler Kantonalbank konnte ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern. So ist der Be-triebsertrag um 1.7% auf 270.7 Mio. Franken gestiegen.

Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft belief sich auf 166.1 Mio. Franken und lag damit rund 18.5 Mio. Franken oder 12.5 % über dem Vorjahresresultat. Dieses sehr erfreuliche Resultat entstand einerseits aufgrund eines höheren Bestandes an Kundenausleihungen (+ 297.0 Mio. Franken oder 1.7%). Andererseits unterstützten das tiefe Zinsniveau und die markant steilere Zinskurve das bessere Zinsergebnis.

Die weltweiten Unsicherheiten an den Finanzmärkten führten erwartungsgemäss dazu, dass der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit 76.2 Mio. Franken marktbedingt 24.6 Mio. Franken (- 24.4%) unter dem Vorjahreswert ausfiel. Umschichtungen von Wertschriften in Kundengelder sowie nach wie vor unter den Höchstständen des Vorjahres liegende Kursnotierungen drückten die bestandesabhängigen Erträge um rund 29%. Tiefere Wertschriftenumsätze als im Vorjahr führten damit auch zu einem Rückgang der transaktionsabhängigen Erträge um 14%.

Kosten und Kreditrisiken im Griff
Dank strikter Kostenkontrolle, u.a. auch frühzeitiger Massnahmen für Einsparungen bei Projekten und im ordentlichen Geschäftsaufwand, lag der Geschäftsaufwand insgesamt um rund 1.5 Mio. Franken oder 1.1% tiefer als im Vorjahr.

Ebenso hat die St.Galler Kantonalbank die Kreditrisiken im Griff: Trotz der aktuellen Konjunkturlage präsentiert sich das Kreditportefeuille in gutem Zustand. Es hat sich bewährt, dass die SGKB an ihrer bestehenden, auf Langfristigkeit ausgerichteten Kreditpolitik festhält. Die Wertberichtigungen befinden sich weiterhin auf tiefem Niveau. Die Bank schätzt den Immobilienmarkt in der Ostschweiz als unverändert solide ein.

Bestand Kundenvermögen auf Rekordniveau
In einem anhaltend schwierigen Marktumfeld ist es der St.Galler Kantonalbank gelungen, ihr Geschäftsvolumen weiter auszubauen. Bei den Ausleihungen an Kunden konnte sie um 297.0 Mio. Franken bzw. 1.7% zulegen. Im Kerngeschäft wuchs dabei das gesamte Kreditvolumen mit Privatkunden und KMU (Hypotheken und Firmenkredite) erneut überproportional um erfreuliche 530.4 Mio. Franken, was einem Zuwachs von 3.6% entspricht. Diese Zahlen belegen, dass von einer Kreditklemme nicht die Rede sein kann.

Eine starke Zunahme verzeichneten auch die Kundenvermögen, welche um 2.2 Mia. Franken (+5.9%) auf 39.9 Mia. Franken stiegen. Das verwaltete Vermögen der

--- ENDE Pressemitteilung SGKB: Solider Halbjahresgewinn ---

Über St.Galler Kantonalbank AG:

Die St.Galler Kantonalbank wurde 1868 gegründet, um - wie alle Kantonalbanken - der Bevölkerung und dem Kleingewerbe im eigenen Kanton Spar- und Kreditmöglichkeiten anzubieten und so die regionale Wirtschaft zu fördern.

Die St.Galler Kantonalbank ist seit 2001 an der Börse SIX kotiert. Der Kanton St. Gallen hält als Mehrheitsaktionär 54.8 % des Aktienkapitals. Das Stammhaus SGKB bietet seinen Kunden in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeber, Steuerzahler und Sponsoringpartner Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.