Basler Kantonalbank übernimmt AAM Privatbank AG

21.07.2009 | von Basler Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


21.07.2009, Die Basler Kantonalbank hat einen verbindlichen Kaufvertrag mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank zur vollständigen Übernahme der AAM Privatbank AG, wozu auch die Tochtergesellschaften Gräff Capital Management AG und ATAG Private Client Services AG gehören, abgeschlossen. Die AAM Privatbank AG soll in den Konzern Basler Kantonalbank integriert werden. Integration als Schlüssel zum Erfolg Die AAM Privatbank AG, deren Geschichte ins Jahr 1917 zurückreicht, hat ihren Sitz in Basel und wurde im Jahre 2001 durch die Basellandschaftliche Kantonalbank übernommen.


Sie verwaltet mit 96 Mitarbeitenden (Vollzeitstellen) rund CHF 3,1 Mrd. an Kundenvermögen. Die AAM Privatbank AG wird nun vollständig von der Basler Kantonalbank übernommen und in den Konzern Basler Kantonalbank integriert. Die Auslotung von Synergieeffekten und Effizienzsteigerungspotentialen ist Gegenstand des nun anstehenden Integrationsprojekts der AAM Privatbank AG in den Konzern Basler Kantonalbank. Dieses wird durch Herrn Dr. Reto Erdin, Leiter Privatkunden und Private Banking sowie Mitglied der Konzernleitung der Basler Kantonalbank geleitet und voraussichtlich per 1. Januar 2010 abgeschlossen. Herr Hans Rudolf Matter, Vorsitzender der Konzernleitung der Basler Kantonalbank und Herr Dr. Reto Erdin werden in den Verwaltungsrat der AAM Privatbank AG zugewählt.

Weitere Vertiefung der Anlagekompetenz

Für Hans Rudolf Matter, Vorsitzender der Konzernleitung der Basler Kantonalbank ist die Akquisition ein weiterer Schritt zur Stärkung der Anlagekompetenz der Basler Kantonalbank: "Mit dem Erwerb der AAM Privatbank AG baut die Basler Kantonalbank ihr Know how und ihr Onshore-Geschäft in der Schweiz weiter aus. Wir sind überzeugt, dass die Integration grosse Vorteile durch Vermögenswachstum und eine höhere Kosteneffizienz schafft.“ Klarer Kundennutzen Auch aus Sicht der Kundinnen und Kunden der AAM Privatbank AG ist dieser Schritt eine optimale Lösung. Die Basler Kantonalbank hat jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung von vermögenden Privatkunden und verfügt über einen entsprechenden Erfolgsausweis. Das BKB-Private Banking ist bereits mehrfach von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet worden: Der international renommierte «Elite Report» hat über 300 Institute im gesamten deutschsprachigen Raum geprüft. Die Basler Kantonalbank wurde als einzige Kantonalbank in die Elite der besten, rund 30 Vermögensverwalter aufgenommen. So ermöglicht die Basler Kantonalbank die erfolgreiche Weiterführung einer professionellen Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Zudem unterhält die Basler Kantonalbank ein bedeutendes eigenes Handelszentrum. Eine leistungsfähige Research- Abteilung sorgt dafür, dass die Kundinnen und Kunden der Basler Kantonalbank jederzeit von aktuellen Finanzinformationen profitieren. Die hohe Sicherheit, welche im AA+ Rating von Standard & Poor’s zum Ausdruck kommt sowie der „Fair Banking“-Ansatz der Basler Kantonalbank sind weitere Pluspunkte von welchen die Kundschaft der AAM Privatbank AG in Zukunft profitieren werden.

Win-Win-Situation

Dr. Reto Erdin, Leiter Privatkunden und Private Banking sowie Mitglied der Konzernleitung erklärt: "Die Integration der AAM Privatbank AG in den Konzern Basler Kantonalbank stellt einen grossen Nutzen für unsere bestehenden und zukünftigen Kunden dar. Unsere Kompetenzen im Anlagebereich und unsere Marktpräsenz passen optimal zueinander. Wir werden von unserer guten Wettbewerbsposition profitieren können und ein noch attraktiverer Partner im Private Banking sein. Wir freuen uns darauf, Wachstum und Entwicklung in der neuen Konstellation weiter voranzutreiben."

--- ENDE Pressemitteilung Basler Kantonalbank übernimmt AAM Privatbank AG ---

Über Basler Kantonalbank:

Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.