AKB: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2009 für die Aargauische Kantonalbank

12.08.2009 | von Aargauische Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


12.08.2009, Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2009 zurück. Sie vermochte ihren Halbjahresgewinn in einem wirtschaftlich stark belasteten Umfeld gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % auf CHF 54,2 Mio. zu steigern. Der Zufluss an Nettoneugeldern ist nach wie vor hoch und beträgt für das erste Semester CHF 748 Mio. Das entspricht mehr als dem Vierfachen des Neugeldzuflusses der Vorjahresperiode. Der Bruttogewinn erhöht sich ohne Berücksichtigung der Kosten für die IT-Migr


Halbjahresgewinn deutlich gesteigert
Die Aargauische Kantonalbank legt mit einem Halbjahresgewinn von CHF 54,2 Mio. ein ausgezeichnetes Konzernergebnis für das erste Semester 2009 vor. Es liegt um 4,5 % oder CHF 2,4 Mio. über dem Vorjahresergebnis.

Bruttogewinn
Der Bruttogewinn konnte von CHF 96,5 Mio. im Vorjahr um 3,6 % auf CHF 99,9 Mio. gesteigert werden. Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich dadurch ebenfalls und liegt bei ausgezeichneten 46,8 % (Vorjahr 47,5 %).

Kosten IT-Migration
Für die gesamten Investitionen im Zusammenhang mit der IT-Migration sind in den Vorjahren ausreichend Rückstellungen und Reserven für allgemeine Bankrisiken gebildet worden. Letztere werden im Rahmen der angefallenen Aufwendungen, über die Position "Ausserordentlicher Ertrag" aufgelöst. Somit wird der Reingewinn von der IT- Migration nicht beeinflusst.

Zunahme im Zinsgeschäft
Im wichtigsten Ertragspfeiler, dem Zinsgeschäft, konnte der Ertrag um 1,6 % von CHF 128,7 Mio. auf CHF 130,8 Mio. gesteigert werden. Das ausserordentliche Wachstum bei den Kundenausleihungen und die Bilanzsteuerungsmassnahmen haben dazu beigetragen, den anhaltend hohen Druck auf die Zinsmarge zu kompensieren.

Rückgang im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft wurde durch die anhaltende Zurückhaltung an den Aktienmärkten beeinflusst. Der gesamte Kommissionserfolg ging um 6,3 % oder CHF 2,4 Mio. auf CHF 35,3 Mio. zurück.

Handelsgeschäft erfolgreich gesteigert
Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft ist bei unvermindert umsichtiger Risikopolitik um CHF 2,5 Mio. oder 15,9 % auf CHF18,3 Mio. angestiegen. Die massive Steigerung ist darauf zurückzuführen, dass die AKB im anspruchsvollen Marktumfeld insbesondere im Zinsen- und Aktienhandel erfolgreich agierte.

Geschäftsaufwand geringfügig höher
Der Geschäftsaufwand erhöhte sich leicht um 0,7 % auf CHF 87,9 Mio., wovon CHF 51,4 Mio. auf den Personal- und CHF 36,5 Mio. auf den Sachaufwand entfallen. Der Anstieg des Personalaufwands um CHF 1,8 Mio. oder 3,6 % ist auf einen IT- und strategiebedingt erhöhten Personalbestand zurückzuführen. Die Aufwendungen für Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste stiegen von CHF 4,0 Mio. auf CHF 8,5 Mio. an.

Kundenausleihungen um CHF 651 Mio. gesteigert
Die Kundenausleihungen haben im ersten Semester 2009 netto um CHF 651,1 Mio. oder 4,5 % zugenommen. Dies entspricht dem höchsten je erzielten Halbjahreswachstum der Bank. Das ausserordentliche Wachstum ist u.a. darauf zurückzuführen, dass viele Schweizer Grosskonzerne ihre fälligen Engagements bei Auslandbanken nicht mehr verlängern konnten oder wollten. Die Kantonalbanken sprangen in die Lücke, und auch die Aargauische Kantonalbank vermochte in diesem Verbund lukrative Finanzierungen zu übernehmen.

Hoher Netto-Neugeldzufluss
Der Zufluss an Netto-Neugeldern ist nach wie vor hoch. Er beträgt für das erste Halbjahr CHF 748 Mio. Gegenüber der Vorjahresperiode (CHF 180 Mio.) bedeutet das ei

--- ENDE Pressemitteilung AKB: Erfolgreiches erstes Halbjahr 2009 für die Aargauische Kantonalbank ---

Über Aargauische Kantonalbank:

Wir sind die regional verankerte Bank mit einer einzigartigen Kombination aus Kundennähe, Kompetenz und Sicherheit.

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) ist eine klassische Universalbank für Privat- und Firmenkunden sowie für institutionelle Anleger. Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen in allen Bereichen des Bankgeschäftes. Zu unseren Stärken zählen die bedürfnisorientierte, persönliche und verständliche Beratung sowie eine umfassende und kompetente Betreuung.

Die AKB unterhält 31 Geschäftsstellen im Kanton Aargau und im angrenzenden solothurnischen Gebiet Olten-Gösgen-Gäu. Unser Unternehmen zählt rund 790 Mitarbeitende und rund 79 Lernende. Wir betreuen rund 230 000 Kundinnen und Kunden. Die AKB ist von der Ratingagentur Standard & Poor’s mit einem AA+ Rating ausgezeichnet worden.

Bankenclearing-Nr. 0761 Postkonto-Nr. 50-6-9



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.